Tempo von Musik und die Wahrnehmung von Produktgrößen?


07.07.2023, 16:26

Es gibt ja schon Studien, die zeigen, dass die Tonhöhe uns in der Produktwahrnehmung beeinflussen kann. Man nimmt Produkte kleiner wahr, wenn die Tonhöhe hoch ist und größer, wenn die Tonhöhe tief ist. Nun wird auch vermutet, dass das Tempo einen Einfluss darauf haben könnte. Man erklärt sich dies nämlich z.T. mit der Evolution: kleine Tiere = schnell bzw. flink und piepsen eher und große Tiere = langsam (nicht alle, ich weiß) bzw. geben sie eher tiefe Töne von sich. Manche Tiere versuchen auch größer zu wirken, indem sie tiefere Töne von sich geben und evtl. Gegner abzuschrecken.

Croover  07.07.2023, 16:16

Ich habe leider keine Antwort auf deine Frage, aber ich bin jetzt interessiert: Was für einen Zusammenhang erwartest du? Ich würde mal meinen, dass das Thema ja schon kurios ist.

unitato200 
Fragesteller
 07.07.2023, 16:20

Dachte ich am Anfang auch. Aber es gibt tatsächlich Studien, die zeigen, dass man Produkte kleiner wahrnimmt, wenn man Musik hört, die hoch ist und größer, wenn die Musik tief ist.

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Da hast du dir aber was ausgesucht:

Einfluss des Tempos von Musik auf die Wahrnehmung der Produktgröße

Na da gibt es nichts. Das Tempo ist individuell, alles vorhanden, je nach Lust und Laune. So kann ich auch das gleiche Stück in unterschiedlichen Geschwindigkeiten spielen.

  • lento - langsam
  • moderato - gemässigt
  • presto - schnell
  • prestissimo - sehr schnell

Die Bezeichnung Produktgrösse ist mir in der Musik nicht bekannt.
Was meinst du, die produzierten Stückzahlen an Datenträger oder die Track-Länge?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Liebhaber innovativer kreativer Musik in fast allen Genre

unitato200 
Fragesteller
 07.07.2023, 16:10

Danke dir für die Antwort!
Ich untersuche in meiner Masterarbeit die Wahrnehmung von Produkten (Lebensmitteln) und wie Musik (bzw. die Tonhöhe, das Tempo und die Tondichte) diese beeinflusst. Leider kann ich zum Tempo und zur Tondichte nichts finden und das macht es natürlich eher schwierig einen guten theoretischen Hintergrund zu schreiben.

1
najadann  07.07.2023, 16:26
@unitato200

Ja da kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
Ich kenne einzig die Wirkung von Musik beim einkaufen im Supermarkt, Boutique und diversen Shops. Da wird Mainstream Musik gespielt je nach Kunde und Alter unterschiedlich, um unangenehme Geräusche aus zu blendet, damit der Kunde sich wohl fühlt, und er umso mehr in seine Tasche packt.

Eine Wahrnehmung von Lebensmittel zu Tonhöhe, Tempo und Tondichte ist mir nicht bekannt. Habe ich noch nie gehört.

0
unitato200 
Fragesteller
 07.07.2023, 16:29
@najadann

Okay, vielen lieben Dank trotzdem! :) Genau. Musik beeinflusst in vielerlei Hinsicht. Aber wie uns diese einzelnen Faktoren beeinflussen können, ist noch wenig erforscht. Naja, mal sehen, was ich noch so finden kann. Alles Gute dir!

1

Vielleicht hat deine Uni noch weitere Quellen parat (frag mal bei der Bibliothek nach oder so?).

Notfalls kannst du vielleicht deine eigene Studie mit 10 Teilnehmern machen. Ist zwar nicht aussagekräftig aber das gefällt den Professoren bestimmt.


unitato200 
Fragesteller
 07.07.2023, 16:06

Danke für deine Antwort! :) Ich habe bereits eine Studie durchgeführt, aber ich schreibe noch die theoretische Basis damit ich meine Ergebnisse untermauern kann. Wie würdest du vorgehen, wenn du keine Literatur dazu findest? Irgendetwas muss ich ja doch in den theoretischen Hintergrund schreiben.

Vielen Dank und lg!

1
oogabooga679  07.07.2023, 16:13
@unitato200

Dann bleibt nichts übrig als das entsprechend so zu kommunizieren. Du kannst z.B. sagen deine Studie deutet auf XY aber es ist mehr Forschung nötig um eine klare Aussage zu treffen

1
unitato200 
Fragesteller
 07.07.2023, 16:15
@oogabooga679

Okay, da hast du wohl recht! :) Dann werde ich das mal so machen. Vielen lieben Dank für deine Hilfe!

1