Stromverbrauchsrechnung Durchlauferhitzer

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Zunächst einmal zu Deiner Rechnung: Täglich 18 kW mal 1,5 h ergibt 27 kWh (Kilowattstunden = Kilowatt mal Stunden). Das wären im Jahr 365 mal 27 kWh = 9855 kWh. Nun wird das Gerät aber kaum 1,5 Stunden täglich mit nahezu voller Leistung betrieben.

Da kommst Du weiter mit Volumen- und Temperaturschätzungen bzw. Messungen: Für jeweils 1 Liter Wasser mit jeweils 1 °C Temperaturerhöhung werden ca. 0,001163 kWh umgesetzt. Das wären z.B. bei 10 Litern und 30°C rund 0,35 kWh. Ein Teil der erzeugten Wärme geht u.U. verloren in langen Warmwasserleitungen, die bei jedem Zapfvorgang mit ungenutztem warmem Wasser gefüllt werden.

der Fehler liegt bei 1,5 std. 45 minuten dürften realistischer sein, wenn jeder jeden tag 10 minuten duscht und 15 minuten für kleinigkeiten, hände waschen, spülen etc.


z3r091 
Fragesteller
 03.02.2015, 19:17

Aber selbst bei 45 Minuten komme ich auf fast 5000 kw / Jahr. Irgendwer ist immer Zuhause, d.h. Urlaub zählt wenn überhaupt nur ein bisschen. Das Argument von unten, dass man nicht alle Wasserhähne offen hat, ist unlogisch. Wenn mehrere Hähne aufgedreht werden, kommt bei einem weniger warmes Wasser an. Habe ich gerade extra nochmal getestet. Die Leistung teilt sich dann also schon. 5000 kw/ Jahr nur durch den Durchlauferhitzer, bei einem Gesamtverbrauch von 5500 im letzten Jahr, steht doch in überhaupt keinem Verhältnis zueinander? Selbst wenn wir auf 3000 kw/Jahr kommen würden, durch extrem viel schönrechnerei (was aber nicht Ziel der Sache hier ist), würden alle anderen Geräte ja nur 2500 kw/Jahr verbrauchen. Das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.

0

bei 1,5 Stunden warm wasser am tag, wääre das realistisch. das hieße aber auch bei 4 Liter pro Minute alleine täglich fast 400 Liter warmwasser. ich denke es ist weniger...

lg, Anna


z3r091 
Fragesteller
 03.02.2015, 19:26

4 Liter die Minute , 1,5 h = 90 Minuten 4*90 = 360 Liter / Tag

Auf der Wasserabrechnung waren 110 Kubik. Das in Liter sind (internetrecherche zum Umrechnen betrieben) 110.000 L im Jahr. Irgendwie viel, wenn man die Zahl so sieht. Pro Tag wären das 300 L. Also sind wir im Rechenbeispiel nur 15 Minuten Wasserlaufen lassen vom tatsächlichen Verbrauch laut Wasserwerke entfernt. Oder vertue ich mich da jetzt?

0

Nur am Rande: Deine Verbrauchseinheiten, die du in kW (Kilowatt) angibst, sind alles kWh (Kilowattstunden (Leistung multipliziert mit der Zeit). Im Übrigen scheint mir deine Rechnung zu stimmen.

Und: Ein Durchlauferhitzer hat außer einem Tauchsieder den höchsten Wirkungsgrad von allen warmwasserbereitenden elektrischen Geräten, also am wenigsten Verluste.

Die volle Leistung brauchst du aber zum duschen nicht. Du duschst nicht mit 60°. Man nimmt bei elektrischer Warmwasserbereitung 1000 kWh pro Person an.

LG