TAE Dose richtig verkabeln?

3 Antworten

Also so wie die Dose angeschlossen ist, ist das nur purer Murks. Ich vermute mal, das ist die einzige Dose in der Wohnung. Dann sollte dort genau das Adernpaar (Normalfall hier schwarz/rot) auf den ersten beiden "Klemmen" angeschlossen sein welches auch auf deinem "Port" im APL (Apschlußpunkt Linie , gehört der Telekom) aufläuft. Und das geht sauber nur mit dem entsprechdem Werkzeug und nicht einfach mit einem Schraubendreher, wie viele Hobbybastler das leider gerne machen.

Meines (möglicherweise) veraltetem Wissen nach, werden die Anschlüsse für 1&1 von der Telekom selbst geschalten, kann sich aber mittlerweile ja geändert haben. Da der Techniker das aber nicht auf die Reihe bekommen hat, sollte er allerdings über einen Jobwechsel nachdenken. Die entsprechende Verschaltung habe ich in der Lehre anfang des 1. Jahres eingetrichtert bekommen (bei der Telekom gelernt).


Daria900 
Fragesteller
 13.01.2020, 19:11

Wie schließe ich das Teil denn nun richtig an ohne das ich wieder irgendwen teuer bezahlen muss mit Geld was ich nicht habe?

0
Kenshin663  13.01.2020, 19:14
@Daria900

Ich vermute jetzt mal stark, der Techniker ist ohne irgendwas wieder von dannen gezogen und dein Anschluss ist nach wie vor genau null in Betrieb. Für die sog. 1. TAE (meist auch die einzige in der Wohnung) ist die Telekom selbst verantwortlich, die gehört noch zu deren Netz. Das Ding sauber herzurichten ist also bzw. währe die Aufgabe des "Technikers" gewesen.

0

Die beiden roten sind der Eingang.

Wenn kein Stecker steckt, sind die schwarzen der Ausgang, der zur nächsten Dose führt.

Damit kannst du die TAE Dosen kaskadieren. Bedeutet: die erste Dose, in der ein Stecker steckt, bekommt das Signal.

Die Ausgänge der einen Dose werden die Eingänge der nächsten Dose.


RareDevil  13.01.2020, 18:59
Die beiden roten sind der Eingang.

wohl kaum, da die zwei roten aus unterschiedlichen Kabeln kommen... Glaube nicht, das die Zuleitung auf zwei Kabel aufgeteilt wurde... Das sind keine roten mit Kringel, sondern jeweils 4adrige Leitungen mit rt/sw/ws/ge wenn ich das richtig sehe...

2
Kenshin663  13.01.2020, 19:02
@RareDevil

Das will ich auch mal meinen, das das Käse ist. Zu den "Kringeln": das haben die Kabel der Telekom, das hier nennt sich in der Telefonerbranche gemeinhin "Siemenskabel".

0
gogogo  13.01.2020, 21:01
@RareDevil

Stimmt. War von einer TAE Dose mit 6 Anschlüssen oben ausgegangen. Dann sind oben links die beiden ersten der Eingang und oben rechts die beiden die Ausgänge.

Hier sind aber 8 Kontakte.

0

Wenn angeblich kein Signal an der Dose angekommt. Hat der Tel Techniker denn mal einen Signall- Sender am APL angeschlossen um festzustellen, dass die Leitung durchgängig ist. Es nützt dir nichts wenn du die Leitung sauber und richtig anschließt, aber irgendwo unterbrochen ist. Mit dem Signal Sender kann man die Leitung berührungslos nachverfolgen.


Daria900 
Fragesteller
 13.01.2020, 19:36

Ja hat er, dadurch hat er das festgestellt. Macht das jetzt einen Unterschied?

0
heilaw  13.01.2020, 19:54
@Daria900

Ja, dann sitzt zwischen APL und deiner Dose noch eine Dose z. B. in der anderen Wohnung oder der eigenen und dort ist die Leitung unterbrochen.

0
Kenshin663  14.01.2020, 16:41
@Daria900

Scheint mir bei der Bastelei eher unwahscheinlich. Es kommt auch darauf an biswohin er das "rausgepiepst" hat. Es kann hier genauso ein Schaltfehler im KVz (Straße) oder HVT (Gebäude von der Telekom) vorliegen. Oder an der Gegenstelle (DSLAM) ist der Port im Eimer.

0
heilaw  14.01.2020, 20:09
@Kenshin663

Das spricht gegen die Logik. Das DSL Signal kommt ja im APL an nur die Weiterleitung ist nich gewährleistet, weil irgendwo unterbrochen. Haben Bauarbeiten im Haus stattgefunden und das Kabel wurde durchtrennt?

0