Studium abbrechen, um sich auf Selbständigkeit zu konzentrieren?

7 Antworten

Das klingt doch fast so als hättest du dich längst entschieden und suchst jetzt nur noch nach einer Rechtfertigung.

Also für das Studium spricht in meinen Augen folgendes:

Du wirst mit einem abgeschlossenen Studium deutlich leichter einen Job als Angestellter finden, falls du doch einmal nicht mehr Selbstständig sein willst.
Und ein Job als Angestellter hat auch einige Vorteile.
Das Brutto Gehalt als guter SW-Entwickler liegt zwischen 50k und 100k im Jahr. Du wirst also Netto einen ähnlichen Betrag erhalten wie jetzt. Und du hast zusätzliche Sicherheiten wie Sozialversicherungen und Rentenversicherung.
Außerdem bekommst du als Angestellter einfacher einen Immobilienkredit (Freiberufler sind ein höheres Risiko) und ich vermute mal, dass man als Angestellter auch deutlich weniger Arbeitszeit hat.

Wenn du sowieso ein Unternehmen aufbauen willst und wenn du damit auch erfolgreich bist, dann wird dir das Studium nicht viel bringen.

Letztendlich musst du dich selbst entscheiden.

Konzentrier´ dich auf deinen jetzigen Beruf und versuch´ später, per Fernstudium (bei einem, das keine Zeitbeschränkung hat) einen Informatikabschluss zu erwerben. Mein Sohn hat auch auf einen Studienabschluss verzichtet und verdient jetzt mehr, als ich je an einer Hochschule verdient habe.


noidea007 
Fragesteller
 01.06.2022, 22:56

Vielen Dank für deine Meinung. Mein aktueller Studiengang hat - rein von der Studienordnung - tatsächlich auch keine Zeitbeschränkung, wobei ich davon ausgehe, dass ich schon irgendwann einen freundlichen Brief bekommen könnte, wenn ich noch 10 Semester so weiter studiere. :)

Wenn ich mich exmatrikulieren würde, könnte ich später an einer Fernuni problemlos wieder in der Informatik beginnen? Und würden da etwaige CP - soweit anwendbar - angerechnet werden können?

0
hi1its1me  02.06.2022, 10:11
@noidea007

Du bekommst deine bisher erreichten CPs nicht voll angerechnet.

Wenn du an der Fernuni z.B. Informatik studierst, dann bietet die Fernuni evtl. ganz andere Kurse an als deine bisherige Uni.

Wenn die Fernuni einen gleichen oder ähnlichen Kurs anbietet, wie deine bisherige Uni, dann kannst du das meist anrechnen lassen. Bietet die Fernuni das nicht an, was du bereits absolviert hast, dann kannst du es in der Regel auch nicht anrechnen lassen.

Und dann kann es noch sein, dass die Fernuni der Meinung ist, dass ihre Kurse schwieriger sind als das was du bereits gemacht hast (egal ob das stimmt oder nicht) und so kann es auch wieder sein, dass nicht alles angerechnet wird.

0

Ich würde mich auf die Selbstständigkeit konzentrieren an deiner Stelle, da das Studium ja nicht wirklich gut läuft. Mach es zu deinem Hauptberuf und nimm mehr Aufträge an, denk aber auch an deine Altersvorsorge.

Bin die Schiene in die Selbstständigkeit selber gegangen;)

Habe es in den letztn 4 Jahren nicht bereut. Mehr noch, die Firmen freuen sich, wenn du Erfahrung hast, Generell gibt es in Entwicklung sowieso ein riesen Defizit an Fachkräften. Also einen gutbezahlten Job beim SCheitern wird es dennoch geben.

Du musst dir halt Gedanken machen, ob du einen Abschluss haben möchtest oder nicht. Ob der für den Beruflichen Werdegang notwendig ist, oder nicht, ist da doch eher zweitrangig;) Ich würde schon ab und an gerne Sagen, hier mein Abschluss und nicht, ja mir haben ja nur 5 Mathe Prüfungen gefehlt^^

Auf jeden Fall das Studium beenden! Es wäre schade, jetzt aufzuhören, nachdem du schon so weit im Studium gekommen bist. Geld ist nicht immer alles! Wenn du dein Studium abbrichst, hast du gar keinen Beruf. Ob deine Selbständigkeit immer und ewig so weitergeht wie bisher, ist eine Vermutung, aber keine hundertprozentige Garantie. Du bist erst 23 und weißt nicht, was die Zukunft bringt.

Mit Uniabschluß kannst du so richtig durchstarten und deine Berufschancen stehen besser als jje zuvor, weil du viel bessere Qualifikationen hast. Dann verdienst du auch mehr Geld als jetzt.

Es wäre also unklug, jetzt aufzuhören!


MeinCtutW88  02.06.2022, 10:02

Er ist im Studium nicht weit. Aus dem Text kann man herauslesen, dass er schon lange studiert, in dieser Zeit aber nichts gerissen hat. Auf die Anzahl der Credits sollte man schon in EINEM Semester kommen, er ist also 6x langsamer als eigentlich vorgegeben.

2
verreisterNutzer  02.06.2022, 10:04
@MeinCtutW88

Aber er ist erst 23! Er könnte sich jetzt mehr auf das Studium konzentrieren, damit er es so schnell wie möglich abschließt und dann kann er mit der Selbständigkeit loslegen.

0