Steigungsschild nur an manchen Straßen?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das ist nicht genormt. Im Gesetz steht nur, dass das Schild nur aufgestellt werden darf, wenn eine Gefahr auch durch einen ungeübten Autofahrer nicht rechtzeitig zu erkennen ist. Das kann zum Beispiel auf der Autobahn sehr viel früher sein (Durch sehr langsame LKW, die bereits bei 5 oder 6% Steigung sehr langsam sind) als auf einer Landstraße. Aber auch hier kann ein solches Warnschild relativ früh stehen, z.B. in Verbindung mit einer Kuppe und einer Kurve.

Wann das Schild aufgestellt wird, liegt also im Ermessen des Amtes. Klar ist aber:

Das Schild ist eine Warnschild. Es muss diesen Charakter behalten und darf nicht als Hinweisschild missbraucht werden.

Salue

Man kann nicht an allen Strassen, die Gefälle oder Steigungen haben, dies ausschildern. Ein Grund dafür kann sein, dass die Steigung recht überraschend für den Fahrer ist oder der Strassenzustand diese gefährlicher macht. Oder schicht, weil sie ungewöhnlich stark ausfällt. In der Schweiz wird meistens ab 15% ausgeschildert, auf Autobahnen kann es ab ca. 6% schon gerechtfertigt sein.

In der Nähe von Venlo in den Niederlanden habe ich ein Warnschild bei 4% auf einer Landstrasse gesehen. "The Durch Moutains" halt.

Tellensohn