Stall wechseln oder abwarten?

10 Antworten

Auf jeden Fall den Stall wechseln, allein schon aus dem Grund das der Bereiter/Reitlehrer schlecht ist.


Elena1914 
Fragesteller
 16.10.2017, 12:15

Danke! Der Bereiter/Reitlehrer ist an sich nicht 'schlecht'... also mit manchen Pferden kommt er auch gut klar und ist erfolgreich. Nur gehört meine Stute eben zu den etwas sensibleren Pferden und kommt mit diesem 'festziehen' und so nicht klar :( 

2
Urlewas  17.10.2017, 07:13
@Elena1914

Dass er mit „manchen“ Pferden gut klar kommt, nützt dir und deinem Pferd aber absolut nichts! Wenn der Mann sich nicht auf unterschiedliche Pferde entsprechend einstellen kann, taugt er eigentlich nicht zum Berufsreiter, und ganz bestimmt nicht für ein Pferd wie Deines!

2
Elena1914 
Fragesteller
 17.10.2017, 09:49
@Urlewas

Danke :) Ich bin de Meinung, dass sich ein Reiter aufs Pferd einstellen sollte und eben nicht umgekehrt. Nur er scheint zu meinen, dass sich das Pferd auf ihn einstellen muss!

1

Für mich wäre es schon ein Grund weil es keine Koppeln gibt.
Koppeln wären schon wichtig, das sie sich richtig austoben können und es dient ja auch fürs Sozialverhalten der Pferde. Da reicht ne Paddockbox nicht ganz aus.

Was Du da aufgezählt hast sind wichtige Faktoren die in einem Stall gegeben sein müssen.
Und vor allem bei einem Reitbetrieb sollte das eigentlich selbstverständlich sein.

Was Reitlehrer angeht.... habe ich ebenfalls schon sehr oft gesehen, das sie Theoretisch evtl ein wissen besitzen, dies aber im Praktischen selbst nicht ausüben können.
Was sehr schade ist da jeder Reitlehrer nur den Unterricht machen sollte den er praktisch perfekt beherrscht!
Wo er aus eigenen Erfahrungen den Schüler Tips geben kann.

Googletrainer halt ;)

Du kannst Dich bestimmt mit den neugewonnenen Freunden auch so ab und zu treffen. Organisiere doch einfach einen Reiterstammtisch wo man sich regelmäßig trifft.

Aber dem Pferd zu Wohle würde ich den Stall wechseln wenn es so ist wie Du es beschrieben hast.

Und es ist nicht tragisch wenn mit Pferden 1-2x in der Woche nicht gearbeitet wird. Selbst wenn sie in Beritt sind.
Eher im Gegenteil ein Päuschen tut gut ;) das Pferd sollte halt dann auch Auslauf bekommen und auf die Koppel dürfen.

Keines der Pferde bei meiner Bekannten der ich öfters helfe werden jeden Tag geritten. Egal ob Beritt oder nicht. Auch auf die Schulpferde wird geachtet das die auch freie Tage haben.
Nur wie gesagt.......Auslauf muß sein!! Paddockbox reicht da nicht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Reite seid über 30 Jahren, bin selbst Pferdebesitzer

Elena1914 
Fragesteller
 16.10.2017, 19:57

Danke für deine Antwort :) vielleicht habe ich mich da nicht ganz richtig ausgedrückt. Koppeln haben die schon, aber sie sind seit dieser Woche (trotz traumhaften Wetter) zu, weil Koppelsaison 'vorbei ist'. 

Ich versuche immer das reiten so einzuteilen, dass ich 3x die Woche richtig reite und 2x die Woche so ein bissl leichtere Arbeit mache.  

1
Zanora  16.10.2017, 23:04

Ist eine sehr gesunde Einstellung was das Reiten angeht :) Aber das mit den Koppeln das die jetzt Dicht sind ist schon schade für die Pferde :( finde ich nicht okay. Schließlich wird da kaum ein Pferd Verständnis dafür zeigen wenn man es ihnen mit Worten erklären könnte, das sie jetzt nicht mehr auf die geliebte Koppel dürfen! Wäre fast das selbe als würde ich in einem Zimmer fest sitzen und dürfte nur zur Arbeit raus.

1
Elena1914 
Fragesteller
 17.10.2017, 09:47
@Zanora

Ich weiß ;( Mit den Koppeln das ist beschissen. Das ist ja auch einer der Grûnde warum ich so am überlegen bin. Ich versuche schon immer mit meinem Pferd nach dem Reiten oder einfach mal so 25 Minuten grassen zu gehen. 

1

Meiner Meinung nach steht Deine Antwort bereits in Deiner Frage...!
Lies sie Dir noch mal genau durch :)

An Deiner Stelle würde ich den Stall wechseln, Deine Freunde kannst Du auch woanders treffen!

Einem (noch dazu recht jungen!) Pferd einen unpassenden Bereiter zuzumuten oder statt dessen allein rumzuwurschteln, inklusive Stehtage, finde ich völlig absurd, wenn man bessere Möglichkeiten hat.

Wenn Dir der intensive, tägliche Kontakt mit der Freundin so wichtig wäre, könntest du das Pferd ja verkaufen. Sorry, das sag ich jetzt bewußt nur etwas provokant, um Dir vor Augen zu führen, wie unschlüssig es ist, das  Pferd da stehen zu lassen, nur weil du dort jemand triffst, den du magst.

Im neuen Stall findest du sicher auch bald Anschluss, in der Uni lernst du Leute  kennen, und darüber hinaus kann es gut sein, dass du während des Studiums sowieso meist „nur schnell reiten gehst“ und keine Zeit hast, im Stall Schwätzchen zu halten.

Eine wirklich gute Freundschaft verträgt auch Zeiten, wo der Kontakt eingeschränkter ist - Dein Pferd dagegen verträgt es nicht, unpassend geritten zu werden.

Eigentlich weist du das auch. Also, gib dir nen Stoß! 🤗


Elena1914 
Fragesteller
 17.10.2017, 09:52

Danke :D Manchmal muss man eben sehr direkt sein. Ich guck mir den neuen Stall mal am Donnerstag an, denn da habe ich keine Uni und hoffe dann auf eine entsprechend freie Box. Ich habe keinen Beritt auf dem Pferd seit Juni gehabt, aber jetzt hatte ich mal wieder 2 Tage (weil es anders nicht ging) und sie war wieder total komisch drauf :( 

2
Urlewas  17.10.2017, 10:02
@Elena1914

Ja, klar - durch die Blume reden, da fehlen mir die gärtnerischen Fähigkeiten, und hier in der Kürze sowieso...

Wir freuen uns auf deinen Bericht...😉

2

Wenn du einen entsprechenden Ausweich findest, der dir passender erscheint, solltest du wechseln.