Technik Elektro Schulaufgabe?

3 Antworten

Die Lampen brennen erst mal übermäßig hell, also heller als wenn man sie an 3,8V, wofür sie gedacht sind, anschließt.

Aus dem Grund brennen sie Kurz über Lang durch.

1.jede Lampe leuchtet gleich (sehr) hell.

Ob da wirklich eine Parallelschaltung für die Aufgabe gedacht war kann ich nicht glauben.

Aus der Aufgabenstellung geht nicht hervor, ob die Lampen in Reihe oder parallel geschaltet sind. Es ist aber zu vermuten, dass sie in Reihe sind, denn sonst wäre a) eine zu hohe Spannung an jeder Lampe und b) lässt Möglichkeit 2 mit der Antwort darin die Vermutung zu, das die Lampen in Reihe sind.

Wenn alle Lampen in Reihe sind, wird keine leuchten (oder aber alle gleich dunkel glimmen), denn so fällt an jeder Lampe nur eine Spannung von 1,5 V ab. Da diese aber eine Nennspannung von 3,8 V haben, werden sie nicht leuchten.
Antwort 1) wäre richtig, wenn man weiss, dass die Lampen auch bei einer Spannung von 1,5V leuchten. Antwort 2) ist falsch, denn alle Lampen haben denselben Innenwiderstand und der Strom durch jede Lampe ist gleich. Antwort 3) warum sollten sie blinken ? Antwort 4) wäre richtig, wenn man weiss, dass die Lampen erst ab einer Spannung von über 1,5V leuchten werden.

Wenn alle Lampen aber doch parallel sind, dann leuchten alle gleich hell, da sie aber mit Überspannung (4,5 V statt 3,8 V) betrieben werden, hält sich die Lebensdauer dann in Grenzen....

Das ist eine mehrdeutige Aufgabe...Danke für nichts.Exakt gleiche Lampen gibt es nicht, falls doch kann 1 oder 3 richtig sein...oder 4 wenn die Batterie nichts (mehr) kann.🖖