Stärken und Schwächen beim Vorstellungsgespräch ?

6 Antworten

Hallo Prototypewarfac,

ich empfehle Dir, im Fall einer entsprechenden Frage eine echte, aber für die angestrebte Position nicht kritische Schwäche zu nennen. Auch solltest Du hinzufügen, wie Du mit dieser Schwäche umgehst und was Du
unternimmst, um sie zu überwinden.

Aus Unternehmenssicht geht es bei dieser Frage nicht so sehr um die Schwäche an sich, sondern eher darum, zu sehen, ob der Bewerber zu
seinen Schwächen steht und wie er damit umgeht.

Hier kannst Du auch mal schauen: karrierebibel.de/schwaechen-im-bewerbungsgespraech-beispiele-und-antworten/

Bei den Stärken ist es nicht so schwierig, da braucht man nicht groß zu taktieren. Nimm nach Möglichkeit solche – natürlich auch echten - Stärken, die Dir auch in dem angestrebten Beruf zugute kommen.

Was kann man bei einem Vorstellungsgespräch sagen , wenn es darum geht , seine Schwächen aufzuzählen ? Ich kann ja schlecht sagen , (ich habe keine Schwächen )

In vielen Berufen ist es einfach notwendig, dass man realistisch über seine Schwächen nachdenkt und dass es eine offene Fehlerkultur gibt. Denn nur bekannte Schwächen und Fehler können verändert und bearbeitet werden. Wenn jeder nur in seinem eigenen Saft schmort, dann entstehen schlechte Produkte. In einigen Berufen kann es auch um Leben und Tod gehen.

Personaler wollen den Bewerbern in der Regel mit der Frage nach den Schwächen keine Fallen stellen, sondern herausfinden, wie das Selbstbild des Bewerbers aussieht, welche geistige Reife vorhanden ist oder ob der Bewerber überhaupt zu den Anforderungen der jeweiligen Stelle passt. Daher denke wirklich intensiv über deine Persönlichkeit nach.

Schwächen sind keine absoluten Werte: eine Eigenschaft kann in einem Beruf eine Stärke und in einem anderen Beruf eine Schwäche sein. Außerdem ist eine Eigenschaft auch von äußeren Faktoren und von der Tagesform abhängig. Je ehrlicher du bist, umso besser kannst du letztendlich auch deine Eignung für den Beruf einschätzen. Hier findest du noch ein paar Ansätze zur Beantwortung: http://www.bewerbung-forum.de/vorstellungsgespraech/schwaechen-vorstellungsgespraech.html

Ich stimme Judgehotfudge voll zu - einfach eine echte Schwäche nennen, die für den Job aber nicht so wichtig ist.

Wenn du dich zB. als Erzieher bewirbst, musst du kein Mathegenie sein. Wenn du dich im Controlling bewirbst, macht es nichts, wenn du nicht so gut mit Kunden reden kannst, ...

Andersrum wäre es zum Beispiel als Bäcker natürlich schlecht, wenn man sagt, man hat Probleme morgens aus dem Bett zu kommen.

Bitte bloß nicht das machen, was viele hier vorschlagen... Nämlich Stärken als Schwächen tarnen. Personaler sind auch nicht dumm, und du bist nicht der erste, der den "Trick" macht.

Ich saß mal in nem Gespräch dabei, da sagte der Bewerber als Schwäche: "Ich bin wenn ich irgendwo dran bin immer so übermotiviert, dass ich auch mal den Feierabend vergesse!" Die Antwort der Personalerin: "Ich hab nach ner Schwäche gefragt und sie nicht drum gebeten, mir nochmal was positives zu nennen." Kannst dir vorstellen, dass der Bewerber dann blöd geschaut hat ;)

Also ich persönlich würde immer sagen das ich zu selbstkritisch, perfektionistisch und zu vorsichtig bin bei etwas, leider aber musst du bei deiner eigenen Persönlichkeit Schwächen suchen, die auch gut sind also positiv :) 


ShinyShadow  25.04.2016, 11:23

leider aber musst du bei deiner eigenen Persönlichkeit Schwächensuchen, die auch gut sind also positiv

Den Trick kennt doch auch jeder Personaler. Ich persönlich find das eher lächerlich dann als positiv. Lieber eine "echte" Schwäche nennen, die für den Job nicht so wichtig ist.

0
Chstpio  25.04.2016, 19:36
@ShinyShadow

Könnte man auch aber dann denkt man zu lange nach, mein Berufsberater Hat mir gesagt das die Methode am besten ist und am besten ankommt 

0
BlackDoor12  26.04.2016, 04:56
@ShinyShadow

aber was spricht denn eigentlich auch dagegen wenn man eine Schwäche zugibt, weil niemand ist doch perfekt und jeder hat seine Fehler und eigentlich macht es doch einen eher symphatisch man steht dazu als sich zu verstellen und auf perfekt zu machen.

0

Ich glaube das ist immer schwer, da man alles drehen und wenden kann, aber such dir etwas aus, was man auch ins positive drehen kann, ich weiß ja nicht wofür du dich bewirbst, aber z.b Perfektionismus ist eine schwäche, die ja eigentlich auch gut ist. Da ich dich weder kenne noch weiß wofür du dich bewirbst, kann ich dir keine konkreten Beispiele sagen, aber man findet auch viele seiten, die Hilfe für bewerbu gsgespräche anbieten listen von schwächen, die positive seiten haben, kannst ja einfach mal wild Rum googlen.