Teures oder billiges Fahrrad - was fahrt ihr (ohne Elektroantrieb)?

Das Ergebnis basiert auf 19 Abstimmungen

Teures Fahrrad ab 800 Euro 58%
Billiges Fahrrad bis 500 EUR 21%
Mittleres Preisklasse 21%

13 Antworten

Teures Fahrrad ab 800 Euro

Bin 14. Meinem Vater ist gute Qualität wichtig, und sein Kumpel bastelt immer aus gebrauchten sehr guten Teilen Fahrräder zusammen. Für mein letztes Fahrrad hat mein Vater ihm 1000€ bezahlt, neu wäre es viel teurer gewesen. Mein jetziges Fahrrad war etwas günstiger, etwa 700€. Mein Vater ist aber jetzt nicht überall so spendabel, aber Fahrräder sind halt sein Hobby und da gibt er gern mehr aus. Zwischendurch durfte ich mir auch mal ein wirklich sehr gutes Fahrrad ausleihen, aber damit konnte ich nicht in die Schule fahren, das war nach der Meinung meines Vaters zu wertvoll (Klaugefahr und so). Es fuhr sich einfach nur göttlich. Dieses Fahrrad habe ich echt geliebt, aber es war verständlich dass mein Vater keine 5000€ für ein Fahrrad bezahlen wollte, mit dem ich nicht einmal in die Schule fahren konnte.

Teures Fahrrad ab 800 Euro

Pegasus ist gut, damit kann man viel Freude mit haben.

Bei mir ist das eine Kombination. Ein neues für 1500€ ohne Elektroantrieb hab ich als Dienstfahrzeug geleast,

Wir fahren in der Familie sowieso viel Fahrrad, und haben erfahrungsgemäß mindestens eine Alternative verfügbar. Kann ja passieren, du willst morgens zur Arbeit fahren und siehe, ein Plattfuß. Ein Rad darf alt sein, aber es muss Qualität haben. Die Alten wurden meist sogar fürs Leben gebaut. Da hat man mehr Freude dran, als an einem neuen Billigrad

Teures Fahrrad ab 800 Euro

Ich habe insgesamt fünf Fahrräder: zwei Trekkingräder, zwei Cityräder, ein Mountainbike. Es sind alles keine E-Bikes.

Das billigste hat neu 599 Euro gekostet, wobei ich es aber von meinem Schwiegervater geschenkt bekommen habe, weil er sich ein E-Bike gekauft hat.

Die anderen habe ich mir selbst gekauft.

Die Grundpreise lagen bei ca. 700 Euro, 1200 Euro, 1700 Euro und 3400 Euro, wobei ich alle aber noch etwas besser ausgestattet habe. Ein paar schon ab Kauf beim Händler, die anderen nach und nach.

Beispiele:

Mein teuerstes Rad (gekauft 2017) hätte einen Listen-Grundpreis von 3.399 Euro gehabt, bezahlt habe ich dafür mit meiner Wunschausstattung dann aber genau 3.611 Euro. Das ist ein Trekkingrad mit Rohloff 14-Gang Nabe und Gates CDX Riemenantrieb. Mein MTB hätte 1.699 Euro gekostet, am Ende waren es schon ab Händler knappe 2.000 Euro. Die anderen Räder habe ich nicht schon beim Neukauf besser ausstatten lassen, sondern das nach und nach selbst gemacht. (Das Billigrad meines Schwiegervaters habe ich z.B. von Nexus 7-Gang auf Nexus 8-Gang umgebaut, besseres Licht, Brooks-Ledersattel, etc. ... aber alles nach und nach. Da lässt sich dann aber kaum genau ausrechnen, wie teuer das Rad gewesen wäre, wenn ich es schon neu genau so gekauft hätte.)

Teures Fahrrad ab 800 Euro

Habe Rennräder und Cyclocrossräder: 1xCannondale CAAD 10, Shimano Ultegra

1xFelt B16, SRAM Red

1xFelt FXA

1xRahmen Ridley Crossbow

und momentan auf der Suche nach einem Colnago CLX

Fahre ein Rabeneick Tourenrad 8 Gänge für den Alltagsgebrauch - kostete vor 6 Jahren 499,-.

Für den Sport noch ein 3 Jahre altes Cannondale Rennrad, damaliger Neuwert 1000,-.