Tipps zum ersten Probereiten?

4 Antworten

Was bei mir als Pferdebesitzer gar nicht ginge: ein minderjähriger Kaufinteressent, der ohne seine Eltern kommt.

Sorry, wenn das für dich etwas hart klingt, aber es gibt so viele "Kaufinteressenten", die im Endeffekt bloß mal wieder Reiten wollen und ein Interesse an dem Verkaufspferd vortäuschen, dass mir dafür meine Zeit zu schade wäre, wenn ich nicht mit demjenigen Sprechen könnte, der letztlich den Kauf mit mir abschließen würde und der auch die Verantwortung für das Pferd übernehmen wird/soll/muss.

Natürlich musst du mit dem Pferd klar kommen und nicht deine vermutlich nichtreitenden Eltern, aber die Eltern müssen das ja wohl finanzieren (wie ich aus einer früheren Frage entnehmen, scheinen die ja auch noch nicht komplett überzeugt zu sein, da du auch noch nach Argumenten suchst, wie du sie überzeugen kannst).

Auch als Eltern würde ich - wenn ich meinem Kind schon ein Pferd suchen wollte - von Anfang an mit dabei sein wollen und nicht mit "jetzt war ich schon dort und es wäre das perfekte Pferd für mich" "genervt" werden wollen.

Ach ja und noch mal ein Kommentar zu deiner anderen Frage: meine Mutter hat sich eigentlich auch ganz gerne mal um die Pferde gekümmert und ab und zu gerne mal mitgeholfen, sie hat sich sogar auch mal auf ein Pferd draufgesetzt - aber eines anschaffen ? Never ever ! Und wär ich noch in dem Alter, wo sie das Pferd finanzieren müsste, hätte ich zur Antwort bekommen - schön, bleib bei deiner Reitbeteiligung oder den Reitstunden und kauf dir dann ein Pferd, wenn du selber die Kohle hast !

Aber um abschließend noch mal auf deine Frage zurückzukommen - es würde bei mir eben definitiv keinen positiven Eindruck erwecken (da magst du noch so freundlich und kompetent rüber kommen), wenn ich nicht mit dem sprechen könnte, der den Spaß finanzieren muss. Ich würde mich fragen, ob deine Eltern so wenig Interesse an dem Pferd für dich hätten, dass sie sich noch nicht mal die Zeit nehmen würden, bei dem ersten Kennenlernen mit dabeizusein. Sollte in der Zwischenzeit noch ein anderer Kaufinteressent da sein, der quasi geschäftsfähig ist, würde ich mein Pferd wahrscheinlich eher an den verkaufen und nicht an dich bzw. deine Eltern.


midnightmonster 
Fragesteller
 21.10.2016, 16:14

Danke für die Antwort, aber die Besitzerin weiß bereits, dass meine Eltern beim ersten Mal leider nicht dabei sein können.

Und bei der Frage davor ging es nicht darum sie vom allgemeinen Pferdkauf zu überzeugen, da sie dazu schon zugestimmt haben. Die finanziellen Mittel sind also vorhanden

0
sukueh  21.10.2016, 16:19
@midnightmonster

Du wollest wissen, wie du einen guten Eindruck machen kannst, ich habe dir geschrieben, dass ich als Besitzer nichts davon halten würde, wenn die Eltern nicht mitkämen.

Ansonsten kann ich dir nur raten, deinen gesunden Menschenverstand mitzunehmen. Es kann sein, dass dir hier was "verkauft" werden soll. Wir kennen die Besitzerin des Pferdes leider nicht, deshalb kann schlecht beurteilt werden, von welcher Sorte Pferdeverkäufer die Dame ist. Aber wie gesagt, ist es wichtig, sich nicht von irgendwelchen tollen Aussagen über das Pferd einlullen zu lassen. Argumente wie "ich habe noch andere Interessenten, die kurz vor der Zusage stehen" sind genauso mit einem gesunden Misstrauen zu beachten wie "das ist das perfekte Pferd für dich und ich würde es nur dir verkaufen".

Erkundige dich nach der Vorgeschichte des Pferdes, dem Gesundheitszustand, lass, bevor du auf das Pferd steigst, erst die Besitzerin vorreiten, damit du sehen kannst, auf was du dich einlässt.

Ansonsten sei normal. Du brauchst keinen "besonders guten Eindruck" machen zu wollen. Sie will dir ja schließlich was verkaufen, nicht umgekehrt.

2
sukueh  21.10.2016, 16:22
@midnightmonster

Die Frage lautete "Eltern zum Pferdekauf überreden". Wenn sie schon zugestimmt haben, warum dann diese Fragestellung ?

0
midnightmonster 
Fragesteller
 22.10.2016, 09:44
@sukueh

Die Frage habe ich gestellt, bevor ich meine Eltern gefragt habe. Ich habe im gleichen Moment viele Freunde und Bekannte (auch Trainer) vom Stall gefragt, was sie mir raten würden und somit habe ich mit meiner Mutter drüber geredet. Sie meinte, ich darf sie mir anschauen, aber sie habe selbst keine Zeit und ich soll erstmal gucken, ob sie zu mir passt. Danach sehen wir weiter.

0

Ich finde, du gehst das Falsch an. Dein Ziel sollte nicht sein, die Besitzer zu beeindrucken, sondern dein Ziel sollte sein, herauszufinden, ob du und das Pferd zueinander passt.
Meine Tipps: schreib auf einem Zettel, was du alles für Fragen an die Besitzer hast (zB welches Futter? Ängste? Vorlieben? Alltag?). Dann schreib auf, was ein Pferd für dich persönlich sein/haben muss. Außerdem: was wären für dich no go's?
Im Idealfall bitte einen Pferdetrainer/Tierarzt oder sonst irgend einen Experten, auf dessen Meinung du setzt, mitzukommen.


midnightmonster 
Fragesteller
 21.10.2016, 15:12

Ja Dankeschön.

Es geht mir ja auch natürlich darum, herauszufinden, ob das Pferd zu mir passt, trotzdem ist es mir wichtig einen guten Eindruck bei der Beistzerin zu hinterlassen.

Und ich würde danach dann auch, wenn es geklappt hat meine Trainerin mitnehmen und natürlich eine AKU veranlassen. Nur dieses Mal will ich halt echt nur gucken, ob das überhaupt passt. Wenn ich jedes Mal meine Trainerin mitnehme und dann feststelle ich komm mit dem Pferd nicht klar, sind das jedes Mal fast 100€ zum Fenster rausgeschmissen

0

Geh nicht alleine  hin. Freundin reicht auch nicht, es sei denn, ist ist eine erfahrene Pferdeexpertin. Nimm am besten einen RL mit.

Ich weiß noch, wie ich mit einer Freundin ein Pferd angeguckt habe. Sie  hat  Ahnung von Pferden, hat den Trainer C und gibt Unterricht. Sie reitet seit 35 Jahren.

Aber die drehte völlig durch, als sie den - zugegeben - hübschen Vollblüter sah. Dass er eine dicke Sehne hatte, interessierte sie nicht. Das Pferd war hübsch, aber nicht als Sportpferd - und sie wollte springen - geeignet. Ich habe sie förmlich wegzerren müssen von dem Pferd. Und sogar ,als sie wieder zu Hause war, und ihr Tierarzt, der als Rennbahn-TA das Pferde kannte, ihr dringend abriet, überlegte sie trotzdem, das Pferd zu kaufen. Ich hätte sie am liebsten gefesselt und geknebelt, so sehr war sie im Wahn. Wenn sie alleine gewesen wäre, hätte sie das Pferd sofort gekauft.

Nicht ganz so, aber ein wenig ist es mir auch so ergangen. Man hatte mir eine Vollblutaraberstute angeboten, die mir auch gut gefiel. Ich ließ meinen Tierarzt kommen, der erst mal die kleine Aku machte. Er guckte immer düsterer - und ich hasste ihn dafür. Der Kerl wollte mir doch tatsächlich das Pferd ausreden. Gemein! Erst als er die Beugeprobe machte und das Pferd ca 10 Min. danach  lang stocklahm war, habe ich eingesehen, dass er mit seiner grimmigen Miene recht hatte.

Wie du bei der Besitzerin einen guten Eindruck hinterlassen kannst? Anständige, aber nicht übertriebene Kleidung, sachverständige Fragen stellen, sachverständig mit dem Pferd umgehen. Mach Fotos von dem Stall, wo das Pferd untergestellt werden soll.

Und kündige ihr an, dass auf jedenfall deine Eltern das nächste Mal mitkämen. Einer Jugendlichen alleine würde ich kein Pferd verkaufen.

Aber letzten Endes willst du ein Pferd kaufen. Und da musst du halt aufpassen, dass du dich nicht Hals über Kopf verliebst und das Pferd dann unter allen Umständen haben willst, auch wenn es nur drei Beine hat. Wie meine oben beschriebene Freundin. Wenn du das Pferd sieht und vielleicht auch reitest, dann mach ein Pokerface und äußere dich nicht. Bloß keine Begeisterung zeigen. 24 Stunden darüber schlafen. Lass dir das Pferd unbandagiert vorführen. etc...

Ich würde es vermutlich beim ersten Sehen gar nicht probereiten, sondern erst mal abwarten und das Ganze auf mich wirken lassen. Am besten, du nimmst einen Experten - RL - mit. Die lassen sich selten von der Begeisterung mitreißen, sondern bleiben sachlich.


sukueh  21.10.2016, 16:55

Seh ich auch so. Lieber den Fachmann (auch wenn du dafür zahlen musst) gleich beim ersten Termin mitnehmen, um eine realistische Meinung von einem Außenstehenden zu erhalten, anstatt sich hoffnungslos in das Pferd zu verlieben und dann bei einem späteren Termin die Wahrheit nicht mehr hören wollen oder gar zu ignorieren. Zahlen musst du wahrscheinlich ohnehin, aber du sorgst damit dafür, dass du dich nicht in irgendwas verrennst.

Sich alleine - und gerade im Teenie-Alter - ein Pferd anzuschauen, in welches man sich schon beim Durchlesen der Anzeige "verliebt" hat (wenn ich mir immer hier die Fragen anschaue "das 'perfekte' Pferd gefunden", ohne es mal live und in Farbe und unter dem Sattel gesehen zu haben), halte ich ohnehin eigentlich für nicht so glücklich. Die Gefahr besteht eben, keine Stimme der Vernunft mehr zu haben, die einen von einer möglichen Dummheit abhält.

Es gibt sicherlich viele Pferdekäufer, die den Kauf allein mit Herzelchen in den Augen abgeschlossen haben, aber in der Regel ist es eine ziemlich langwierige und in der Regel auch kostenspielige Angelegenheit, das Pferd an die Realität "anzupassen". Da haben die nachfolgenden Kosten (Tierarzt, Ausbildung) oft mehr gekostet, als das Pferd selber....

1
Dahika  21.10.2016, 17:00
@sukueh

Die Gefahr besteht eben, keine Stimme der Vernunft mehr zu haben, die einen von einer möglichen Dummheit abhält.

LOL. Der Schmied und Buchautor Fritz Rödder erzählte mal auf einem Hufseminar, wie er mit seiner Ehefrau ein Pferd anschauen fuhr. Sie war auf der Suche nach einem PRE. Vorher aber rief er den Verkäufer an und sagte ihm, er solle das Pferd mit einem großen Laken (oder zwei ) abdecken, so dass man nur die Hufe sehen könne. Die würde er sich dann erst mal angucken, denn ohne Huf kein Pferd.
Er erzählte, dass er seine Frau nämlich kennen würde. Wenn der Spanier einen schönen Kopf mit ausdrucksvollen Augen hätte, wäre es um sie geschehen. Und das wollte er mit dem Laken unbedingt vermeiden.

2
midnightmonster 
Fragesteller
 22.10.2016, 09:40

Vielen Dank. Ja ich verstehe das natürlich, aber wenn ich halt von Anfang an merke, dass das Pferd nichts für mich sein sollte brauche ich auch keinen Trainer, der mir das sagt. Wenn ich der Meinung bin, dass das Pferd passen sollte, hole ich mir natürlich sofort meine Trainerin dazu, aber jetzt beim ersten Mal, wäre das Geld zum Fenster herraus geschmissen, wenn ich eh merke dass es nicht passt

0

Die idee mit der Liste, was muß mein Pferd können, kennen, vertragen, was hat es alles bisher gelernt, gemacht, welche Krankheiten hat und hate es, wer ist der TA, ist es durchgeimpft, wann womit entwurmt, welche Stellung hat es in det Herde,

Und

Was darf dein Pferd auf keinen Fall tun oder haben(, :-) zb kein spat, keine scheu vor Verkehr und trecker, bus etc

Dann laß dir das Pferd vorführen NUR am halfter in Schritt und Trab. . Rückwärts treten lassen

 D U.  guck, ob es alles gleichmäßig macht. Am besten von der Seite#!

Dann laß es dir vorreiten.

Ggf kannst Du dich danach (!!!:) drauf setzen und erstmal führen lassen.

Wenn es sich gut anfühlt, reite ein wenig.

Deine Freundin kann Videos von allem machen, wenn die Besitzerin dies erlaubt, ,, die kannst Du dann den Eltern ( & der RL)  zeigen.

Die Liste gehe ganz in Ruhe mit der Besitzerin durch und notiere die antworten. Das wirkt bedacht und Kompetent.

Und ihr könnt daheim alles durchsprechen.

Viel Erfolg

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Reiten-Haltung-Zucht-Ausbildung n.LTJ u.ä.