Stilmittel Vulpes et uva?

1 Antwort

Hyperbel???? Du meinst bestimmt Hyperbaton.

Falls du ein Hyperbaton erkennst, dann schau dir doch nochmal den 1. und letzten Vers an. Du hast hier auch einen Schreibfehler. Es heißt:

vinea uvam.

Für alle nochmals der korrekte Text und auch nach Versen unterteilt (das ist für manche Stilmittel wichtig!)

Fame coacta vulpes alta in vinea

uvam adpetebat, summis saliens viribus.

Quam tangere ut non potuit, discedens ait:

"Nonddum matura es; Nolo acerbam sumere.“

Qui, facere quae non possunt, verbis elevant,

adscribere hoc debebunt exemplum sibi.

Homoioteleuton = gleich klingende Wortendungen (hab ich fett markiert)

Polyptoton = gleiches Wort in unterschiedlicher Flexionsendung (hab ich kursiv markiert)

Antithese = 2 Ausdrücke mit gegensätzlicher Bedeutung; dieses Stilmittel kommt in der Moral, den Epimytheon vor: der eine Begriff heißt: "non possunt = was sie nicht ... können" und das Gegenteil steht im letzten Vers: (das solltest du jetzt aber allein erkennen)

Parallelismus (gleich/ ähnlich gebaute Sätze/Satzteile) in den letzten beiden Versen:

"facere quae non possunt" = Infinitiv-Objekt-Verb/Prädikat und "adscribere hoc debebunt"


Katarademano 
Fragesteller
 30.03.2020, 21:23

Wo ist denndas Gegenteil der Antithese im letzten Vers?

0