Total verzweifelt: Studium abbrechen und mit 27 Jahren ein neues Studium beginnen? Bitte um Hilfe!

Das Ergebnis basiert auf 7 Abstimmungen

Was soll das!? Mach das Praktikum nochmal und beende dein Studium!!! 57%
Wage den Neustart, es ist noch nicht zu spät! 43%
Versuch es mit dem neuen Studium, aber du wirst es sehr schwer haben... 0%
Sorry, aber du hast einfach echt verschissen. 0%

10 Antworten

Ich würde versuchen es durchzuziehen. Selbst wenn du danach nicht als Lehrer arbeiten willst, male ich mir gute Chancen mit der Kombination Naturwissenschaft+Pädagogik aus. Weil hier schon das Stichwort Erwachsenenbildung fiel: das bedeutet ja nicht, dass du dann vor Erwachsenen stehst und denen etwas beibringst. Aber du könntest zum Beispiel im Rahmen einer Weiterbildungsabteilung/Personalentwicklung eines wissenschaftlich-technischen Unternehmens in Zusammenarbeit mit den Trainern Kurse konzipieren oder überhaupt das Schulungsangebot ausrichten und überhaupt erst mal den Bedarf evaluieren. Oder du gehst in die Richtung E-Learning. Da sind Spezialisten, die eben den naturwissenschaftlich-technischen Background und pädagogische Fähigkeiten haben, derzeit sehr gefragt.

Und ich widerspreche dem einen Beitrag, der dich ermutigen sollte doch Lehrer zu werden. Wer es so klar spürt, dass der direkte Lehrberuf nichts für ihn ist, sollte sich auch nicht dazu zwingen. Davon hat am Ende keiner was: du nicht und die Schüler auch nicht.


Lornaa 
Fragesteller
 10.07.2013, 23:16

Danke für deine Antwort.. was du vorschlägst habe ich mir auch schon überlget... aber das alles läuft doch immer irgendwo wieder auf's Unterrichten raus.. Und ich in der Personalabteilung? =) Du kennst mich ja nicht.. Ich bin ein kleines, liebes Mädchen (gehe vom Aussehen her glatt als 19 durch) und habe absolut keine Führungspersönlichkeit.. Ich weiß, dass es blöd klingt.. aber mir wäre wohl ein einfacher Job am liebsten, in dem ich "meine Ruhe" hab =) Oje.. ich weiß nicht..... vielleicht solle ich ja tatsächlich versuchen es durchzuziehen und danach schauen, ob sich denn irgendwas für mich finden lässt =) Danke.

0
Mireilles  12.07.2013, 18:52
@Lornaa

In der Persa bist du nicht automatisch Führungskraft ;). Pro Personalabteilung gibt es eine Führungskraft. Die anderen sind halt einfach Mitarbeiter.

Die Mitarbeiter unserer Weiterbildungsabteilung geben allesamt nicht selbst Kurse. Das machen dann professionelle Trainer.

Von daher brauchst dir also keine Gedanken machen. Bei weitem nicht jeder im Bildungsbereich muss auch selber unterrichten ;)

0
Wage den Neustart, es ist noch nicht zu spät!

Es gibt nun mal außergewöhnliche Curricula, das kannst Du doch annehmen!

Wenn Du keine Lehrerpersönlichkeit bist, solltest Du nicht auf Teufel komm raus versuchen, doch noch die Praktika zu machen. Überlege einmal, was Dich dazu bewogen hat, Lehrer zu werden. Wolltest Du jungen Menschen etwas beibringen? Oder hat es sich halt so ergeben, weil Du Deine Fächer studiert hast, und es ist Dir irgendwie als naheliegende Lösung erschienen ? Das Lehrerdasein ist heute sehr schwierig geworden.

Ich habe in einer Zeit studiert, die noch Diplom und Doktorat kannte, mit den neuen Curricula kenne ich mich nicht so gut aus. Aber kannst Du nicht einfach versuchen, einen Abschluß in Bio oder, in Chemie zu machen, und dann als Chemikerin, Biologin zu arbeiten? Eventuell eine Dissertation anstreben?

Wenn Du Dich tatsächlich für die technologische Richtung interessierst, spricht nichts dagegen, dieses Studium anzuschließen. Wenn auch Vorleistungen nicht anerkannt werden, hast Du doch die Kenntnisse und kannst schnell vorankommen.

Ich habe mein Studium auch erst mit ungefähr dreißig abgeschlossen, und danach Jahrzehnte erfolgreich in der Forschung gearbeitet. 30 ist doch kein Alter!

Was soll das!? Mach das Praktikum nochmal und beende dein Studium!!!

Hallo, deine Verzweiflung schreit buchstäblich aus deinen Zeilen, dennoch würde ich das Lehramt versuchen abzuschließen - auch wenn du von dir glaubst keine Lehrerpersönlichkeit zu sein. Was ich vermute ist deine eigene Meinung über dich selbst, keine Lehrerpersönlichkeit zu sein. Genau dieses Gefühl bekommen Schüler schneller mit als man selbst glauben mag. Lehrer müssen auch hin und wieder kleine Schauspieler sein und ihren Unterricht wie eine kleine Theateraufführung zelebrieren.
Hol dir doch mal einen guten Rat bei einem bereits praktizierenden Lehrer ein, woran es eventuell liegen mag damit deine Praktika so schlecht beurteilt werden. Vielleicht genügt nur ein kleiner Tipp und alles wendet sich zum Guten.

überlege es dir bitte gut und beiß dich durch !


Lornaa 
Fragesteller
 10.07.2013, 23:12

danke... aber Tips von Lehrern hab ich schon zu Genüge bekommen... das bringt einfach alles nichts, wenn ich das Unterrichten hasse. Und naja.. auch wenn ich das Studium abschließen würde, folgen danach immernoch 1,5 Jahre Referendariat.. das würd ich nicht überleben.

0
Lornaa 
Fragesteller
 10.07.2013, 23:30
@QTReiner

sicherlich gibt es schlimmeres. aber meinst du nicht, dass dies von person zu person uterschiedlich ist? Für dich gibt es schlimmeres.. bei mir sieht das schon wieder ganz anders aus.

0
Was soll das!? Mach das Praktikum nochmal und beende dein Studium!!!

Hallo gehts noch, reiß dich zusammen und machs nochmal !! Es sind doch nur Schüler, lass dir eier wachsen und gib Gas !!!

Du hast eh keine Wahl, die Alternativen sind angsteinfößend. Woran scheiterts denn an den Schülern ??


Lornaa 
Fragesteller
 03.08.2013, 20:36

Was ist dein Problem? Erstmal bin ich ein Mädel, also wird's schwer mit den Eiern. Und weshalb bitte, sind die Alternativen angsteinflößed? Ich glaube, dass ich sehr wohl eine Wahl habe..

0

Also eins ist klar - Lehrer ist keine Perspektive. Also stellt sich die Frage, warum das Studium ggf. beenden. Bleibt aus meiner Sicht nur das Thema formaler Abschluss, das wäre sicherlich ein Vorteil.

Eine Alternative für mich wäre also Zähne zusammenbeisen, Schüler lieben(!) und Abschluss machen, dann aber ganz schnell was anderes machen, z.B. im Labor. Die Frage ist dann allerdings ob die dich da nehmen - und das wäre für mich ein ganz entscheidender Faktor bei der weiteren Planung: Bekommt ein Bio/Chemie-Lehrer solche Labor-Jobs oder besteht da keine Chance?? Die Branche kenne ich gar nicht, da musst Du selbst recherchieren.

Wenn die sagen: Kein Problem, hast ja erfolgreich studiert, die Grundlagen stimmen, den Rest lernt hier eh jeder on-the-job, dann wäre noch zu ergünden ob der Abschluss so wichtig ist oder ob auch Studienabbrecher dauerhaft eine faire Chance haben. Es gibt ja so unglaublich viele Studienabbrecher, die trotzdem was geworden sind, nur erzählt das keiner so rum.

Im schlimmsten Fall geht der Weg zu einem neuen Studium, dann suchst Du Dir was optimal passendes, kümmerst Dich nicht um Anerkennnung - schreibst halt ein paar Klausuren noch mal und ruck-zuck (drei Jahre vergehen sehr schnell) bist Du am Ziel Deiner Träume.

Lass Dich nicht runterziehen von Deinem Lehr-Problem, dazu gibt es die Möglichkeit für einen Neustart - mit 30 oder 40 oder 50 oder gar 60 ...

Viel Erfolg!