Nennen sie Ihre Stärken und Schwächen! Hat jemand Tips?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Gib als Schwäche niemals etwas an, das du tatsächlich schlecht kannst, Kopfrechnen wäre in den meisten Fällen ein Killerargument. Denk lieber an Dinge, die du noch besser verstehen oder lernen möchtest, weil du bisher noch nicht viel Gelegenheit dazu hattest. Was das sein kann, hängt sehr vom Job ab. Als Stärken solltest du übrigens keine Selbstverständlichkeiten wie freundlich oder fleißig angeben, das erweckt eher den Eindruck, dass es keine anderen gibt. Zwei bis drei reichen, Eigenverantwortung und Fähigkeit zur Motivation Anderer finde ich gut.


Figther  19.05.2009, 12:36

DH sehr gut !!!

0

Deine Schwäche sollte eigentlich eine Stärke sein, bezogen auf das jeweilige Berufsbild.

Einer Buchhalterin würde ich z.B. Akribie nicht nachteilig auslegen, während ich es ansonsten auch als 'Pingelskopp' auffassen könnte.

Häufig hört man solche Tipps: - Nenne eine Schwäche, die in Wirklichkeit eine Stärke ist. - oder "Ich habe keine Schwächen"

Das ist grober Unsinn. Ein Personalchef: - ist nicht blöd - hört hunderte Bewerber, die das gleiche sagen - und kennt die Antworten aus "Bewerbungsbüchern" in und auswendig

Mein Tip (bin mittelständiger Unternehmer): - keine gravierenden Schwächen angeben (Faulheit, ...) - andere Schwächen, die eventuell nicht relevant sind, dafür aber ehrlich angeben Bsp. "Druckerlehrling": "Es wird zwar nicht zwingend gefordert, ich habe aber keinen Führerschein." oder "Bürokaufmann": "Mein Englisch ist zwar gut, aber ich lese gerade Lektüre über berufsspezifisches Fach-Englisch"

flexibel, freundlich, teamplayer

toi,toi,toi für dein vorstellungsgespräch :-))


Liebe737 
Fragesteller
 19.05.2009, 12:32

dankee

0

Als ich nach meinen Schwächen gefragt wurde, sagte ich :"Ich bin oft ZU ehrgeizig" ...kam mir dafür vor, wie ein streber, aber, diese aussagen hat den 3 chefs gut gefallen und ich wurde eingestellt....Wünsche Dir viel Glück, für das Gespräch !!!