Stellen die IHK-Prüfer auch auch andere Fragen, zu anderen Themen in der mündlichen Abschlussprüfung (Industriekauffrau)?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Für jeden anerkannten Ausbildungsberuf gibt es eine Ausbildungsverordnung. Die ist öffentlich zugänglich und einsehbar. Findest du sehr leicht für deinen Beruf über Google!

Darin steht, was du alles während der Ausbildung gelernt haben solltest. Und auch, was in den jeweiligen Abschlussprüfungen ansteht! Du kannst dort also nachlesen, was du in der mündlichen Prüfung bringen musst.

Du schreibst leider nicht, um welchen Beruf es sich handelt. Ich bin selbst gelernte Industriekauffrau, Wirtschaftsfachwirtin und Prüferin bei der IHK für Industriekaufleute. In diesem Beruf ist es so, dass die mündliche Abschlussprüfung auf einer Aufgabe im Einsatzgebiet basiert, zu der ein Report geschrieben werden muss und die dann in der Prüfung vom Prüfling präsentiert wird. Im Anschluss an die Präsentation folgt das Fachgespräch.

Dieses Fachgespräch bezieht sich natürlich primär auf das Thema der Präsentation. Es ist allerdings ebenfalls möglich, dass wir Prüfer Fragen zu Themen stellen, die an dieses Thema angrenzen. Oder sogar zu Themen ganz abseits davon! Dürfen wir alles.

Letzteres, also Fragen zu anderen Themen, kommt aber an sich nur dann vor, wenn es darum geht, dem Prüfling entweder doch noch die Chance zu geben, die nötigen Pünktchen für's Bestehen zu sammeln, wenn er sich bis zu diesem Punkt völlig verrannt hat. Oder dann, wenn es darum geht, festzustellen, ob wir dort jemanden vor uns haben, der Punkte im 1er-Bereich verdient hat, also quasi auch über sein Kernthema hinaus im gesamten Stoff so fit ist, dass es eine Note im überragend guten Bereich, weit über Durchschnitt, rechtfertigt.

So verhält sich das auch in vielen anderen der kaufmännischen Berufe. Du solltest dich also schon sehr auf dein Thema beim Lernen fokussieren, denn das ist die Basis, um zu bestehen. Gleichzeitig solltest du aber unbedingt auch noch mal auf die Themen einen Blick werfen, die dein Thema berühren (vorgelagerte und nachfolgende Prozesse, Einordnung der Bedeutung deines Themas in den Unternehmenszusammenhang). Und du solltest nicht komplett hinten über kippen, wenn eine Frage aus einem ganz anderen Bereich kommen sollte! In diesem Moment ist es völlig legitim, wenn du dir eine Minute Zeit zum Überlegen erbittest - und auch nimmst.


melina3011 
Fragesteller
 20.06.2022, 12:45

Vielen Dank für die super hilfreiche Antwort :) !! Und ja, ich befinde mich auch in der Ausbildung zur Industriekauffrau.

Lieben Dank nochmal

0

Ich hatte heute meine mündliche Prüfung.

Es wurde genau auf die Einhaltung der Präsentationszeit geachtet (sagte man mir danach. Viele vor mir hatten überzogen oder waren zu schnell fertig. Bei mir passte es).

Dann wurden mir Fragen zum Report/Fachthema gestellt UND einige andere Fragen, die man in der gesamten Ausbildungszeit gelernt hat. Bei mir kamen z. B. Fragen zu Zahlungsbedingungen, Betriebsrat und ABC Analyse.

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Industriekaufmann

melina3011 
Fragesteller
 22.06.2022, 15:22

Hi Danke für die Antwort, darf ich Fragen was dein Thema war oder welche Themenfelder du hattest ? Und bei welcher IHK warst du ? :)

0
LuClRa  22.06.2022, 17:09
@melina3011

Optimierung der Bestandssteuerung eines Lagerkunden

IHK Dortmund

0

Würd ich mich nicht drauf verlassen. Wenn die Prüfer wissen wollen, ob dein WIssen umfangreich genug ist, dann können sie auch abseits der Prüfungsarbeit Fragen stellen.

Hey, hast du deinen Report noch? Würde gerne ein Beispiel haben, aber kenne niemanden der einen Report schreiben musste:/


Resa900  29.04.2023, 16:20

Hi, brauchst du noch ein Beispiel? Hab meine Ausbildung 2019 beendet

0