Stromschlag mit Gummiboot möglich?

7 Antworten

Speziell den Benutzern von Gummibooten wird empfohlen bei einem aufziehenden Gewitter möglichst die freie Wasserfläche zu verlassen, da das Boot auf dieser Fläche die höchste Erhebung darstellt und somit als Einschlagort für den Blitz besonders wahrscheinlich ist. Die isolierende Wirkung des Gummis ist dabei wohl nur von untergeordneter Bedeutung. Im Zweifelsfall im Boot sich möglichst klein machen (aber nicht ausgestreckt legen). Auf offenem Feld haben Bäume eine ähnliche Wirkung wie ein Boot auf dem Wasser.

P.S.: Wird man direkt vom Blitz getroffen, dann hat man praktisch keine Überlebenschance. Auch wenn ein Großteil des Stromflußes nicht durch den Körper sondern an dessen Oberfläche abfließt, reicht dies um wichtige Nerven zu zerstören und den sofortigen Tod herbeizuführen. Häufiger sind sogenannte indirekte Blitzschläge. So bezeichnet man Blitzeinschläge, die im Abstand von weniger als etwa 10 m stattfinden. Da zwischen der Einschlagstelle des Blitzes und der Umgebung eine hohe Spannungsdifferenz (über 10 000 V/m) existiert, kann diese ausreichen einen Menschen schwer zu schädigen. Da diese Spannungsdifferenz umso kleiner ist desto kleiner der Abstand zwischen den verschiedenen Körperteilen des Menschen ist, sollte man sich bei entsprechender Gefahr vorher möglichst klein machen.

Auf jeden Fall. Die Distanz zwischen Wasser und Person ist so gering, dass der Blitz einfach um das Gummiboot herumspringen würde.

Eigentlich ist der höchste Punkt das Ziel. Stehst du auf einer Wiese, bist du es, nur als Beispiel. Auf Häuser gibt es Blitzableiter. Ein kleiner Stab, der höher als das Haus ist. Es hochstwarscheinlich getroffen zu werden im Gummiboot. Im Auto ist es am sichersten, solange man nichts metalisches anfast.


Maggut  05.08.2022, 10:55
Eigentlich ist der höchste Punkt das Ziel.

Da fehlt das es am wahrscheinlichsten ist. Es ist nicht immer so. Gibt auch Berichte, zumindest ist mir einer von einem Paar bekannt, von Personen die im Wald von einem Blitz getroffen wurden, umgeben von Bäumen.

0

Gummi leitet in der Regel keinen Strom, jedoch schlägt er ab einer gewissen Spannung durch. Dies nennt sich Durchschlagsfestigkeit und muss auch bei jeder Elektroinstallationen beachtet werden.

Ab einer gewissen Spannung wird jedes Material elektrisch leitend. Der Strom schlägt durch und ab dem Punkt sinkt der Wiederstand des isolators stark ab.

Unter anderem ist das auch beim menschlichen Körper der Fall. Bei 230V Spannung hat der menschliche Körper einen Widerstand von 1kΩ. Bei 10V liegt der Widerstand deutlich höher. Ich meine irgendwo bei 45kΩ

Theoretisch isoliert das Gummiboot, praktisch wird es aber an vielen Stellen mit Wasser bedeckt sein.