Strom Guthaben Hartz4 angerechnet?

4 Antworten

Herzlichen Glückwunsch für 500 € mehr :) ... WENN (!)

JA du darfst das Guthaben vollständig behalten. Das JC darf dieses nicht als Einkommen anrechnen. Es sei denn, das Guthaben entstand in der Zeit vor dem Regelbezug, dann darf es als Einkommen angerechnet werden.

Sofern das noch nicht klar war, hier ein Beispiel.

Man erhält eine Jahresabrechnung vom Stromanbieter. Sagen wir von 03.2020 - 03.2021. Wenn du aber erst 04.2020 ALG II bezogen hast, dann entstand das Guthaben vor den Bezug & gilt als Einkommen. Davon darfst du behalten 100,00 € & 80% werden angerechnet. Macht also für dich 180 €.

Bis du aber vor 03.2020, also zb. 02.2020 in den Bezug gekommen, dann darfst es vollständig behalten, da deine Stromkosten von deiner Regelleistung bezahlt wurde.


isomatte  18.04.2021, 05:27

Einkommen wäre es nur dann, wenn es im Monat der ALG - 2 Antragstellung oder dann im Leistungsbezug zufließen würde und dann wäre es einmaliges Einkommen und darauf stehen einem keine Freibeträge nach § 11 b SGB - ll zu, die gelten nur auf Erwerbseinkommen.

0
Comp4ny  18.04.2021, 08:24
@isomatte

Ändert aber nichts daran dass wenn die Jahresabrechnung bzw das Guthaben während des Leistungsbezuges passiert und vom Regelsatz bezahlt wurde. In diesem Fall darf er das Guthaben komplett behalten. Das steht hinreichend im Netz als auch in diversen Urteilen.

0
isomatte  19.04.2021, 08:07
@Comp4ny

Das hat ja auch keiner bestritten, dennoch ist deine Aussage im Bezug auf die Freibeträge nun einmal falsch.

0

116 € mtl. für Strom ist aber viel ...

Wird das angerechnet bei Hartz 4?

Haushaltsstromguthaben Nein, Heizstromguthaben Ja.

Nein, Strom ist ja auch nicht im Regelsatz enthalten

Es ist ja auch kein Einkommen, du hast einfach nur gespart


DogDiego  17.04.2021, 13:38

Natürlich ist ein gewisser Anteil auch im Regelsatz enthalten. Trotzdem wird ein eventuelles Guthaben nicht angerechnet.

0
Comp4ny  17.04.2021, 14:27

Strom wird im Regelfall vom ALG II Satz bezahlt & darf vollständig behalten werden. Eine Ausnahme gibt es hier allerdings.

Wenn das Guthaben vor dem Regelbezug entstanden ist, dann gilt es als Einkommen. Tut es das nicht, darf man es behalten.

0
Klexxikonita  28.05.2024, 10:51
@Comp4ny

Wo genau wird das gesetzlich fest gemacht, dass Guthaben von vor dem Regelbezug als Einkommen gilt?

0
Comp4ny  28.05.2024, 12:05
@Klexxikonita

Das ergibt sich unter anderem aus dem BSG-Urteil von 2011 ( Bundessozialgericht) zum AZ. (B 14 AS 118/10 R).

Wenn du das ganze etwas aktuelle haben willst, kannst du es hier nachlesen.

Hier wird auch auf das entsprechende Urteil verwiesen. In dem oben genannten Link geht es allerdings auch darum dass das Jobcenter rechtswidrig Stromguthaben mit einer Nachzahlung vom Gasversorger desselben Anbieters verrechnen wollte, weil es Jobcenter nicht die volle Nachzahlung bezahlen wollte. Das Jobcenter hat vor Gericht erwartungsgemäß verloren.

Zum Verständnis: Guthaben von Versorger A darf grundsätzlich nicht mit Nachzahlung von Versorger B verrechnet werden.

Ende vom Lied war gewesen dass die Familie ihr Strom-Guthaben von über 600 € behalten durfte und das Jobcenter über 600 € Gas-Nachzahlung bezahlen musste

0

Wenn es sich bei diesem Guthaben um einen zu viel gezahltem Abschlag für ganz normalen Haushaltsstrom handelt, dann ist das kein anrechenbares Einkommen, da dieser aus dem Regelbedarf für den Lebensunterhalt bzw. eigenem anrechenbarem Einkommen selber gezahlt werden muss.