Strom Kündigung Problem?

4 Antworten

Vattenfall hat Deine Vertragsanfrage sicher gerne angenommen. Sie werden jetzt Deinen Vertrag bei den Stadtwerken kündigen und dann die Auskunft bekommen, die Du auch bekommen hast. Vattenfall wird Dich dann anschreiben, dass sich der Vertragsbeginn entsprechend verzögert. (So geschehen im letzten Jahr bei mir.)

Vor ein paar Tagen den neuen Vertrag abgeschlossen? Online? Dann bist Du noch innerhalb der Widerrufsfrist.

Zum bestehenden Vertrag:

Du kannst anhand der Abrechnung erkennen, wie viel Strom Du in den letzten Monaten im Durchschnitt je Monat verbraucht hast. Du siehst darin auch den Preis je Kilowattstunde und kannst nun selbst ausrechnen, wie viel Du im Monat tatsächlich zu bezahlen hast. Vergiss aber nicht die Grundgebühr von irgendwo zwischen 10 und 20 € drauf zu schlagen. Bist Du dann deutlich unter den 150 € pro Monat, kannst Du mal bei den Stadtwerken anfragen, ob sie nicht die Vorauszahlung etwas absenken können. Mehr kannst Du im Moment nicht tun.


schrauberking 
Fragesteller
 19.01.2023, 14:09

Danke dir. Die haben den Strompreis auf 70 Cent/kWh erhöht. Das war aber im Oktober. In der letzten Zeit ist leider privat viel passiert, deshalb dachte ich irgendwie, dass ich quasi in der Grundversorgung bin, auch weil die Stadtwerke gerade aktuell auch nur Grund- und Ersatzversorgung anbieten. Ich bin am 02.05.2022 eingezogen. Was mich jetzt gerade irritiert ist, dass ich gerade eine Mail gefunden habe, wo quasi steht "sie sind bereits seit dem 02.05.2022 angemeldet und sollten die Vertragsbestätigung auch schon erhalten haben". Ist es möglich, dass ich quasi durch den 1-Jahresvertrag meine Ersatzversorgung beendet habe? Was sollte ich jetzt tun? Weil zahlen kann ich das nicht.. Denkst du die Stadtwerke sind kulant und lassen eine Kündigung dennoch zu?

0

Du bist doch automatisch zum Grundversorger gewechselt, oder hast Du mit den Stadtwerken einen Vertrag abgeschlossen??

Kläre mal ab, ob das so ist dann würde gelten:

Für Ihr Vertragsverhältnis gelten die Bedingungen der Grundversorgungsverordnung für Strom (StromGVV) beziehungsweise Gas (GasGVV). Das bedeutet unter anderem, dass Sie Ihren Vertrag jederzeit mit nur 2 Wochen Kündigungsfrist beenden und somit zügig den Anbieter beziehungsweise Tarif wechseln können.


bwhoch2  19.01.2023, 13:54

Diese Stadtwerke und Grundversorger sind so schlau, dass sie bei jeder Neuanmeldung zur Vertragsbestätigung gleich noch ein Angebot für einen Zeitvertrag für ach so günstigen Strom mitliefern. Viele meinen dann, ohne zu lesen, was das ist, dass sie das unterschreiben und zurück senden müssen, was natürlich nicht der Fall ist. Auf diese Weise kam der FS wohl zu dem Jahresvertrag.

0
schrauberking 
Fragesteller
 19.01.2023, 13:55

Ich habe nochmal nachgeschaut, da ich mich leider nicht mehr erinnern kann. Es kann sein, dass ich mich online angemeldet habe. Ich habe aber eine Mail gefunden, bei der steht, dass ich seit dem 02.05.2022 bei den Stadtwerken angemeldet sei. War das Ersatzversorgung und habe ich dann quasi durch meinen Vertrag die Ersatzversorgung beendet?

0
dirkes3  19.01.2023, 14:32
@schrauberking

Kann man so aufgrund dieser Aussage hier nicht erkennen - Eventuell telef. anfragen.

1
Dann habe ich Post bekommen, dass ich jetzt bei den Stadtwerken Stromkunde bin.

Das wird man nicht automatisch.

Hast Du dort einen Vertrag abgeschlossen oder jemanden dazu bevollmächtigt, Dich dort "anzumelden"?


schrauberking 
Fragesteller
 19.01.2023, 17:35

Ich denke vom Vermieter her zunächst. Aber ich kann mich nicht mehr so gut erinnern, ob ich dann selber online einen Vertrag abgeschlossen habe. Es gibt keine Dokumente zum Vertragsabschluss. Ich habe nur die "Willkommensbescheinigung".

0
Agamemnon712  20.01.2023, 06:10
@schrauberking

Wenn Du Deinen Angaben zufolge im Mai 22 eingezogen bist, solltest Du schon noch wissen, welche Vertäge Du in dem Zeitraum abeschlossen hast.

Andere können und dürfen das grundsätzlich nicht für Dich tun.

0

das ist ungewöhnlich, daß gleich mit Kündigung gedroht wird .. oder rutschen wir jetzt dank unterschiedlicher politischer Aussagen doch ab auf das Niveau einer Bananenrepublik .. (?!) Versuch,s doch mal mit dem örtlichen Stromanbieter und versuche aus der Grundversorgung herauszukommen .. außerdem ist die Frage nur in Verbindung mit den jährlichen kWh Verbrauch begreiflich

Fakt ist heutzutage mit oder ohne Bafög, ein Student kann sich natürlich heutzutage keine eigene Wohnung leisten - las dir dein dir zustehendes Erbe schon mal auszahlen, dann kommt wenigstens Bewegung in den lahmen Wohnungsmarkt