Textaufgaben lösen per Programm?

5 Antworten

Hallo

Wie fändet ihr ein Programm, das Textaufgaben lösen kann?
  • Da ich nicht mehr zur Schule gehe ist es mir egal. Vor allem aber sollten die Aufgaben vom Schüler beantwortet werden und nicht von einem Computer.
  • Rein technisch ist dafür eine sehr kluge KI nötig, so das ich nicht glaube das es so etwas in den nächsten 20 Jahren oder so geben wird.

Unsere aktuellen KI's können gerade mal unter fest gelegten Parametern arbeiten und noch nicht selbstständig neue Dinge hinzu lernen. Die können also nur mittels Mustererkennung arbeiten. Alleine die Tatsache das unsere Sprache viele Variationen bietet um einen identischen Sachverhalt aufzuzeigen macht es aktuelle unmöglich das einer Maschine beizubringen.

Beispiel:

Ein Bauer hat 200kg Kartoffeln auf seinem Handwagen und fährt über eine holprige Straße auf der er 15kg der Kartoffeln verliert, wieviel kg hat er noch auf dem Wagen?

oder

Wenn ein Bauer 200kg Kartoffeln hat und davon 15kg verkauft, wieviel hat er dann noch übrig

Sind von der Berechnung her gleich, aber der Kontext ist völlig anders (und zur Lösung dieser Berechnung auch nicht nötig)

Linuxhase

Woher ich das weiß:Hobby

GRYT1  20.03.2019, 06:06

Dazu lernen kann eine KI schon seit ner Weile...

0
Rammstein53  20.03.2019, 06:26

Kann solche Fragen nicht schon Alexa beantworten? (Habe keine)

0

Nun... im Grunde trifft deine Frage genau das Hauptproblem der technischen Seite von AI (KI). Die ethisch - moralische Frage sei hierbei nicht berücksichtigt.

Vereinfacht ausgedrückt: AI "funktioniert" dann, wenn sie fähig ist, gemessene Daten (egal ob die von einer Kamera, Hitzesensor, ... oder auch Tastatureingabe von Text) RICHTIG zu interpretieren, also die Bedeutung einer Situation zu erfassen, um daraus eine adäquate Reaktion zu berechnen. Die Erfassung zahlloser Daten ist eigentlich nur eine Frage von Geschwindigkeit von Datenverarbeitung und damit technisch mitlerweile auch ganz gut beherrschbar.

Nun kommt aber die "Semantik" ins Spiel - sprich: die Bedeutung (Interpretation) dessen, was ich gemessen (oder gelesen) habe. Das alleinige Sammeln von myriaden von Daten ist sinnlos, wenn ich nichts damit anfangen kann, also die Bedeutung der Daten nicht verstehe. Dazu ist halt ein aufwändiges, lernfähiges "neuronales" Netzwerk (bzw. die Simulation eines solchen) notwendig...

Beispielsweise der immer wieder zu lesende Zusatz zu einer GF.net Anfrage: "ich hab schon überall im Internet gesucht" heißt ja nichts Anderes als, (abgesehen von den wenigen Fällen, in denen es wirklich schwierig ist, an relevante Informationen heran zu kommen) "Ich habe die Bedeutung und Relevanz der angebotenen Informationen für mein Problem nicht erkannt.", bzw. den "Wald" (den Kontext) vor lauter "Bäumen" (einzelne Informationsinhalte) nicht gesehen.

Im Fall von Textinterpretation (etwa von Textaufgaben) kommt eben die Vielschichtigkeit, Mehrdeutigkeit und z.T. auch Unschärfe der verwendeten Sprache(n) dazu.

Wie schwer sich viele Menschen schon damit tun, merkt man an unzähligen Fragen zu Textaufgaben in diesem Forum...

Ich denke allerdings, dass eine einfache Textaufgabe wie sie Linuxhase ins Spiel gebracht wurde, von einem AI-Programm sehr wohl schon zu einem richtigen Ergebnis gedeutet und berechnet werden kann:

"Ein Bauer hat 200kg Kartoffeln auf seinem Handwagen und fährt über eine holprige Straße auf der er 15kg der Kartoffeln verliert, wieviel kg hat er noch auf dem Wagen?"

Also: "Ein Bauer" -> Landwirt (das war ja leicht...), hmm...nur einer oder ein nicht näher bestimmtes Individuum des Berufstandes "Bauer")?

"hat 200kg" -> der Arme Bauer... sollte mal eine Diät machen -> Alexa - mache mal einen Termin mit einem/r Diätologen/in!

"Kartoffeln" -> knollige Erdfrucht, nach Kochen, Braten oder Frittieren zum Verzehr geeignet -> ev. überprüfen, ob bei Diät angesagt... aha... als Pommes nicht so... hm ... schade

"auf" -> also irgendwo obenauf...

"seinem Handwagen" -> seinem: besitzanzeigendes Fürwort (Pronomen) - nur jetzt: wessen? Bauer? Diätologe? (diätologin scheidet aus, weil: seineM). Handwagen: ist wieder Einfach: Wagen, der mit der Hand gezogen wird

"und" -> Bindewort ... müsste sich auf den Bauern beziehen...

"fährt über eine holprige Straße" -> holprige Straße ist klar, aber womit fährt er? Handwagen kann es ja nicht sein, der wird ja gezogen...

"15 kg der Kartoffeln verliert" -> tja... Pech... hätte er besser aufgepasst - ist für die abschließende Frage eh nicht relevant:

"wieviel kg hat er noch auf dem Wagen?" -> kann nicht beantwortet werden, da nicht bekannt, wieviel kg er vorher, abgesehen von seinem Gewicht von 200kg auf dem Wagen hatte...

...Satire Ende

Jedenfalls, solange eine KI nicht unterscheiden kann zwischen "Großem Achsabstand eines Trailers" und "Freie Straße" traue ich keiner KI - auch nicht bei Textaufgaben...

wäre nice, aber ich rechne in den nächsten 10-20 jahren nicht damit.

Die simplen Aufgaben lassen sich vielleicht in wenigen Jahren mittels Mustererkennung lösen. Wobei auch da schon einiges an "Weltwissen" gefordert ist, wenn in der Mathe-Aufgabe steht "als Anna geboren wurde, stand die Mauer noch".

Dass man Übungsaufgaben des Physik-Studiums per KI löst, wird wohl noch Jahrzehnte dauern.

Wie ich das fände? Schlichtweg sinnlos. Textaufgaben sind nicht dazu da, der Menschheit neue Erkenntnisse zu bringen, sondern die Problemlöse-Fähigkeit des Schülers zu trainieren.

Obwohl: Ein Gutes hätte so ein Programm. Betrügerische Schüler, die damit ihre Hausaufgaben machen lassen, schaffen in der Prüfung die wohlverdienten 0 Punkte.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung