Sterben alle Kalmare, Kraken, d.h. alle sog. "Tintenfische", nach der Paarung bzw. Eiablage?

2 Antworten

30 Jahre???? No way. Dann hätte ich längst einen als Haustier, Hauptproblem dabei ist nämlich neben der schwierigen Haltung dass man die noch viel schwierigere Zucht braucht damit man lange Spaß an den Tieren hat, wenn ich mir jetzt irgendwo einen Octopus oder einen Abdopus besorgen würde, die würden noch etwa 2 Jahre leben mit Glück.

Die Seneszenz setzt auch ohne Paarung irgendwann ein und die aind generell nicht langlebig.


latinlover68 
Fragesteller
 25.08.2018, 01:46

Vielleicht waren es auch nur 17 Jahre, aber es waren definitiv menschliche Alters-Größenordnungen die ein Exemplar in einem Zoo erreicht hat. Im Übrigen gibt es doch in Kanada 3 Meter groe Exemplare, so super schnell können die in dem kalten Wasser doch auch nicht wachsen?

0
Grobbeldopp  25.08.2018, 01:52
@latinlover68

Ja beim pazifischen Risenkraken iat alles etwas langsamer. Aber auch da, nehmen wir mal 17 Jahre: Das ist das 4fache des Schnitts von 4 Jahren laut wikipedia, bei kleineren Octopussen wären das dann 4 oder 6 Jahre als Rekord.

0
latinlover68 
Fragesteller
 25.08.2018, 01:54
@Grobbeldopp

Das kapiere ich ja alles, aber dachte immer die Paarung ist an der kurzen Lebensspanne schuld

0

Ja, weil die entsprechenden Hormone die Verdauung ausschalten und dir Kopffüßer verhungern. Wenn die Drüsen, die diese Hormone herstellen, entfernt werden, können solche Tiere länger leben.

https://en.wikipedia.org/wiki/Octopus#Lifespan

Woher ich das weiß:Recherche

latinlover68 
Fragesteller
 25.08.2018, 02:20

Ok super danke im deutschen Wiki stand nämlich nichts! Jetzt muss ich nur noch rauskriegen wie das bei Kalmaren ist

0
ichmagViecherl  25.08.2018, 02:33
@latinlover68

Deshalb schau ich bei sowas immer im englischsprachigen nach, das ist oft ausführlicher und aktueller. Auch wenn ich mehr über irgendeine Tierart wissen will, finde ich da oft mehr. Es gibt im englischsprachigen Wiki z.B. eine ganze Seite nur über die Ernährung des Steinadlers, die fast länger ist als die deutschsprachige Seite über den Steinadler an sich!

0
latinlover68 
Fragesteller
 25.08.2018, 02:47
@ichmagViecherl

Aber wie kommt das denn? Mangelt es an deutschen Autoren? Im Prinzip reichts doch den englischen Text einfach zu übernehmen un zu übersetzen

0
ichmagViecherl  25.08.2018, 02:54
@latinlover68

Ich weiß es leider auch nicht. Vielleicht liegt es daran, dass die englische Sprache weiter verbreitet und die Wissenschaftssprache ist

0
latinlover68 
Fragesteller
 25.08.2018, 03:05
@ichmagViecherl

Ich habe ja bei Wikipedia mal was verfasst. Aber dann kommen 10 andere gleich angerannt und wollen Quellenangaben sehen, das ist abschreckend

0