Too good to go Nachteile?

3 Antworten

Also das liegt jetzt nicht an der App sondern am Laden selber; ich hatte mal eine Rettertüte von einem Bäcker geholt. Die haben mir jedes einzelne süße Stückchen in eine extra Tüte gepackt (obwohl in der App stand man soll selber einen Behälter mitnehmen und ich hatte auch mehrere Tupperdosen dabei).

War also nachhaltig im Sinne von weniger Essen weggeworfen, aber total idiotisch weil ein Haufen Plastikmüll.

Einerseits kann man sich über den Betrag kaum beschweren, andererseits würde ich die Ware nicht einmal gratis nehmen. Der Inhalt meiner Überraschungsbox: seit 1 Woche abgelaufene und gekühlte Ajvar, seit 3 Tagen abgelaufene Bananenschnitte, Kaffee aus Tschechien (wenigstens der ist noch haltbar), Manner Knuspermüsli (seit 2 Tagen abgelaufen) und ein Kräuterbaguette, dass morgen abläuft.

Ich finde es schade, überhaupt Geld dafür zu verlangen, wenn die Ware sowieso schon seit Tagen in der Tonne liegen würde. Hauptsache die Obst und Gemüse-Regale waren bis Ladenschluss prall gefüllt, ausgerechnet das, was am meisten weggeschmissen wird... da sehe ich keine Logik dahinter... Obwohl sogar in der Beschreibung steht, dass diese Box Obst und Gemüse enthält.

Ich habe die Box trotzdem genommen, irgendwas fange ich schon damit an, enttäuscht bin ich trotzdem..

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Der Aufruf der App verbraucht Strom. Die Buchung der Kleinstbeträge verbraucht Energie. Von dir zu TGTG zu PayPal zur Bank und zurück. Es werden viel zu viel Mails und Infos versendet.

Du musst zum Anbieter um die Ware abzuholen, durch das kurze Zeitfenster könnten höhere Wegekosten entstehen.