Canton GLE 490.2?

3 Antworten

Ich kenne die GLE 490 gut.

Die GLE 490 hat nach einem Vergleich mit anderen einen guten Klang.
Die Box reicht bequem auch für 40 qm.

Und einen Sub braucht diese Box nicht.


LGGRoyal 
Fragesteller
 13.03.2017, 10:40

Wissen Sie eventuell, ob sich die Lautsprecher mit den JBL Arena 180 vergleichen lassen? Habe die aktuell und die haben zu wenig Bass nach meinem Geschmack.

0
nurlinkehaende  13.03.2017, 10:41
@LGGRoyal

Ich würde die Box bei mir zu Hause probehören. Jeder hat seinen eigenen Geschmack.

0
LGGRoyal 
Fragesteller
 13.03.2017, 10:54

Ok

0

Habe die GLE 490.2 vor einigen Wochen gekauft und höre viel (sehr viel) Musik; sie sind aber auch im Heimkino aktiv.Ich habe viel probiert, u.a. natürlich auch im Bereich Bassmanagement bzw. der Einbindung des Subwoofers im Bereich Musik. Bin letztendlich bei der Einstellung "Large" für die GLE 490.2 geblieben, da die Lautsprecher (für mein Empfinden) einen völlig ausreichenden Bass liefern (Doppelmembran und Frontfire-Bassrefelex Öffnung!).

Wichtig dabei ist (und auch dabei hilft nur extremes Ausprobieren) die Position bzw. Aufstellung im Raum.Die Boxen haben zwar die Bassreflex Öffnung nach vorne (und neigen entsprechend eher nicht zum Dröhnen), aber ich habe mich trotzdem nach meinen Höreindrücken dazu entschieden, diese ca. 50-60 cm von den Wänden abzurücken. Das ist der Wohnzimmer-Optik u.U. nicht zuträglich, wirkt sich aber positiv durch einen transparenten und trockenen Klang aus. Das Ganze dann immer in "Null-Stellung" der Höhen bzw. Bässe am AVR!Wenn es wirklich erforderlich sein sollte, kann ich den Sub über den AVR (Yamaha) dann zuschalten. Habe dies natürlich auch bei entsprechender Musik ausprobiert und hatte bisher nicht das Bedürfnis dies zu tun ...Beim Surround-Ton der Blu Rays ist der Sub dann sowieso mit dabei; aber auch dort ist die Homogenität durch die Basswiedergabe der Frontboxen und des Centers besser.Fazit: Subwoofer meines Erachtens nicht unbedingt erforderlich!

Insgesamt sind die GLE 490.2 absolut empfehlenswert, wenn man nicht unbedingt eine Highend-Anlage im 5-stelligen Bereich aufbauen möchte. Erst recht beim momentanen Preis, da die 490.2 schon etwas länger ein Auslaufmodell ist. Habe für beide 437,- Euro abgedrückt ...Ein Vergleich zu Hause im Wohnzimmer mit anderen Herstellern (Teufel/Nubert usw.) ist aber sicher zu empfehlen, da ja jeder einen anderen Höreindruck hat.

Die Canton gehen bis ca 50Hz bei -3dB. Für Musik ok, bei Filmen würde mir aber was fehlen.

Ohne Angaben mit dB, kannst du den Frequenzverlauf vergessen. Für Standlautsprecher bis 20Hz musst du deutlich mehr ausgeben.

http://www.hifi-forum.de/viewthread-30-29664.html