Subwoofer 20hz oder 30hz?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die tiefste Frequenz des Liedes beträgt an der besagten Stelle ca. 30-40Hz.

Darunter sind eher keine musikalischen Inhalte mehr zu erwarten.

Bei vielen Aufnahmen sind die Töne unterhalb 20-30Hz im Zuge des Masterings sowieso entfernt worden, da diese Lautsprecher beschädigen können, die solch tiefe Frequenzen nicht verarbeiten können (der Tieftöner schlabbert sich dann mehr oder weniger in den Tod).

Woher ich das weiß:Hobby

Texhnolyze95 
Fragesteller
 24.03.2019, 19:10

Super, das ging ja schnell. Vielen Dank für die Auskunft!

0
Franky12345678  24.03.2019, 19:18
@Texhnolyze95

https://ibb.co/HHrs4GW

Der Song ist mit einem schlechten Programm produziert worden. Resampling- und Quantusierungsartefakte sind im Spektogramm unübersehbar.

Je besser die Anlage, desto mieser wird dieser Song klingen.

0
Texhnolyze95 
Fragesteller
 24.03.2019, 19:51
@Franky12345678

Oha das ist gut zu wissen, dankeschön. Hauptsächlich geht es mir darum, dass der Sub die untersten Frequenzen noch (halbwegs) druckvoll wiedergeben kann, dass man bei dieser Größe keine Wunder erwarten kann ist natürlich auch klar.

Ich habe aktuell einen Pioneer TS-WX70DA Aktiv-Sub verbaut, welcher das Standardsystem einfach ein wenig unterstützen sollte. Im oberen Bereich reicht er mir auch vollkommen aus (z.B. Rock), jedoch höre ich auch oft Trap und finde es unschön, dass gerade bei dieser Musikrichtung sobald der Bass wirklich tief runter geht einfach nichts mehr kommt (bei zwei 16cm Membranen und der flachen Bauweise im Nachhinein mehr als nachvollziehbar), da habe ich mich einfach nicht genug informiert und bin auf die 20hz Herstellerangabe reingefallen (vielleicht spielt er ja sogar noch 20hz, dann aber mit einem nicht wahrnehmbaren Pegel).

Vermutlich macht es schon einen gewaltigen Unterschied von aktiv auf passiv umzusteigen, soweit ich das nachgelesen habe.

0
Franky12345678  24.03.2019, 20:06
@Texhnolyze95
da habe ich mich einfach nicht genug informiert und bin auf die 20hz Herstellerangabe reingefallen

Das ist es eben. Zu der Frequenzangabe gibt es auch immer eine dB-Angabe. 1-30000Hz +/-50dB schafft jeder Lautsprecher irgendwie... :)

Und dann kommt's noch drauf an, wie und wo verbaut, Gehäusebauform, angeschlossener Verstärker usw...

Vermutlich macht es schon einen gewaltigen Unterschied von aktiv auf passiv umzusteigen, soweit ich das nachgelesen habe.

Prinzipiell egal.

Je kürzer der Leitungsweg zwischen Verstärker und Subwooferchassis, und je größer der Leiterquerschnitt, umso besser.

Speziell bei 2 Ohm, was ja schon fast Kurzschluss ist.

0