Strom selber erzeugen ohne Stromversorger?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Bei einer PV-Anlage könntest Du das PV-Equipment incl. Speicher als Selbstbetreiber und Selbstnutzer bis zu einer Gesamtleistung von 30 KWp ohne MwSt nach § 12 Abs. 3 UstG kaufen.

So lange Du Deine Anlage zudem komplett autark ohne Einspeisung ins öffentliche Netz betreibst, darfst Du auch Anlagen > 600 Watt Einspeiseleistung ohne Anmeldung auf Deinem Haus beim Netzbetreiber betreiben.

Je nach Deinem geplanten Aufstellungsort der Panels auf Dach oder Garten müßtest Du ggf. allerdings beim regionalen Bauamt erst mal eine Genehmigung einholen.

Wiederverkaufen dürftest Du diese von der MwSt befreiten Komponenten dann allerdings nicht.

Zum ergänzenden Brennstoff-Stromgenerator kann ich Dir in diesem Bezug allerdings nichts sagen, weil es sich dabei ja nicht direkt um einen PV-Artikel handelt.

baurechtliche Genehmigung wenn die Solarzellen (für BW) auf einen Gebäude montiert werden das höher als 2,80 ist oder 2,80 und größer als 30qm

dann auf jeden fall Umsatzsteuer (mehrwertsteuer) wenn das ein Elektriker installiert was auch gesetzlich vorgeschrieben ist


Klimakritiker 
Fragesteller
 22.05.2023, 16:02

ich habe beim Bauamt gefragt keine Genehmigung nötig. Wobei man hier ehedem nicht weis wo man dran ist.

0
hbdtshdx  22.05.2023, 16:35
@Klimakritiker

oke überlass die solaranlage einem unternehmen das sich damit auskennt und bei den generator weiß ich nicht weiter (wie währe es mit einen dieselgenerator / keine auflagen)

1
Klimakritiker 
Fragesteller
 22.05.2023, 17:46
@hbdtshdx

Diesel fest verbauen geht nicht. Als Notstromdiesel erlaubt, aber es gibt Notstromgeneratoren mit Propangas. wäre interessant, Was ist besser

0