Teilzeitausbildung zum Notfallsanitäter mit paralleler Tätigkeit in der Krankenpflege?

1 Antwort

Hi,

Teilzeitausbildung zum Notfallsanitäter mit paralleler Tätigkeit in der Krankenpflege?

In der Theorie kein Problem - in der Praxis wird es die Kombination wohl eher nicht geben.

Warum?

Die NFS-Teilzeitausbildung wird derzeit (ohne, dass ein massiver Wandel absehbar ist), von sehr wenigen Berufsfachschulen angeboten, die Plätze sind also bundesweit mehr als begrenzt. Dementsprechend muss man auch erstmal einen Arbeitgeber im Rettungsdienst finden, der mit einer solchen Schule zusammenarbeitet.

Ein Problem ergibt sich hier schon daraus, dass

  • dein jetziger Arbeitgeber mitspielen muss,
  • Du einen Ausbildungsbetrieb im Rettungsdienst finden musst, der mitspielt,
  • eine Berufsfachschule die Teilzeitausbildung anbieten muss und
  • Du neben deiner regulären Tätigkeit, Familie und Co. auch irgendwie zum lernen finden musst - und das über fünf Jahre

Ein weiteres großes Problem sehe ich auch darin, dass Du nicht rettungsdienstlich tätig bist bzw. auch während der Ausbildung nicht wirklich sein wirst.

Das wird vielen Arbeitgebern schlicht ein Dorn im Auge sein - denn im Endeffekt müssen sie erstmal fünf Jahre in einen „Externen“ investieren, bevor sie etwas von ihm haben. Und das, obwohl es meist mehr als genug interne RettSan gibt, die während der Teilzeitausbildung einfach eingesetzt werden können. Für wen würdest Du dich entscheiden?

Davon abgesehen: die NFS-Ausbildung ist durchaus lernintensiv, und auch die Leute aus der Pflege tun sich bisweilen schwer (wohl auch, weil viele es unterschätzen). Dass das neben einer anderen beruflichen Tätigkeit - wo man tagtäglich anders arbeitet - über fünf Jahre unter einen Hut zu bringen, wird nicht einfach (da mache ich keine Illusionen) und ist dem Lernerfolg meist nicht zuträglich.

LG

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Notfallsanitäter, Blogger, Medizinstudent