Studium Lebensmittelchemie - Jobaussichten?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Studiere Chemie^^ und jaa die Ersten 4 Semester habe ich u.a. mit den Lemis zu tun.

1.) Ohne Master ist es sau schwer eine vernünftige Arbeit zu finden, wie in allen Naturwissenschaften (gehört es sich) muss man fast schon sagen, das man promoviert. Soviel dazu....

Aja...vorher solltest du/ musst du unbedingt Physikalische Chemie bestehen (das Killermodul)...aber lass dir keine Angst machen =)


stayxhated 
Fragesteller
 20.03.2014, 12:57

oje physik.... :D

hab ich mit Leidenschaft abgewählt :D

1
Xapter  20.03.2014, 13:03
@stayxhated

Selbst wenn du Physik gehabt hättest....würde dir das maximal 2 Wochen was bringen.... es gibt zum Glück Begleitveranstaltungen (Seminare) dort wird man von einem höheren Studenten oder gar Physiker betreut-> ,man rechnet Klausurrelevante Aufgaben durch. Physik sollte dir keine Angst machen, hab damals auch Physik abgewählt und die Physik 1 mit 3,3 bestanden. In der Physik 2 hat mir das Praktikum den Hintern gerettet (war da aber auch echt faul).

0
stayxhated 
Fragesteller
 20.03.2014, 13:10
@Xapter

okay :D

ich hab noch andere Optionen fürs Wintersemester, vielleicht mache ich auch Bio und Chemie auf Lehramt~

und danke fürs Kompliment ;)

0
Xapter  20.03.2014, 13:17
@stayxhated

In der Biologie wirst du dennoch Mathematik haben und die ekelhafte Biostatistik =( muss man einfach mögen. Wenn Botanik eines deiner Steckenpferde sein sollte, können die Ersten beiden Semester sehr angenehm werden.

-> Organische Chemie nicht unterschätzen (vorab als gut gemeinten Rat) Auch wenn es nach simplen auswendig lernen klingen mag, je nach Dozent können die Klausuren echt gefährlich werden, wenn man "nur" auswendig gelernt hat ohne zu verstehen.

Dennoch empfehle ich, bevor du dich immatrikulierst, schau dir ein paar VL an, sprich mit Studenten aus höheren Semestern (nicht unbedingt Erstis und Sophomore´s), die wissen im Grunde zu wenig über das Studium (meine Meinung).

Ansonsten wünsche ich noch viel Erfolg und vor allem viel Spaß an der Uni =)

-> Keine Ursache^^

Anbei.... du kannst glaube ich keine 2 Naturwissenschaften mehr kombinieren, das 1. Fach muss Deu, Eng oder Mathe sein (zumindest ist es so an meiner Uni oder war mal so) naja du wirst das schon besser wissen =)

0
stayxhated 
Fragesteller
 20.03.2014, 13:22
@Xapter

okay :3

-> in Bayern geht Bio/Chemie ;))

0
stayxhated 
Fragesteller
 26.03.2014, 14:05
@Xapter

nope, die nehmen mich sicher nicht^^

ich wollte nach regensburg~ finde die stadt schön ;)

0

Da gibt es sehr gute Aussichten auch ohne Promotion denn es muss auch Menschen geben die manche aufwändige Arbeit für geringeren Lohn leisten. Ich würde mich an Deiner Stelle erst mal bei der ARGE kundig machen über die verschiedenen Berufsbilder und ihre Zukunftsaussichten. Dabei würde ich berücksichtigen dass es sich um ein Thema mit großem Wachstumspotential handelt.

Nun ist auch im beliebtesten Fach nicht jeder Bereich leicht erschließbar und oft gehören noch weitere Fächer dazu die sich schwerer erfassen lassen. Das ist kein Grund zur Panik. Du hast Internet. Also rufe youtube auf. Gebe dort Fach und Thema in die Suchmaske. Gibst Du langsam ein werden Dir gleich vorhandene Unterthemen mit angezeigt. Finde das für Dich verständlichste Video. Wenn möglich abonniere den Kanal. Rufe einen neuen Reiter auf und gebe dort die Überschrift des besten Videos in die Suchmaske. Finde so weitere sehr nützliche und kostenlose Seiten. Manche davon haben auch Austauschmöglichkeiten.

Besorge Dir den Ausweis einer öffentlichen Bibliothek. Es sind wohl alle an einer größeren Bibliothek angeschlossen. Über die örtliche Bibliothek kannst Du dann die Fernleihe nutzen. Die Badische Landesbibliothek, die Deutsche Staatsbibliothek zu Berlin und die Bayrische Staatsbibliothek in München erhalten von jeder Neuerscheinung in D ein Beleg-Exemplar welches dann dort ausgeliehen werden kann. Neuerscheinung bedeutet heute nicht mehr ausschließlich Buch. Massenweise Fachzeitschriften, Fachmagazine und so fort werden dort bereit gehalten. Manche lassen sich als Mitglied auch online lesen. Das wird aber auf den jeweiligen Online-Auftritten recherchierbar sein.

Dann gehe zu uni.de. Da findest Du alle Informationen und es gibt dort auch ein Forum für den Austausch. Es ist ein wenig versteckt, darf also gefunden werden.


stayxhated 
Fragesteller
 20.03.2014, 13:12

gut, dass ich in der Münchner Stadtbibliothek arbeite :D

0

Ich würde als erstes ein Praktikum in einem entsprechenden Labor machen, das hat schon manchen von dieser Idee geheilt...


stayxhated 
Fragesteller
 20.03.2014, 12:51

wir haben schon was ähnliches (vom Seminar aus) gemacht~ ich fands ganz interessant

1
Xapter  20.03.2014, 13:00
@stayxhated

Naja..im Labor zu stehen und unter Druck von den Assis (Laborassistenten aus höheren Semestern) die Analyse anzusagen ist wider was anderes. Bedenke...du hast Mo-Do Praktikum oder gar Mo-Fr von 13-18 Uhr (in meinem Fall), hinzukommt, das du auch noch für gewöhnlich Physik und Mathe lernen musst. Interesse ist sehr wichtig, ein eiserner Wille und naturwissenschaftliche Begabung um einiges besser.

Die ganzen Berater werden zwar sagen..ja Interesse reicht aber denen ist es am Ende egal ob du das Studium schaffst oder nicht, denen geht es nur drum dich für die jeweilige Uni zu gewinnen und Subventionen einstreichen zu können.....

Daher mein Tipp...schau dir ein paar VL an!

0