Darf man Überspannungsschutz-Stecker in Reihe schalten?

5 Antworten

Solche Billigdinger sind sowiso eher meh und meistens eher selber die Gefahrenquelle.

Hintereinanderschalten: gar nicht. Macht auch keinen Sinn. Weil völlig effektfrei.

Das sollte man auch tunlichst bei Steckdosenleisten vermeiden. meistens sind die ja auch nur für bis 3.500 Watt ausgelegt sein. Alles mit mehr als 3.500 Watt die da dann angeschlossen sind -> Überlastung -> Hitze -> brandgefahr.


Schwachfug 
Fragesteller
 06.09.2019, 08:36

Darauf dass meine Vertieler nicht überlastet sind, achte ich ja. Habe Verbraucher dran, die zusammen nichtmal ein Viertel von 3500W ergeben.
.
Achso? Ich hätte gedacht, dass der Überstrom/ die Überspannung die vom 1.Schutzstecker an der Wandsteckdose nicht abgefangen werden konnte (weil der zu schwach oder zu lahm war), dann vll. vom 2. Schutzstecker (der im Verteiler) abgefangen wird. Und demnach je mehr Schutzstecker hintereinander sind, es immer sicherer wird.?

0
Schwachfug 
Fragesteller
 09.09.2019, 11:37

? Siehe meine Frage hier drüber. :/

0

Also ich halte von diesen Dingern überhaupt nichts.

Erstens weißt Du nicht was in diesen China-Krachern eingebaut ist und ob die nicht schon selber eine Brandgefahr darstellen.

Der nächste Punkt betrifft die Wirksamkeit im Allgemeinen.

Ein richtiger Überspannungsschutz besteht aus Grob- Mittel und Feinschutz. Wenn in dem Haus in dem Du wohnst, weder Mittelschutz noch Grobschutz installiert ist, dann hilft dir bei einem Blitzeinschlag in direkter Nachbarschaft auch kein Feinschutz in Form dieser Überspannungssteckdosen.


Schwachfug 
Fragesteller
 06.09.2019, 08:32

Aha, ok. Werde mal bei meinem Stromversorger und Hausverwaltung (Miethaus) nachfragen was die da eingebaut haben.

0
heilaw  06.09.2019, 10:55
@Schwachfug

Vemutlich gar nichts. Eine richtigen Überspannungsschutz. der in Kaskaden installiert wird, haben die meisten Häuser nicht, denn er ist teuer und aufwendig.

1

Dürfen schon, wer will dir das verbieten. Aber was erwartest du von so einem Stecker der 5€ kostet. Der bringt dir gar nichts, im Gegenteil der schadet eventuell sogar noch. Da kann ich mich nur den anderen Antwortgebern anschließen. Stell dir mal vor welche Energie hinter einem Blitz steckt.


Schwachfug 
Fragesteller
 06.09.2019, 13:44

Und wie meint ihr das immer mit "der schadet noch" ? Mein normaler Verteiler würde doch noch viel eher bei nem Blitzeinschlag durchbrennen, als (wenn auch nur etwas) geschützt durch solch einen Überspannungsschutzstecker? ODer was passiert dann?

0
Schwachfug 
Fragesteller
 09.09.2019, 11:38

? Siehe meine Frage hier drüber. :/

0

Stecker in Steckdose ist eine Parallelschaltung, keine Reihenschaltung.


Schwachfug 
Fragesteller
 06.09.2019, 08:30

Ne, du hast mich falsch verstanden. Ich habe es nicht nebeneinander, sondern nacheinander also in Reihe geschaltet.

0
wiki01  06.09.2019, 09:41
@Schwachfug

Die Bezeichnung "in Reihe schalten" hat eben in der Elektrik die konkrete Bedeutung, die ich genannt habe. Da ich im Zivilberuf Elektriker bin, halte ich mich da lieber an die korrekten elektrischen Begriffe.

3
wollyuno  06.09.2019, 10:26
@Schwachfug

mag für dich so sein,seh aber mal nach was reihenschaltung bedeutet

2
Nitram  07.09.2019, 22:28
@wollyuno

da kann ich wiki01 nur beipflichten, wenn es um elektrik geht ist es ganz klar was eine Reihe oder Parallel heist und mit Netzspannungen wird niemals so etwas in Reihe gemacht. Ausnahme Christbaumbeleutung und ähliches.

2
Schwachfug 
Fragesteller
 12.09.2019, 16:39

Ah verstehe, weil die Steckdosen ja alle parallel geschaltet sind, ne?
Wie verhält sich dann der Blitz: Wenn nur eine Steckdose in Betrieb ist (die mit dem Überspannungsstecker, alle anderen Stecker raus), raucht der natürlich nur da durch, ne?

0
Schwachfug 
Fragesteller
 13.09.2019, 12:53
@wiki01

Dass wenn ich an dieser einzigen Steckdose die in Betrieb ist, nach dem Überspannungsschutzstecker (ÜSS) einen Verteiler anschließe, dann die Steckdose -> ÜSS -> & Verteiler in Reihe geschalten sind. Und dafür sind ja ÜSS vorgesehen - entgegen der Aussage von Nitram.

0

frag mich vor welcher überspannung willst dich schützen,da brauchst schon was richtiges und keinen chinaschrott.ein blitz nimmt sowas gern mal nachspeise und hat schon lang vorher alles andere zerlegt was ihm im weg war

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Schwachfug 
Fragesteller
 06.09.2019, 11:03

Ich habe gelesen, dass sofern im Gebäude der Grob- und Mittelschutz installiert ist die das meiste "wegfangen", man sich mit solchen Steckern noch fein-schützen kann, vor Fein-Überspannungen, die der Grob- und Mittelschutz noch übrig lässt.

0
Schwachfug 
Fragesteller
 13.09.2019, 12:54

Nützt dir meine Antwort etwas?

0