Tomatenpflanzen bekommen Pusteln unter den Blättern, was könnte das sein und was kann ich dagegen tun?


26.04.2022, 13:03

Die Pflanzen stehen in einem beheizten Zimmer bei 20-23 Grad.

Die Luftfeuchtigkeit ist immer zwischen 50-60%.

Gießen tue ich erst wenn das Substrat sich größtenteils trocken anfühlt.

Licht: Die Pflanzen bekommen von der Pflanzenlampe. 2000Lux

Gedüngt habe ich noch nicht.



5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

"Das deutet eher auf ein Problem mit der Feuchtigkeit hin. Wasser im Topf und gleichzeitig hohe Luftfeuchte bei stehender Luft können solche ’Ödeme’ entstehen lassen. Da ’funktioniert’ die Pflanze halt nicht richtig. Stelle die Pflanzen an die frische Luft und wenn ich richtig liege, sollte sich die Pusteln an neuen Blättern nicht mehr bilden. Aber vorsichtig an die Sonne gewöhnen, Sonnenbrandgefahr."

https://green-24.de/forum/tomaten-mit-pusteln-auf-den-blaettern-und-stengeln-t93901.html


fabianGsp 
Fragesteller
 26.04.2022, 14:25

Ganz herzlichen Dank für deine Antwort. LG =)

0
Plaritma  26.04.2022, 14:26
@fabianGsp

Ich habe das nur recherchiert; aber es klingt logisch. Gute Besserung!🍅🍅🍅

1

Hi Fabi,

wenn deine Tomatenpflanzen Pusteln unter den Blättern bekommen, kann es sich um eine Pilzinfektion namens "Tomatenbraunfäule" handeln. Diese Krankheit wird durch den Pilz Phytophthora infestans verursacht und kann sich schnell ausbreiten und deine Pflanzen stark schädigen. Hier sind einige Tipps, wie du gegen diese Infektion vorgehen kannst:

  1. Entferne infizierte Blätter: Schneide die betroffenen Blätter so nah wie möglich an der Basis ab und entsorge sie im Hausmüll. Dadurch wird verhindert, dass sich die Infektion auf andere Teile deiner Pflanze ausbreitet.
  2. Regelmäßige Pflege: Halte deine Pflanze sauber und entferne abgefallene Blätter und Früchte vom Boden, um die Ausbreitung der Infektion zu minimieren.
  3. Verbessere die Luftzirkulation: Sorge für eine gute Luftzirkulation um deine Pflanze herum, indem du sie nicht zu eng pflanzt und sie regelmäßig ausdünnst.
  4. Vorbeugende Maßnahmen: Vermeide es, deine Pflanzen in den frühen Morgenstunden oder am späten Nachmittag zu gießen, um die Feuchtigkeit auf den Blättern zu minimieren. Verwende auch Mulch, um den Boden um deine Pflanze herum feucht zu halten.
  5. Chemische Behandlung: In schweren Fällen kann eine chemische Behandlung notwendig sein. Hier empfiehlt es sich jedoch, einen Experten oder Gärtner zu konsultieren, um die am besten geeignete Methode auszuwählen.

Ich hoffe, dass diese Tipps dir helfen werden, die Tomatenbraunfäule zu bekämpfen und deine Tomatenpflanzen wieder gesund zu machen!

LG

FlorasGartentipps <3

P.S.: Falls du weitere Fragen hast, schreibe mir doch einfach auf instagram unter @florasgartentipps :)

Woher ich das weiß:Hobby

fabianGsp 
Fragesteller
 05.03.2023, 10:40

Super, dank dir!👍🏻

1

Hallo fabi0108

Bist du sicher, daß diese schon recht entwickelten Pflanzen wirklich erst 4 Wochen alt sind?

Ich habe nun schon in Jahrzehnten einige Tomatenkrankheiten erlebt, aber so etwas an Tomaten habe ich noch nie gesehen.

Am ehesten kann ich mir die Tomatenrostmilbe vorstellen.
Vielleicht ist das bei dir eine neue Variante.
Schneide doch mal so ein Pustel auf, ob du etwas erkennen kannst.

Wenn es Milben sind, geht eine sinnvolle Bekämpfung wohl nur chemisch.


fabianGsp 
Fragesteller
 26.04.2022, 15:32

Hallo Blumenacker,

Die Tomatenjungpflanzen sind circa 4 Wochen alt, vielleicht auch etwas älter. Weiß leider nicht mehr genau wann sie gekeimt sind. Schätze zeitlich Ende März..

Ich habe so einen Pustel gerade mal mit einer Nadel aufgemacht. Erkennen konnte ich nichts was nach Schädlingen aussieht.

Habe Anfang des Jahres auch angefangen Chillis vorzuziehen. Die haben genau das selbe gehabt wie meine Tomatenjungpflanzen jetzt. Habe vor ein paar Wochen wegen den Chillis auf gutefrage auch eine Frage gestellt wo ich wissen wollte was das ist. Da meinte man zu mir das wäre Mehltau. Hatte verschiedene Sachen ausprobiert damit es nicht noch schlimmer wird, doch nichts hat geholfen. Habe am Ende alle Chillis entsorgt um nicht das Risiko einzugehen falls es was ansteckendes ist, das andere Pflanzen angesteckt werden.

Hier der Link zu der Frage mit den Chillis: https://www.gutefrage.net/frage/was-haben-meine-chillis-und-was-kann-ich-dagegen-tun

Ich denke das es sich bei den Pusteln um Ödeme handelt. Das finde ich passt genau dazu was meine Chillis hatten und meine Tomaten jetzt auch haben.

Habe mir vor einigen Minuten dieses Video angesehen zu Ödemen auf YouTube:

https://www.youtube.com/watch?v=EF7eEGxopPY&ab_channel=SelfBio

Vielen lieben dank für deine Antwort!

LG

0
Blumenacker  26.04.2022, 22:46
@fabianGsp

Eine schlüsssige Ursache für die Ödeme liefert dieses Video meines Erachtens leider nicht. Nur vage Vermutungen.
Als blutigen Anfänger beim Thema Gartenbau kann ich mich nun wahrlich nicht bezeichnen. Aber da? Pflanzenblätter solche Ödeme bilden, höre ich heute zum ersten Mal.
An meinen Pflanzen konnte ich so etwas noch nie bemerken.

Eines dürfte aber sicher sein: Die Vergibung und der Verlust der Blätter hat eine andere Ursache. Und die Vermutung, daß die Bildung von Ödemen ein Symptom für einen Schädlingsbefall oder eine Krankheit ist, liegt wohl nicht zu fern.
(Meine Tomatenjungpflanzen stehen, sobald ich die pikiert habe, draußen.
Ich hole die nur rein, wenn Frost gemeldet wird. Die sollen sich getrost an die rauhe Lebenswelt gewöhnen).

Was ungesund aussieht, ist der weißliche Belag in Bild 3. Eine typische Mehltaufärbung ist das nicht, könnte aber eine andere Pilzkrankheit sein.

1
fabianGsp 
Fragesteller
 28.04.2022, 10:31
@Blumenacker

Verstehe. Ich werde ich die Pflänzchen nun auch immer öfter mal rausstellen um sie abzuhärten, vielleicht löst sich das Problem dann von selbst.

Vielen Dank! :-)

0

Deine Babys stehen viel zu warm. 15 Grad reichen aus. Zusätzliches Licht brauchen sie jetzt auch nicht mehr. Die sollen in 14 Tagen raus, sie sehen kräftig aus und stehen in zu kleinem Topf. Ich würde auch nicht weiter düngen, wozu? Sie sollen noch 2 Wochen im Haus aushalten.


fabianGsp 
Fragesteller
 30.04.2022, 22:25

Dank dir für deine Antwort :-)

0

Das sieht mir nach Blattläusen aus , bin mir da aber nicht ganz sicher . Versuch mal die Pflanzen mit Wasser und ein wenig Spülmittel zu besprühen . Du kannst sie auch Tagsüber rausstellen und Nachts wieder reinholen . Meine Tomaten stehen draußen auf dem Balkon in einem Foliengewächshaus .


fabianGsp 
Fragesteller
 26.04.2022, 14:25

Vielen dank für deine Antwort. LG :-)

0