Thema für Facharbeit - Krieg und Frieden?

3 Antworten

Hei, fuggi1234, ganz interessant finde ich den Fußballkrieg, der zwischen Honduras und San Salvador (wenn  ich nicht irre) tobte. Spannend die Kriege, die Paraguay mit seinen Nachbarn führte, und auch der Salpeter-Krieg zwischen Bolivien und Chile. Merkwürdig der Krieg, der um 1850 in den Zentralamerikanischen Republiken tobte, als sich der US-amerikanische Abenteurer William Walker zum Diktator aufschwang.

Folgen für die Weltgeschichte hatten die Kriege zwischen Israel und seinen Nachbarn sowie die beiden Golfkriege. Drei Jahre tobte der Koreakrieg, bei dem die Front beweglich von Süd bis Nord und zurück pendelte und der ebenfalls nicht ohne Folgen für die Weltgeschichte bis heute hatte. Und so. Grüße!

Such dir eine Epoche raus die dich interessiert. Die Menschheit hat fast immer Krieg geführt. Du kannst fast zu jedem Krieg 12 Seiten schreiben. 

Wenn ich an deiner Stelle wäre würde ich über den Deutschfranzösischen Krieg von 1870/71 schreiben. Er ging nur ein halbes Jahr. Es gibt einen klaren Auslöser und ein klares Kriegsende. Dazu sind es nur zwei Konfliktparteien. Außerdem lässt sich gut erklären welche Fehler Frankreich gemacht hat und warum Deutschland den Krieg gewonnen hat. Wenn man sich mit dem Deutschfranzösischen Krieg beschäftigt hilft es dir auch den 1. Weltkrieg besser zu verstehen. 

Hallo Fuggi,
muss es sich um einen ausgewachsenen Krieg handeln? Muss der gesamte Kriegsverlauf behandelt werden oder geht auch einfach nur ein Teil? Dann würde ich z.B. die Kubakrise, Invasion der Schweinebucht, oder ähnliches vorschlagen. Also großgefasst der "Kalte Krieg".

Ansonsten, was ist mit Vietnam?