Statiker/qualifizierter Statiker Unterschied?

2 Antworten

Das, glaube ich, stimmt so nicht.

In Bayern ist es so, und wird in Bremen nicht viel anders sein:

Als "qualifizierter Tragwerksplaner" gilt man dann, wenn man ein Hochschulstudium des Bauingenieurwesens erfolgreich abgeschlossen hat (egal ob als Dipl.-Ing., Bachelor oder Master) und mindestens drei Jahre Berufserfahrung im Bereich der Tragwerksplanung nachweisen kann. Dann kann man sich bei der Ingenieurekammer des Bundeslandes in die "Liste der Nachweisberechtigten für Standsicherheit" eintragen lassen. Fertig.

Kann mir höchstens vorstellen, dass man vielleicht einen Teil des Masterstudiengangs als "Berufserfahrung" geltend machen kann. Sicher bin ich mir jedoch, daß es den Master nicht zwingend braucht.

"Qualifiziert" wird man erst in der Praxis, egal mit welcher Ausbildung.