Stimmt es, dass relativ schnelles anfahren weniger Benzin verbraucht als ganz langsames?

6 Antworten

Optimal ist es, zügig in Fahrt zu kommen, sodass Du möglichst schnell im höchsten Gang bist, in dem bei gleicher Geschwindigkeit natürlich weniger Sprit verbraucht wird, als in einem niedrigeren Gang.

Wichtig ist es, beim Beschleunigen eher früh zu schalten, da der Motor bei hohen Drehzahlen natürlich auch mehr Sprit verbraucht als bei niedrigen.

Ich bin frisch aus der Fahrschule und wir haben dort gelernt FRÜH hochzuschalten.... aber aufpassen das man nicht zu ZU früh schaltet das kann den motor schaden das merkt man aber am geräusch..... ist ja auch kla der motor dreht langsamer und schiesst nicht den kolben so durch den motor....


Sonnenstern811  21.12.2015, 01:21

Der schießt trotzdem noch. tausendmal in der Minute ist auch nicht so ganz langsam.

0

Stimmt schon, beim Beschleunigen möglichst schnell hochkommen, um früh schalten zu können. Grundsätzlich, aber gerade bei Saugbenzinern ist es sehr schlecht für den Verbrauch das Pedal nur sehr leicht durchzutreten beim Beschleunigen. Lieber mehr drauf und schön schalten...

Spritsparend ist es, beim Anfahren schnell in höhere Gänge zu schalten, um im niedrigen Drehzahlbereich zu fahren. Und das kann man nur, wenn man auch die entsprechende Geschwindigkeit dafür hat. Vielleicht war das gemeint.

Mehr Sprit beim Auto zu sparen, heißt einfach das Auto stehen zu lassen und öfter das Fahrrad zu benutzen. Und nichts anderes. Ist nicht das Sprit sparen?
Ich spare dadurch ein Haufen Geld.


Tommmi2006  26.05.2007, 13:04

DIE GUTEFRAGE.NET-RICHTLINIEN: Antworten sollten sich auf eine Frage beziehen und eine hilfreiche Antwort und nicht einen bloßen Kommmentar darstellen.

1
Sonnenstern811  21.12.2015, 01:24

Super, davon kannst du dir dann ein neues Fahrrad kaufen oder ein neues Auto. Wer es einige Dutzend Kilometer zur Arbeit hat und keine normale Zugverbindung, wird aber trotz deiner sehr positiven Erkenntnis trotzdem nicht das Rad nehmen. Insofern haben auch derartige Fragen durchaus ihre Berechtigung.

0