Tiermedizin studieren - dauer, schwerpunkte, schwirigkeit....? Erfahrungen?

4 Antworten

Von einem, der diesen Weg gegangen ist, weiß ich, daß dieser Weg sehr schwer sein kann und man viel falsch machen kann.

Daher wäre das Beste, Du würdest Kontakte zu "Insidern" finden, z.B. durch ein Gespräch mit einem jungen Tierarzt. Notfalls könnte man so einen Kontakt über ein Haustier herstellen.

Hey,

deine Frage wurde ja schon ziemlich detailliert beantwortet, aber ich würde gerne noch eine Alternative aufzeigen falls es mit dem NC nicht klappt.

Ein Auslandsstudium beginnen.

Neues Land, andere Leute, größere Herausforderungen. Natürlich ist es nicht einfacher im Ausland zu studieren, aber es kann manchmal umso spannender sein. 

Ich studiere in Kaunas Tiermedizin im vierten Jahr.

Unter kaunastiermedizin.wordpress.com gibt es ausführlichere Informationen über das Leben und Studium hier mit all seinen positiven und negativen Seiten.

Nur weil der Abschnitt nicht so gut ausfällt sollte es kein Grund sein nicht mit dem Studium zu beginnen.

Man für das Studium bereit sein viel zu lernen, aber wahnsinnig intelligent muss man dafür nicht sein :-)

  1. Je nach Land, wo man studiert, 5-6 Jahre (5 in Ungarn, 5,5 in Deutschland und 6 in Österreich), alle drei Länder bieten deutschsprachige Studiengänge, wobei in Ungarn nur die ersten zwei Jahre auf Deutsch sind, dann gehts auf Englisch weiter und jedes Jahr kostet rund 11000 Euro.

  2. Klar ist es zu schaffen, sonst würden nicht jedes Jahr etliche den Abschluss in der Tasche haben ;-). Einfach ist es aber nicht und v.a. kein sogenannter Partystudiengang. Im Gegensatz zu Studenten anderer Fächer kann man nicht jedes Wochenende bis zum Koma feiern gehen. Man bekommt am ersten Tag einen fixen Studenplan, an den man sich halten muss, es ist fast wie in der Schule.

  3. Kommt drauf an. In Deutschland zählt der NC. In Österreich die Fächer Chemie, Physik, Bio und Deutsch, in Ungarn ein wenig die Note und v.a. die Vorkenntnisse. In Österreich ist außerdem Bio in der Oberstufe eine Grundvoraussetzung, um überhaupt das Studium anfangen zu dürfen.

  4. Das Anfangsgehalt beläuft sich nach einer Studie aus dem Jahr 2009 auf 560-2000€ Brutto für im Durchschnitt 50-90 Stunden pro Woche (in den Verträgen steht natürlich nur was von 40 Stunden ;-) ). Später, wenn man weiter und besser ist (im Durchschnitt nach mindestens 10 Jahren Berufserfahrung), kommt man mal auf rund 4000€ Brutto, wenn man sich selbstständig macht oder eine Professur anstrebt, bekommt man mehr, aber man muss sich bewusst sein, dass man dann wirklich für den Beruf lebt.

  5. Alles, von Bio und Chemie und Klein- und Großtieren bis hin zu Forschung, Wissenschaft und Lebensmittel.

  6. Je nachdem, was man wählt.

  7. Mit der Rechtschreibung nimmt dich keine Uni.


Kristall08  23.07.2013, 10:05

Mit der Rechtschreibung nimmt dich keine Uni.

Du sprichst ein wahres Wort gelassen aus...

1

Du brauchst ein Abi mit einer 1,3. So war der NC dieses Jahr. Wenn ich mir deine Rechtschreibung so anschaue, dann wird das wohl Nichts werden. Du studierst 6 Jahre, machst danach deinen Fachtierarzt. Und es ist ein schweres Studium. Du brauchst Lateinkenntnisse, sonst mußt du die zusätzlich zum Studium erwerben.


ChRiSTiNa996 
Fragesteller
 22.07.2013, 21:36

Okay danke

0
Kristall08  23.07.2013, 10:04

Du brauchst Lateinkenntnisse,

Nein, das ist nicht richtig.

1
Jinete  23.07.2013, 12:12
@Kristall08

Als ich Veterinärmedizin studiert habe (vor 30 Jahren) war das große Latinum noch Voraussetzung. Kann ja sein, daß sich das inzwischen geändert hat. Allerdings wären Lateinvorkenntnisse von großem Vorteil.

0
Tocopherol  24.07.2013, 09:21
@Jinete

Früher oder später braucht man Latein. Und der Kurs ist je nach Uni/Land mehr oder weniger schwer. Und wenn man Latein schon vorher hat, macht es das Leben weitaus leichter, weil man dann die Anatomie auch verstehen und nicht nur blöd auswendig lernen kann.

0