Steckdosenleisten hintereinander stecken?

6 Antworten

Zwischen jedem Steckerstift und Steckkontakt entsteht ein s.g. Übergangswiderstand. Diese Übergangswiderstände summieren sich, so dass die Sicherung ab einen bstimmten Wert nicht mehr auslöst. Das kann dazu führen, dass bei einem Kurzschluss von einem Gerät die Sicherung nicht auslöst und Leitungen so heis weden können, dass es zum Brand kommen kann


ThomasM1982X  13.12.2021, 04:14

Dazu müsste man aber schon enorm Leistung ziehen.

0

Irgendwann beginne ich demnächst einmal, diese immer und immer und immer wieder gestellte Frage zu melden... Leute: Schaut Euch doch erst einmal im Forum um bevor aus Bequemlichkeit immer gleich wieder eine neue, schon zighundertfach dagewesene UND ausführlichst beantwortete Frage erneut eingestellt wird.

Mach es einfach, wenn der Abgang damit nicht überlastet wird. Zulässig ist es nicht, funktioniert aber... auf eigenes Risiko!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Berufliche Erfahrung

jede steckverbindung ist ein widerstand. und wirkt wie ungefähr 30 meter kabel.

das problem ist, dass eine sicherung eine sollbruchstelle im stromkreis ist. wenn nun nicht mehr die sicherung die schwächste stelle im stromkreis ist, dann kann es im fehlerfall dazu führen, dass schäden an mensch und material entstehen.

bei einer installation, die in ordnung ist, kann man zur not auch mal zwei mehrfachstecker in einander stecken. natürlich sollte man (wie auch generell) die dinger nicht so sehr belasten.

lg, anna

Weil die Gefahr besteht, dass weitere Leute mehr Geräte dazu stecken.

Desweiteren gibt es bei jeder weiteren Anreihung Übergangswiderstände bei der Steckverbindung. Dadurch ist die letzte Steckdose in der Reihe am wenigsten belastbar.

TV, 1x Radio oder soundanlage dran, DVD, Video recorder, playstation und/oder Xbox.

Ähm, das sind jetzt nicht die kleinsten Verbraucher und damit ein wunderschönes Beispiel, warum man es nicht tun sollte. Weil auch Du anscheinend kein Gefühl dafür hast, was wie viel Strom zieht.


Thedarklurch 
Fragesteller
 11.12.2021, 19:50

Naja der TV zieht jetzt nicht wirklich viel, Soundsystem eher und Xbox oder so vlt auch. War nun lediglich ein Beispiel. Bei mir wäre es TV, Soundsystem und DVD player, ab und an is auch der Nuc mal an um Filme zu sehen aber das wars.

0
flauski  11.12.2021, 19:53
@Thedarklurch

Ich hab wirklich das Gefühl, dass Du das Problem nicht verstehst. Wo ist denn die Bruchstelle in Deinem Aufbau?

Mal abgesehen davon, dass man Mehrfachsteckdosen eh vermeiden sollte. Sind es denn wenigstens die guten von Ikea oder aus dem Baumarkt für 3,99?

0
Thedarklurch 
Fragesteller
 11.12.2021, 20:00
@flauski

Bei den mehrfach verteilern hab ich schon auf Qualität geachtet, hab bei mir inzwischen nur noch Leisten von Brennenstuhl im Betrieb

1
Thedarklurch 
Fragesteller
 11.12.2021, 20:01
@flauski

Das ist ja der Grund weshalb ich diese Frage erstellt habe. Damit ich es verstehe.

1
flauski  11.12.2021, 20:04
@Thedarklurch

Nein, Du hast die Frage erstellt, weil Du vor Dir Dein Handeln rechtfertigen wolltest. An Deinen Kommentaren zu den Antworten ist deutlich zu erkennen, dass Du nur Zustimmung suchst.

0
tommgrinn  11.12.2021, 23:09

Das sind aber wirklich keine hohen Verbraucher:

TV 30 -70 Watt je nach Größe

DVD 25 Watt

Xbox bis 120 Watt

Soundanlage 300 Watt

Würde man alles zusammen auf Last betreiben kämen wir auf ca. 520 Watt. Für eine 3er Steckerleiste also kein Problem. Finde die Frage daher durchaus berechtigt.

1
ThomasM1982X  13.12.2021, 04:20
@tommgrinn

Das sind die maximalen Leistungen der Geräte und auch nur dann, wenn alle gleichzeitig aktiviert sind und auf Volllast laufen.

2