Triton Fethead ohne Kabel in Interface?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Puh, ich hab jetzt nicht genau das Setup, kanns also nicht ausprobieren. Ich schätze aber, dass es passen sollte ohne Kabel. Ins Mikro passt es auf jeden Fall direkt.

Würde ich aber nicht machen, weil.... Das Fethead ist recht lang, hat also einen ordentlichen Hebel auf die Buchse. Da kommt man mal blöd dran, es hängt viel Kabel dran oder was auch immer und am Ende geht die Buchse noch kaputt. Ich würde an deiner Stelle einfach ein 1m XLR-Patch-Kabel dazwischen hängen und die Sache passt.


KarlKlammer  07.06.2020, 02:39

Du kannst halt noch so gute Kabel haben; und tolle Stecker - Aber der Kontaktwiderstand ist immer kritisch.

0
Monster1965  07.06.2020, 11:20
@nochnefrage

Was er meint ist folgendes: Jedes Kabel und vor allem jede Steckverbindung ist eine Fehlerquelle und der Kontakt nicht ganz perfekt. Das spricht eher für direkt rein und kein Kabel dazwischen.

0
nochnefrage  07.06.2020, 12:41
@Monster1965

Ok, verstehe. Habs lange so gemacht, mein Mikro ist ziemlich teuer. Also für kleine Projekte, die letzlich auf MP3 runtergerechnet werden, finde ich es ok mit "Zwischenkabel", denn Störgeräusche höre ich nicht.

Möchte halt weder meinen Preamp noch das Mikro beschädigen. Ist also ne Abwägungsache. Ich bewege meine Sachen auch ständig.

Man kann also sagen, Prioritäten setzen ist angesagt. Und wenn es Störgeräusche gibt, weiss man, wo man zu suchen hat ...

0
nochnefrage  07.06.2020, 20:14
@Monster1965

Naja, ich seh schon, Karlklammer und vieleicht auch Du - ihr arbeitet offenbar mit sehr hochwertigen Sachen, das ist bei mir leider nicht der Fall. Also schon ok, aber eben nicht Tonstudioniveau. Auch den Unterschied zwischen Popfilter A und B und schon gar nicht Kabel A und B höre ich bei mir raus :-)

0

Ich denke auch, die Hebelwirkung ist das Problem. Ich nutze deshalb den Fethead immer an einem kurzem Kabel.