Tellerpfirsichbaum krank?

4 Antworten

Eindeutig Kräuselkrankheit.

Momentan kannst du zur Kräftigung 1-2 x wöchentlich und ganzjährig vorbeugend mit Ackerschachtelhalmsud (1Teil Sud, 5 Teile Wasser) spritzen. 1/2 - 1 kg frischen Ackerschachtelhalm mit 5 l Wasser einweichen, 24 Stunden stehen lassen, anschl. 30 Minuten kochen, abkühlen lassen, durchseihen und verdünnen. Vollmilch (1:1) wirkt zusätzlich pilzhemmend.

Auch das Nahrungsergänzungsmittel Lecithin stärkt und wirkt pilzhemmend. Dazu 4 g mit 5 l kalten Wasser mischen und tropfnass ab Knospenschwellen einsprühen.

Zwischen November und Februar mit purem (10%ig) Essig spritzen (sehr gründlich benetzen).

Für handelsübliches Pilzmittel ist es bereits zu spät.

Habe eine Nektarine, die es trotz Duaxo universal Pilz frei von Compo wieder erwischt hatte. Mit Essig und Schachtelhalm ist es weniger geworden. Hoffe, es irgendwann ganz weg zu bekommen.

Ganz offensichtlich die Kräuselkrankheit - Ist nen Pilz der in die sich öffnenden Knospen eindringt.


Magdale123 
Fragesteller
 01.05.2024, 21:22

Irgendwelche Tipps was dagegen hilft?

0
KarlRanseierIII  01.05.2024, 21:29
@Magdale123

Es gibt verschiedene Optionene: Chemiekeule ala Duaxo Universal (Das hat AFAIK ne Zulassung für Kräuselkrankheit).

Alternativ z.B. Knoblauchbrühe (wegen der Schwefelverbindungen). Muß in der Regel aber vor Befall erfolgen, wenn ich es recht im Kopf habe.

Alternativ - kann man auch das Laub sukzessive entfernen (und entsorgen), da der Sommeraustrieb meist nicht befallen ist - bzw. deutlich geringer.

Das dumme ist, daß es jetzt aber wieder kühler und feuchter werden soll.

0

Hm. Entweder Blattläuse oder die Pfirsichkräuselkrankheit... Wennst die Blätter etwas aufrollst, erkennt man die Mäuse recht gut, ausserdem würde es kleben...


Magdale123 
Fragesteller
 01.05.2024, 21:21

Sieht mir sehr nach Kräuselkrankheit aus, danke. Hast du damit Erfahrungen gemacht?

0
BerndBauer3  01.05.2024, 22:04

Läuse, nicht Mäuse.

0