Stärken und Schwächen des deutschen Bildungssystems?

6 Antworten

Eine absolute schwäche des deutschen Bildungssystem ist, dass der Quereinstieg als Lehrer möglich ist. Somit landen viel zu oft Leute hinter dem Lehrerpult, die keine Ahnung haben wie man didaktisch sinnvoll Wissen vermittelt. Dazu kommt noch, dass das Bildungswesen als politischen Schlachtfeld missbraucht wird und ständig an Lehrplänen rumgepfuscht wird. Es wird auch nicht wirklich auf das Leben vorbereitet. Politikunterricht befasste sich viel zu wenig mit aktuellen politischen Zusammenhängen und zuviel mit einer Theorie die nicht richtig angewendet wird. Am schlimmsten: Es wurde mir NIE erklärt, was die Zahlen auf einem Überweisungsträger zu bedeuten haben, das musste mir dann Mutter mal erklären. Abitur und keine Überweisung ausfüllen können. Das ist das Resultat des Deutschen Bildungssystem. Aber ich wusste mal wie die Seen in der Antaktis heißen!

WELTFREMD!

Was mir auch noch aufgefallen ist: Es wurde viel zu oft restlos veraltetes Wissen gelehrt. Als hätten die Lehrer vor 20 Jahren, nach Abschluss ihres Studiums, einfach aufgehört sich zu informieren üb das überhaupt noch stimmt.


stinkertum  10.04.2015, 15:48

Willst du in der Schule jetzt auch noch lernen, wie man eine Dunstabzugshaube entfettet und Wäsche richtig wäscht?

0
PurpleMiku  10.04.2015, 15:50
@stinkertum

Er spielt wohl eher auf sowas wie Steuererklärung an.

Und ja. Ich hätte lieber darüber was gelernt, als über Disketten.

1
stinkertum  10.04.2015, 16:12
@PurpleMiku

Eine Steuererklärung "einfach so" in der Schule machen, macht gar keinen Sinn.

Bei solchen Sachen sind die Eltern gefragt. Man kann nicht alles auf die Schuhe abschieben.

0
stinkertum  10.04.2015, 16:13

Abitur und keine Überweisung ausfüllen können. Das ist das Resultat des Deutschen Bildungssystem.

Nein, das ist nicht das Resultat des deutschen Bildungssystem sondern das ist das Resultat des Versagens deiner Eltern. Du kannst nicht einfach alles auf die Schule schieben.

Es wurde viel zu oft restlos veraltetes Wissen gelehrt.

Was konkret? Das kann in der Regel eigentlich nur die Naturwissenschaften betreffen, und hier kann man auch nicht einfach sagen, dass es "restlos veraltet" ist. 

0
PurpleMiku  10.04.2015, 16:23
@stinkertum

Eltern müssen aber auch arbeiten.

Und wieso sollte mir die Schule lieber etwas sinnloses wie Disketten beibringen als etwas sinnvolles wie beispielsweise eine Steuererklärung.

1
stinkertum  10.04.2015, 18:11
@PurpleMiku

Eltern müssen aber auch arbeiten.


Richtig, Eltern arbeiten bestimmt 18-20 Jahre immer so lang, dass sie keine Chance haben ihren Kindern zu erklären, was ein Überweisungsträger ist. Zumal sie solche Dinger ständig ausfüllen. Aber logisch, die müssen arbeiten und können das deswegen nicht erklären. 


nd wieso sollte mir die Schule lieber etwas sinnloses wie Disketten beibringen als etwas sinnvolles wie beispielsweise eine Steuererklärung.


Weil man eine Steuererklärung nur durch Learning-By-Doing lernt und in der Schule die extrem weit davon entfernt sind eine zu machen. Interesse bei Schülern ist  gleich 0 dabei. 


Außerdem kann man sich da auch einfach mal bei Papa und Mama zusetzen und gucken, wie die ihre Steuererklärung machen.

0
Quappe  10.04.2015, 18:35
@stinkertum

Learning bei doing, ist für Handwerk, Kochen, Musikinstrumente und Kinder machen. Steuererklärungen sind ein komplett bürokratisches Ding und eben diese Bürokratie kann man ruhig in ner Schule erklären. Auch generell alles, was unser Bürokratenstaat so verbricht, da blicken auch nicht alle Eltern so durch. Sieh dich nur wie viele Leute hier immer wieder Rechtsfragen stellen. So verwaltugnssachen, die immer und überall gleich sind, einfach weils nur Formalitäten wie der Passierschein A38 sind, die kann man in Schulen lehren. Lesen wird ja auch in Schulen gelehrt, weil es für jeden Menschen gleich zu lernen ist. Ethik, Zwischenmenschliches, Umgangsformen, Haushaltsführung, sowas können nur Eltern vermitteln.

Was veraltetes Wissen angeht... Den Biologieunterricht den ich hatte konnt ich komplett in die Tonne kloppen. War mir nichts von hilfreich im Studium... und das wissen auch Biologieprofessoren, das erste was die den Erstsemestern sagen, jedes jahr auf neue "Vergessen sie alles, was sie in der Schule gelernt haben. Das ist bestenfalls falsch."

1
paulklaus  11.04.2015, 11:30
@Quappe

Zehn DH für deine Antworten und Kommentare, Quappe !

Wie schon in meiner Antwort begründet, enthalte ich mich jeglicher Argumente über hoffnungslos veraltete Curricula, die längst auf die geistige Müllhalde des 19. Jahrhunderts gehören, über Lehrer, die sich Jahrzehnte lang nicht fortbilden und sich in der Sicherheit ihres Jobs sonnen, über KMK usw, usw, usw.....

pk

0

Meine Kinder leben in Frankreich und meine Enkelkinder sind dort aufgewachsen.

Was ich dort als positiv sehe, sind keine Kosten. Kinder gehen ab dem Alter von 3 Jahren in den Kindegarten. Der ist kostenlos. Meine Enkel kamen mit 2 1/2 und 4 Jahre in den Kindergarten. Sprachen kein Wort französisch.  Mit 6 Jahren so gut, dass sie dem Unterricht in der Schule folgen konnten.

Schule ist eine Ganztags- Gemeinschaftsschule. Wer es nicht auf anhieb zum Abi (Bac) schafft kann jederzeit aussteigen. Wiederholung einer Klasse  ist möglich.

Es gibt keine Kultusministerien in den  einzelnen Departements. Alles ist zentral von Paris geregelt. Auch die Prüfungsaufgaben kommen einheitlich von Paris. Es gibt damit keinen unterschiedlichen Notendurchschnitt wie in Deutschland.

Der Älteste meiner Enkel studiert inzwischen. Der Jüngere macht momentan sein Abitur. 

Positiv: Es gibt eins

Negativ: Teilweise zu veraltet, teuer (Die Bücher kosten leider ne Menge Geld), keine freie Wahl der Bücher (dadurch wird ein Verlag unterstützt), Noten zählen mehr als Leistung.

Ich kann an unserem Schulsystem leider kaum was gutes sehen.


Quappe  10.04.2015, 15:03

"Positiv: Es gibt eins" ich lach mich schlapp. Klasse! :D

0
PurpleMiku  10.04.2015, 15:05
@Quappe

Es ist leider nicht als Scherz gemeint. Aber hey. Ich hab in der Schule zwar kaum was fürs Leben gelernt, kann dir aber im Jahr 2015 alles über Disketten sagen :P

1

negativ: man lernt unnötige sachen, wie irgendwelche gedichte analysieren ob wohl man etwas lernen könnte wie:steuern, ein vorstellungsgespräch üben und sowas

Stärke ist der Kostenaspekt, gratis ist schon mal immer gut

Schwäche ist der hohe Grad der Abbrecher, die mangelnde Zahl an Studienplätzen, die grosse Klassen und Hörsaalgruppen, das hohe Alter der Lehrkräfte, die häufigen Ausfälle ( Lehrer die dauerkrankgeschrieben sind), die hohen Kosten, die grosse Diskrepanz im Bildungsniveau zwischen verschiedenen Schultypen aber auch verschiedenen Regionen.

Hoffe das gibt dir ein bisschen Anregung. Klingt jetzt alles erst mal negativ, sorry habe wohl gerade keine gute Laune :)


PurpleMiku  10.04.2015, 15:06

Zu dem Kostenaspekt: Die Schulen und das Bildungssystem werden doch vom Staat gefördert. Der Staat bezahlt dies mit Steuergeldern. Im Prinzip zahlt man also was.

Leider sind auch die Bücher verdammt teuer :/

Alle werden von der Schule nämlich nicht gestellt.

0