Stochastik Aufgabe??


09.12.2021, 23:12

laut Recherche soll das der Ansatz für die erste Frage sein

5 Antworten

Was ändert sich, wenn sie einen Zauberwürfel nutzt, der die Sechs mit 70% Wahrscheinlichkeit liefert?

Ersetze 1/6 durch 0,7 und 5/6 durch 0,3

Wer will kann einen gezinkten Würfel , einen Würfel der nicht alle Zahlen mit derselben W bringt , als Zauberwürfel bezeichnen .

man muss

W( X >= 3) einer Binomialverteilung mit p = 1/6 und unbekanntem n ( der Anzahl ) lösen .

.

Dafür braucht man den TR.

.

oder so 

Bild zum Beitrag

n= varieren , bis rechts bei der 3 die 0.9 erreicht sind ( Tipp : n ist < 35 ) 

.

für den Zauberwürfel p = 0.7 eintragen

Programm hier

Bei p = 0.7 kommt ein Ergebnis für n heraus , was hervorragend zu einem Würfel passt :))

 - (Schule, Mathematik, Stochastik)

zhgffghk 
Fragesteller
 09.12.2021, 23:18

also ich habe für den Normalen Würfel n=31 raus mit p=90,94%

0
Halbrecht  09.12.2021, 23:20
@zhgffghk

ja ,ich schrieb schon unten : ist korrekt.

Jetzt 1/6 durch 0.7 ersetzen. Mehr ist das nicht .

0
zhgffghk 
Fragesteller
 09.12.2021, 23:24
@Halbrecht

ja aber wie tippe ich es im taschenrechner ein?

Muss ich es so aufschreiben also nicht hetzt im Taschenrechner:

Pn;0,7(X>=3)>=0,90?

0
Halbrecht  09.12.2021, 23:28
@zhgffghk

womit hast du denn die 31 rausgekriegt ? Mach es genauso !

0
Halbrecht  09.12.2021, 23:38
@zhgffghk

dann sollte

Pn;0.7(X>=3)>=0,90 damit..........oder wenn der TR 0.7 nicht mag , eben 7/10 passen und die 6 als Ergebnis zeigen.

0

Ich bin ja kein Fan von solchen Aufgaben.

Lösbar sind sie, aber nur weil eine 1/6 Wahrscheinlichkeit bedeutet eine~16%ige Chance zu haben eine 6 zu würfeln, kann es sein, dass man 20mal würfelt und trotzdem keine 6 kam.

Die Wahrscheinlichkeit ist zwar äußerst gering aber dennoch möglich...


zhgffghk 
Fragesteller
 09.12.2021, 23:10

ja aber wie tippe ich das im taschenrechner ein habe einen casio fx-CG50

0
ZenMoench  09.12.2021, 23:12
@zhgffghk

Wie in jeden normalen Taschenrechner auch.

Habe das eben im Kopf überschlagen.

0
zhgffghk 
Fragesteller
 09.12.2021, 23:13
@ZenMoench

Ja aber habe für die erste Frage z.B Pn;1/6(x>(gleich)3)>(gleich) 0,9 und im Taschenrechner dann BinomialCD(3,x,x,1/6)

0
Halbrecht  09.12.2021, 23:19
@zhgffghk

kenne mich mit TR leider nicht aus , aber wenn diese Eingabe 31 rauswirft , dann war sie richtig !

0
ZenMoench  09.12.2021, 23:29
@Halbrecht

Wenn nach zich Minuten erst Formeln rausgerückt werden, liegt der Fehler nicht auf meiner Seite ;)

Wer Informationen hinter dem Berg hält ist selbst Schuld wenn "falsche" bzw "keine"Antworten aufkommen.

Ich bin mir relativ sicher man kann die Aufgabe mit oder ohne Taschenrechner erschließen.

Wie man oben sieht, habe ich lediglich ein Anfangsstadium gelöst und danach aufgrund mangelnder Information meine Aufmerksamkeit abgelenkt.

0
ZenMoench  09.12.2021, 23:30
@Halbrecht

Wichtig ist aber eigentlich nur , dass der FS seine Antwort hat.

Ob er daraus gelernt hat, oder gar seinen Fehler sieht, ist eine andere Seite der Medaille.

0
Halbrecht  09.12.2021, 23:49
@ZenMoench

Es wurden keine Infos hinterm Berg gehalten . Ohne TR (oder Tabellen ) bräuchten auch Geübte eine halbe Stunde für die Rechnerei . Weil es ein Probieren ist und keine Formel.

Du irritierst den FS und schiebst die Schuld auch noch auf den noch lernenden FS.

Nicht nett !

0

"Zauberwürfel" ist ein schlechter Ausdruck. Damit ist kein "Rubic's Cube" gemeint, sondern ein gezinkter Würfel, sodass aus p = 1/6 p = 7/10 wird.


zhgffghk 
Fragesteller
 09.12.2021, 23:04

achso, danke dir! hatte wirklich probleme damit dachte nämlich dass das dann ein Rubics cube ist

1
zhgffghk 
Fragesteller
 09.12.2021, 23:05
@zhgffghk

weißt du was hierbei als ergebnis rauskommt?

0
zhgffghk 
Fragesteller
 09.12.2021, 23:07
@Bordori

also ich habe BinomialCD(3,x,x,7/10)= ca. n=4 --> p= ungefähr 0,65 laut Recherche kommt dort 6 raus aber ich verstehe nicht wie

0
Bordori  09.12.2021, 23:09
@zhgffghk

Hm, vielleicht verstehe ich die Aufhabe dann falsch. Wie viele Würfel wirft sie denn auf einmal?

0
Bordori  09.12.2021, 23:13
@zhgffghk

Okay, ursprünglich dachte ich, dass immer drei Würfel geworfen werden und es darum geht, drei Sechsen auf einmal zu kriegen (also p = 1/216).

Jetzt habe ich mir die Aufgabe nochmal durchgelesen und denke, dass man nur einen Würfel wirft und stoppt, sobald man drei Sechsen hatte.

Dann brauchst du bei einem normalen Würfel ja quasi:

binomPDF(n=3; p=1/6; k=3) + binomPDF(n=4; P=1/6; k=3) + ... solange, bis du über 90% kommst...

0
zhgffghk 
Fragesteller
 09.12.2021, 23:14
@Bordori

ja beim normalen Würfel habe ich 31 raus das müsste auch richtig sein mit p=90,94% nur das mit dem Zauberwürfel kriege ich nicht hin

0
Halbrecht  09.12.2021, 23:18
@zhgffghk

Sehr gut ! 31 ist korrekt !

jetzt nur noch statt 1/6 die 0.7 nehmen und alles ist gut :))

1
zhgffghk 
Fragesteller
 09.12.2021, 23:19
@Halbrecht

ja aber dann muss n= 4 sein mit p= 0,65 das ist falsch

0
Bordori  09.12.2021, 23:20
@zhgffghk

n=6 sollte rauskommen eigentlich, wenn ich mich nicht täusche (p=0,7. Warum 0,65?)

0
zhgffghk 
Fragesteller
 09.12.2021, 23:23
@Bordori

Habe im Taschenrechner unter Tabelle, BinomialCD(3,x,x,0,7) Table x=3 p=0,343, x=4 p=0,6517, x=5 p=0,8369

0
Halbrecht  09.12.2021, 23:23
@zhgffghk

6 wäre korrekt , , wo ist bei deiner Eingabe eigentlich die 0.9 ? Stellt man das vorher ein ?

0
Bordori  09.12.2021, 23:24
@zhgffghk

Ah, jetzt weiß ich, was du meinst. Genau das stimmt doch auch. Und die Frage ist, wann du über 0,9 kommst.

0
zhgffghk 
Fragesteller
 09.12.2021, 23:25
@Bordori

Unter tabelle schaut man sich das an, welcher n wert nah am 0,9 ist

0
Bordori  09.12.2021, 23:26
@zhgffghk

Ja, ich habe das jetzt verstanden.

Und mit x=6 kommst du doch das erste Mal über 0,9. Das ist genau richtig.

0
zhgffghk 
Fragesteller
 09.12.2021, 23:28
@Bordori

Muss ich es so aufschreiben also nicht hetzt im Taschenrechner:

Pn;0,7(X>=3)>=0,90? Dann GTR=> n=6; p=0,92?

0
Bordori  09.12.2021, 23:30
@zhgffghk

Ich weiß nicht, was dein Lehrer da sehen will.

Ich würde schreiben:

P(X>=3) >= 0,9 und p = 0,7 <=> N=6

0

Zauberwürfel
70% Wurf einer 6, 30% Wurf keiner 6


zhgffghk 
Fragesteller
 09.12.2021, 23:05

ja aber wie tippe ich das im taschenrechner ein habe einen casio fx-CG50

0