Trike(Fahrrad) - wie ist die Fahrstabilität (gegen Kippen)?


20.09.2023, 18:40

Kein physikalischer Hintergrund - jedoch Erfahrungswerte erbeten. Danke

1 Antwort

Wenn alle 3 Räder gleich groß sind:

Die Stabilität ist höher, wenn die 2-spurige Achse vorn ist, weil vorn nur dann halbwegs 2-spurig gefahren werden kann, wenn die Räder im Parallelogramm aufgehangen sind. Vorn mit zwei starr aufgehangenen Rädern zu fahren, geht gar nicht...

Hinten verzichtet man zumeist, wegen des Antriebs, auf die kompliziertere Parallelogrammaufhängung" (die richtige Bezeichnung fehlt mir gerade), und das Trike kippt recht schnell, wenn man zu stark einlenkt.


Pauli008956 
Fragesteller
 20.09.2023, 19:28

Nun geht das doch in die Physik.

Fahrradhändler geben unterschiedliche Auskunft, leider. Probefahrt ist nicht aussagekräftig, weil getestete Trikes Lastenräder sind.

Eigentlich leuchtet die Aussage ein, weil die breite Spur vorne sich gegen den Außenradius stützt.

Aber halt kein Erfahrungswert.

0
treppensteiger  20.09.2023, 19:35
@Pauli008956

Ach so, als Lastenrad. Da hat man die Lenkung dann relativ weit hinten sitzen, und spart sich so das vordere Parallelogramm. Das ist auch halbwegs kippsicher, weil die Last vorn und tief sitzt, aber das Lenkverhalten fand ich echt unangenehm. Es gibt öfter mal solche Räder bei Vereinen oder so, wo man die mal "Test-fahren" kann.

0
Pauli008956 
Fragesteller
 21.09.2023, 15:39
@treppensteiger

Nein - kein Lastenfahrrad. Sonst hätte ich das so beschrieben.

Sache ist geklärt - danke.

0
Pauli008956 
Fragesteller
 21.09.2023, 15:03

also grundsätzlich:

'Parallelogramm-Aufhängung' beim Fahrrad?

Ich spreche von Starrachse (hinten), Einzelrad/Hülse (vorne) ohne Federung

Wenn ich antworte, informiere ich mich ausgiebig über die verwendeten Fachbegriffe, bevor ich poste. ok?

0