Vorstellungsgespräch, Stärken und Schwächen erklären?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

mit den Stärken und Schwächen das ist so ein Thema für sich und entsprechend unterschiedlich sind die Tipps dazu.

Insgesamt geht es dabei darum, sich nicht um Kopf und Kragen zu reden und sich eher auf ein bis zwei Stärken und Schwächen zu konzentrieren.

Riet man früher dazu, die Schwäche als Stärke aussehen zu lassen oder eine zu nennen, die so rein gar Nichts mit dem Berufsleben zu tun hat, wie z.B. "bei Schokolade kann ich nicht wiederstehen", so gehen viele AGs dazu über, diese Fragen überhaupt nicht mehr zu stellen.

Wenn sie aber gestellt wird, so möchte der AG keine auswendig gelernten Antworten mehr hören, sondern erfahren, wie authentisch und ehrlich der Bewerber ist.

Mein Vorschlag:  deine Stärke ist wohl "Empathiefähigkeit" und um anderen im Beruf Tipps geben zu können, muss man gut zuhören können (Kommunikationsfähig sein). Zu deinen Stärken solltest du im Vorfeld mal deine Eltern und/oder Freunde befragen, auch zu deinen (harmlosen) Schwächen.....und dir eine rauspicken.

Sollte diese Frage also gestellt werden, so kannst du auch direkt erwähnen, dass du dazu Eltern/Freunde befragt hast und dabei Stärke X und Schwäche Y heraus kam. Das zeigt, dass du gut vorbereitet in das Gespräch gegangen bist und dein Selbstbild mit der Fremdwahrnehmung überprüft hast....und ist dann auch authentisch.

Dir viel Erfolg.... und gut vorbereitet in ein Gespräch zu gehen (auch zu wissen, was den AG ausmacht), ist die halbe Miete. 

Hey taichisan,

diese ganze Frage ist schon richtig abgedroschen. Dass das vorher einstudiert ist, dass sollte jeder Personaler doch auch wissen..

Ich würde dir nahelegen, so von dir zu erzählen, wie deine Umwelt dich wahrnimmt. Wenns am Ende vier stärken und nur zwei Schwächen sind, dann kommt bestimmt kein "so haben wir nicht gewettet!" 

Viel Glück - eine seltsame Situation so'n Vorstellungsgespräch.

Es ist immer gut, wenn du dich in andere Menschen einfühlen kannst.

Aber bei dem betonen deiner Stärken ist es wichtig für welche Bereich du dich bewirbst. Im sozialen Bereich ist es  notwendiger wie  z.B in einem technischen Beruf. ich denke das solltest du bedenken.


z.B.

ich kann mich gut in die Situation von anderen Menschen versetzen. Dadurch gelingt es mir deren Probleme zu verstehen und Ansätze zu deren Lösung vor zu schlagen


In Deiner Überschrift steht es so schön: "Stärken und Schwächen erklären"... genau darum geht es im Vorstellungsgespräch. 

Die wollen wissen, ob Du Dich selber realistisch und auch kritisch einschätzen kannst. 

Deshalb ist es wichtig, dass Du Deine Schwächen und Deine Stärken an tatsächlichen Beispielen erklären kannst.

Das Aufzählen irgendwelcher Eigenschaften (oft aus Empfehlungen halbseriöser Berater im Netz) bringt gar nichts - Du wirst bei der ersten Nachfrage ins Stottern kommen!

Also wenn Du Dich gut einfühlen kannst, dann überleg Dir mal, wann Du das gemacht hast, in welcher Situation, wann Dir jemand gesagt hat, dass Du einfühlsam warst. Was war genau und wie?

Am besten ist es, so eine Situation (KURZ!!) zu erzählen und zu sagen, dass Du daher der Ansicht bist, Dich gut einfühlen zu können.

Das solltest Du für alle Stärken und Schwächen so machen.

Hier noch ein link zur guten Vorbereitung

https://anjavonwins.de/karriere%C2%ADstrategien-wie-sie-im-vorstellungs%C2%ADgespraech-wirklich-punkten-koennen/

Viel Erfolg!