Stammen die Engländer von den Germanen ab?

7 Antworten

⁸Das ist genau so richtig wie es falsch ist.

Die britischen Inseln wurden im Laufe der uns bekannten Geschichte mehrmals erobert.

Irgendwann sind Menschen der Steinzeit eingewandert. Wahrscheinlich gab es damals noch eine Landbrücke zum Festland.

Das erste Volk, daß als solches identifiziert werden kann und die Inseln übernahmen sind die Kelten. Die heutigen lokalen Sprachen in Irland, Wales und Schottland sind keltischen Ursprungs.

Dann sind Angeln und Sachsen (Germanen) nach Britannien übergesetzt und haben die Kelten an die Ränder verdrängt.

Daher heissen die Menschen in GB auch heute noch Angelsachsen und sprechen die Sprache der Angeln(Englisch).

Dann haben Dänen die Angeln und Sachsen erobert und fast ganz England besetzt. Danach Normannen aus der Normandie- daher hat die englische Sprache so viele französische Ausdrücke und fast alle Adelshäuser in England haben französische Namen ( auch wenn diese heute Englisch ausgesprochen werden).

So jetzt weißt du genau warum deine Aussage sowohl richtig als auch falsch ist.


ArnoldBentheim  15.08.2021, 22:42
Das erste Volk, daß als solches identifiziert werden kann und die Inseln übernahmen sind die Kelten. ... Dann sind Angeln und Sachsen (Germanen) nach Britannien übergesetzt und haben die Kelten an die Ränder verdrängt.

Alles richtig. Aber knapp 400 Jahre römischer Herrschaft und die Zuwanderung aus der ganzen römischen Welt sollte man durchaus nicht vergessen. Es schieben sich zwischen Kelten und Angeln und Sachsen auch noch ein paar viele Römer. 😊

1
Florabest  15.08.2021, 22:50
@ArnoldBentheim

O.k. Die Römer hatte ich vergessen.

Aber die waren aber fast restlos abgezogen und haben kaum Einfluß auf die Bevölkerungsstruktur genommen und nur geringfügig die Sprache beeinflusst.

0
ArnoldBentheim  16.08.2021, 13:08
@Florabest
O.k. Die Römer hatte ich vergessen. Aber die waren aber fast restlos abgezogen

Nein. "Abgezogen" wurde nur das reguläre Militär. Die Zivilbevölkerung blieb und musste fortan ihre Verteidigung selbst in die Hand nehmen.

und haben kaum Einfluß auf die Bevölkerungsstruktur genommen

Es gab viele Römer, die aus allen Teilen des Reiches in Britannien eingewandert bzw. geblieben sind, z. B. nach Absolvierung des Militärdienstes. Alle Bewohner des römischen Britanniens waren - Römer, die die Errungenschaften der römischen Zivilisation übernommen hatten.

und nur geringfügig die Sprache beeinflusst.

Sehr viele englische Worte haben lateinische Ursprünge. Die englische Grammatik ähnelt der lateinischen sehr.

0
Florabest  16.08.2021, 19:41
@ArnoldBentheim

Das mit der Sprachbeeiflusdung kann gar nicht sein, denn als die Römer abholen gab es noch gar keine Angeln und Sachsen. Die kamen erst 300 bis 400 Jahre später. Wenn es eine lateinische Sprachbeeinflussung gegeben haben sollte, dann wäre das auf die keltische Sprache gewesen nicht auf das Angelsächsischen. Das Keltische und das Angelsächsische haben sich nicht vermischt. Dazu waren die Sprachen zu grundverschieden.

0
ArnoldBentheim  16.08.2021, 21:05
@Florabest
Das mit der Sprachbeeiflusdung kann gar nicht sein, denn als die Römer abholen gab es noch gar keine Angeln und Sachsen. Die kamen erst 300 bis 400 Jahre später.

Das ist falsch. Angeln, Jüten und Sachsen kamen schon kurz nach Abzug der römischen Militärs, also noch im 5. Jahrhundert nach Britannien! Und dort lebten und sprachen Römer!

0

Eher nicht, das sind ebenfalls zum Teil germanische Stämme, wie Jüten, Dänen, Angeln und Sachsen, sowie Kelten, während in Mitteleuropa andere germanische Stämme lebten, wie Franken, Langobarden, Friesen, Chatten (Schwaben), Normannen.

Sie stammen also nicht von Germanen ab, sondern sind Germanen, englisch ist wie deutsch eine indogermanische Sprache.

Auf dem Gebiet des heutigen Englands lebten damals die britischen Kelten. Allerdings waren die sog. Germanen mit den Kelten kulturell stark verwandt, die Germanen gehen wohl auf jene zurück.

Unter anderem, ja. Und von vielen anderen Völkern. Wie wir auch.

Kurz gesagt: Im Wesentlichen "ja". Angeln und Sachsen waren germanische Stämme, und die später einmarschierten und die Macht an sich reißenden Normannen im Grunde auch.