Suzuki Bandit 1200 S bekannte Probleme?

2 Antworten

Die Kisten sind von der Technik relativ simpel und zuverlässig.

Bei höheren Laufleistungen neigen vor allem die Zahnräder der Gänge 4 und 5 zum Pitting was sich durch ein "singendes" Geräusch bemerkbar macht.

Entscheidend ist vernünftiges Warmfahren bevor mal am Kabel zieht... kalt gequält mag der Motor auf Dauer gar nicht.

Hatte schon Modelle die sich mit 40.000 km anhörten als würdest du eine volle Blechwerkzeugkiste schütteln....

Der andere dagegen, alles andere als ein Langsamfahrer, 120.000 km auf der Uhr - immer warmgefahren, regelmäßige Ölwechsel und Ventileinstellung/ Check - Motor läuft immer noch tadellos und mit Leistung. Die Gangpaarungen 4. und 5. Gang werden wir wohl dieses Jahr ersetzen....

Also ist, wie so oft, Umgang, Pflege und Wartung der entscheidende Punkt!

Solides Motorrad, ich habe davon die 600er.

Personloch stehe ich mehr auf die erste Version "Kult", das ist diemit dem geschwungenen Rahmen 600er (1995-1999) und 1200er (1996-2000).

Das Nachfolge Modell "Pop" hatte einen schräg nach hinten verlaufenden Rahmen 600er (2000-2004) und 1200er (2001-2005). hat aber schon einen elektronischen Tacho, da kann man dann auch einfach eine Ganganzeige nachrüsten, wenn man das mag. Die "Kult" hat einen Tach mit Schneckenantrieb und Welle.

Eigentlich sind diese Motorräder recht problemlos, ob "Kult" oder "Pop" entscheidet jede Fangemeinde für sich. beide haben Vergaser, die man gut warten kann.

Teile und Zubehör gibt es reichlich.

Probleme hatten die "S" der ersten Baureihe mit dem vorderen Kabelbaum. In der Kanzel gibt es eine Klemmverbindung im Kabelbaum, da kommt Wasser rein und da korrodieren die Leitungen. Ist aber kein großes Problem, wenn mam elektrisch versiert ist und die einzelnen Kabel abschneidet und neue einlötet.

Ich habe das so gemacht und meine "Kult" auf naked umgebaut.

Guck mal unter www.banditforum.de da wirst Du mit Informationen erschlagen, die FAQ sind sehr interessant.