Strom gas wärme?

3 Antworten

Pauschal abrechnen gibt es nicht.

Entweder Du vereinbarst eine Pauschale für Betriebskosten oder eine Pauschalmiete in der alle BK enthalten sind, dann gibt es keine Abrechnung, oder Du vereinbarst Vorauszahlungen. Dann mußt Du abrechnen.

Eine Pauschale für Heiz- und Warmwasserkosten wäre übrigens unzulässig.

Außer Mieter und Vermieter wohnen im selben Haus mit nur 2 Wohnungen und die Pauschale ist vertraglich vereinbart.


Kurmanci93 
Fragesteller
 02.09.2022, 12:15

Also wir wohnen ja im selben Haus . Ich wohne unten und die Mieter in der dachgeschoss Wohnung.

0
anitari  02.09.2022, 12:25
@Kurmanci93

Dann könnte man das so machen.

Aber bitte keine Pauschale oder sogar Pauschalmiete vereinbaren!

Monatliche Vorauszahlungen und die Kosten nach Wohnfläche umlegen/abrechnen.

Wichtig! Für Heiz- und Warmwasserkosten muß das explizit im Mietvertrag vereinbart werden!

1

Naja, was heißt üblich. Es kommt vor und ist nichts unübliches ;-)

Ich hab im Bekanntenkreis zwei Leute die jeweils in einer Wohnung wohnen und Pauschal abgerechnet werden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Kurmanci93 
Fragesteller
 02.09.2022, 10:19

Sonst kann ich das ja alles paushal abrechnen. Strom und Gas und am Ende des Jahres nebenkosten abrechnen.

0

Das ist zumindest absolut nicht unüblich, dann wird der Verbrauch nach Wohnungsgröße umgerechnet.


Kurmanci93 
Fragesteller
 02.09.2022, 10:11

Wie kann man sich das auf 80qm ausrechnen?

0
Blindi56  02.09.2022, 12:41
@Kurmanci93

Dazu musst Du den Gesamtverbrauch kennen, teilst das durch die Qm-zahl beider Wohnungen und nimmst das mit der qm-Größe mal (für jede Wohnung).

Die Privatvermieter unserer Tochter, die mit im Haus wohnen, lassen sich auch noch anteilig Stromkosten für die Pumpe bezahlen.

1
Kurmanci93 
Fragesteller
 02.09.2022, 14:10
@Blindi56

Das hört sich einfach und unkompliziert an. Das blöde ist das ich den genauen verbrauch nicht kenne, da es sich um eine ausgebaute dachgeschosswohnung handelt und sie neu das erste mal vermiete.

0
anitari  02.09.2022, 15:36
@Kurmanci93

Dann veranschlage erstmal 3,50 - 4 € pro m² Wohnfläche. Bitte beachten das bei DG-Wohnungen nicht die gesamte Grundfläche auch die Wohnfläche ist. Es sei denn es gibt keine Schrägen und alle Flächen sind mindestens 2 m hoch. Zu den Nebenkosten zählen aber mehr als Heizung und Wasser. Zum Beispiel auch die Grundsteuer, Versicherungen für das Haus, Kosten der Heizungswartung, Betriebsstrom der Heizung, des Schornsteinfegers usw.

0
Kurmanci93 
Fragesteller
 03.09.2022, 09:01
@anitari

Okay . Dann kann ich das ja so machen, dass ich zb am 1.1 mir die Zählerstände alle aufschreibe und dann zum ende Jahres am 31.12. Den Wert mal die kWh Preis vom Strom und für Gas und Wasser auch dann mit m3 vom Zähler. Und Je nach dem wie viel verbraucht wurde , rechne ich ab. Bei der Versicherung und Wartungen etc kann ich da dann einfach die Jahres kosten teilen mit den mieter? Sodass wir 50/50 zahlen?

0