Studium/ Studiumleben/ Party

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Schöne Vorstellung ;)

Es finden/fanden schon relativ viele Partys statt und ja,ich hab auch so viele wie möglich mitgenommen,allerdings nur bis zu einem gewissen Grad,denn das Bild,das viele von Studenten haben (irgendwann gegen Mittag mal aus dem Bett fallen und dann gleich auf die nächste Party stolpern) stimmt leider nicht ;) Oftmals sitzt man den ganzen Tag in der Uni/Bibliothek,darf danach noch arbeiten gehen und hat dann irgendwann einfach gar keinen Bock mehr auf Party.

Noch dazu kommt das doch oftmals knappe Budget während des Studiums und oftmals Monate hintereinander prüfungsbedingt auch das zeitliche Budget ;)

Zu sozialen Kontakten kann ich nur sagen,dass man viele Leute kennenlernt (kommt aber vermutlich auch auf die Uni bzw. den Studiengang an), allerdings haben sich die wirklichen "Freundschaften" bei mir eher in den Vorlesungen, Seminaren usw. gebildet. Mit diesen Leuten hat man dann auch seine Zeit verbracht, ist weggegangen usw., da waren dann die ganzen Partys, die von der Uni bzw. den Fakultäten veranstaltet wurden nicht mehr so interessant...ist eben doch immer nur das gleiche, da trifft man sich lieber bei jemandem zuhause oder in uninahen Kneipen, Bars...eh viel billiger ;)

Auf Patys gehen muss niemand, ich bereue es aber auf keinen Fall es getan zu haben...eine sollte man sich zumindest mal angeschaut haben ;)

Ja, es werden Partys gefeiert. "Viele" waren es bei uns nicht, da Studenten eigentlich immer knapp bei Kasse sind, hängt aber von Hochschule und Studiengang ab. Ich selbst habe Informatik studiert und an unserer Hochschule galten die Elektrotechniker beispielsweise als wesentlich "feierwütiger", als wir.

Bei den wenigsten Feiern war ein Großteil der Kommillitonen an einer Veranstaltung beteiligt. Meistens ist man eher im "kleinen Kreis" in Diskotheken oder Bars gegangen, eben mit Leuten, mit denen man Freundschaften geschlossen hatte oder mit denen man gerade an gemeinsamen Projekten gearbeitet hat.

Die Gepflogenheiten sind allerdings höchstwahrscheinlich von Hochschule zu Hochschule unterschiedlich.

Und nein, Du "musst" natürlich nicht hingehen. Ich selbst bin eigentlich recht gerne feiern gegangen, wobei das auch auf die Auslastung ankam. Insbesondere kurz vor den Prüfungen hat man in der Regel andere Dinge zu tun, dafür kann man's dann nach den Prüfungen eher mal richtig krachen lassen. Aber es gab auch Kommillitonen, die so gut wie nie auf einer Party erschienen sind. Das wurde denen zumindest bei uns auch nicht "übel genommen". Also war nicht so, dass die "ausgegrenzt" worden wären oder ähnliches.

Anmerkung zu meiner Frage: War eher so gemeint soll man auf Partys gehen. Wegen soziale Kontakte knüpfen, sich besser kennen lernen.


comedyla  19.03.2013, 17:50

geht auch ohne. jetzt an der neuen Uni bei mir hat man sich alle in den gemeinsamen Vorlesungen kennengelernt, dann hat man zusammen in der Mensa gegessen, hat die Pausen gemeinsam verbracht, hat gemeinsam die uni bib und das system dahinter zu verstehen versucht;-) da lernt man sich besser kennen als auf einer lauten party :-D dann kennen die ncoh welche, die kennt man dann auch noch. und plötzlich grüßt man ganz viele Leute an der Uni und kennt plötzlich Hinz und Kunz (wenigstens mit Vornamen)

am anfang sind alle auf "Freundesfang" (eben die erstsemester) weil alle angst haben alleine zu bleiben. aber das entwickelt sich ganz automatisch. man sitzt in den gleichen Vorlesungen, man lästert über den Prof oder schwärmt von seiner Lehrweise. ich habe Leute an meiner haltestelle kennengelernt, in der mensa, im Bus, und auf der verzeifelten Suche nach dem richtigen Hörsaal mit denen ich auch heute noch befreundet bin. also dafür braucht es echt keine Partys. das entwickelt sich an einer Uni eigentlich total automatisch.

3

Hallo,

also ich war in meiner ausbildung eigemtlich immer am party machen und das wochenende genießen. in war in 3,5 Jahren Studium vllt auf 5 Unipartys. Und ich muss auch sagen, dass die meisten, von denen ich auch mitbekomme, auch nicht auf Partys gehen. Man trifft sich eher abends in der unieigenen Kneipe nach der letzten Vorlesung um 18 Uhr oder so auf ein Bier oder zwei.

Man muss gar nichts ;-) ich hab nicht das gefühl jetzt was zu verpassen.. im studium geht es doch um wichtigeres. Lernen, Noten, die Uni :-D

Und heute ist da auch einfach ein enormer Druck dahinter, Leistungsdruck, Zeitdruck... da haben nur die wenigsten Zeit noch auf partys zu gehen,. dann geht man lieber nicht so spät ins bett um am nächsten Tag fit zu sein.

Kommt drauf an wie du Lust hat, bin auch nicht so der Partytyp, war halt auf der Erstsemesterparty um nen paar Leute kennenzulernen, aber sonst ist das nicht so mein Ding. Da hat jeder seine eigenen Vorlieben und von der Uni aus wird dir sicher nichts vorgeschrieben.