Vorstellungsgespräch Schwächen oder Stärken zuerst?

5 Antworten

Es stimmt: Das zuletzt Gesagte bleibt länger im Gedächtnis. Allerdings spielt das bei Personalern, die regelmäßig Bewerbungsgespräche führen, weniger eine Rolle. 

Man macht sich halt ein paar Notizen und hat dann schriftlich ein paar Stichpunkte für die spätere Auswertung. 

Viel wichtiger ist, dass Du nicht von Dir aus anfängst, etwas zu erzählen; das macht man nur auf Zuruf. Meistens läuft es nämlich anders herum: 

Du wirst erst nach Deinen Stärken und erst dann nach Deinen Schwächen gefragt. Die Personalverantwortlichen kennen ja ihre Pappenheimer. 

Deshalb müssen Deine Stärken auch gut fürs Unternehmen sein und Deine (wenigen) Schwächen dürfen nicht zu persönlich sein. 

Aber ein Vorstellungsgespräch muss ja auch nicht nach Checkliste ablaufen. Vielleicht stimmt die Chemie und es wird ein gutes Gespräch; dann bekommst Du den Job oder es passt eben nicht, dann spielt die Reihenfolge keine Rolle. 

Es gibt da leider kein Patentrezept. 

Viel Erfolg! 

Gar keine Schwächen aufzählen, sondern geschickt als Starke präsentieren.

z.B. Am Anfang Schüchtern - Du schaust Dir die Situation abwartend ab um diese richtig einzuschätzen um richtig zu handeln

Du willst bei einem Vorstellungsgespräch,von Deinen Schwächen erzählen! ^^

Die haben da garnichts zu suchen oder willst Du das angestrebte nicht wirklich.

 Viel Glück wünsch ich Dir dabei,das zeugt dann schon mal vorab, von wenig Selbstbewusstsein.

Nein,die gegenteilige Annahme ist falsch,denn selbstbewusst wäre,niemanden davon zu erzählen,sich der Herrausforderung zu stellen und dann seine bekannten Schwächen zu beseitigen.



zuerst die schwächen. Das zuletzt gesagt bleibt länger in erinnerung


timhauke99 
Fragesteller
 22.11.2016, 05:42

okay danke und reicht es wenn ich sie einfach nur aufzähle?

0
lutsches99  22.11.2016, 05:45

kurz erklären kommt immer gut. aber nicht so ausführlich

1

Wenn sie danach nicht fragen, solltest du darüber auch nichts sagen. :)