Sprung aus 1. OG?

3 Antworten

Sie sind vielleicht inetwa gleich schnell, aber wenn du mal mit 50kg extra irgenwo runtergesprungen bist weißt du, dass das nicht alles ist :P.

Es kommt hier in erster Linie noch auf die Kraft an, die beide haben (aus 1. Stock bei ausreichender Kraft keine Gefahr für Knochenbrüche).

Wenn man den Luftwiderstand vernachlässigen kann und bei 1.OG ist es keine so schlechte Näherung, dann werden beide mit etwa gleicher Geschwindigkeit aufkommen.

Das heißt die Geschwindigkeit wird keinen Unterschied machen.

Ein Unterschied besteht jedoch trotzdem:

Während die Schwerere Person eine Potentielle Energie von Epot1=m1*g*h hat, hat die leichtere Person eine Potentielle Energie von Epot2=m2*g*h.

Da m1>m2 -> Epot1max>EPot2max -> Ekin1max>Ekin2max.

Wenn die Personen gelandet sind, ist einerseits die Potentielle Energie Epot=0 und auch die Kinetische Energie Ekin=0.

Zum bremsen wurde Arbeit verrichtet:

W1=Epot1max bzw. W1=Ekin1max

W2=Epot2max bwz. W2=Ekin2max

(vorausgesetzt die Reibung wird vernachlässigt)

!W1>W2!

Arbeit ist allgemein definiert als:

W=Integral(F*ds) (!F und ds sind hier Vektoren!)

F und ds zeigen in die gleiche Richtung ->

F*ds = |F|*|ds|*cos(0°) = |F|*|ds|

Vereinfachend nehmen wir noch an, dass F über den Bremsweg konstant ist ->

W=F*Integral |ds|

=W=F*s (hier ist F der Betrag der Kraft und s der Bremsweg)

Da W1>W2 gilt ->

F1*s>F2*s

<=>

F1>F2.

Das heißt, dass die Kraft, die bei der Landung auf die erste (schwerere) Person wirkt, größer ist als die Kraft, die auf die leichtere Person wirkt. 

Das würde also bei gleichen physischen Voraussetzungen größeren Schaden für die schwerere Person bedeuten.


segler1968  12.03.2017, 09:51

Nur ist der Bremsweg nicht gleich (Fettschichten...) 

0
Ahzmandius  12.03.2017, 11:25
@segler1968

Ich schrieb ja auch was von physisch gleichen Voraussetzung 

z.B ein mal Mit Gepäck, ein mal ohne.

0

Die Geschwindigkeit zum Zeitpunkt des Aufpralls wird bei einem dicken Menschen fast identisch zu der eines dünnen Menschen sein. (Fallbeschleunigung 9.81
m/s²)

(Luftwiderstand ist an dieser Stelle vernachlässigbar.)
Dennoch wird sich vermutlich der Mensch mit der höheren Masse bei einem
Sturz mehr verletzen, weil ihm insgesamt eine höhere potentielle Energie
innewohnt.

Wenn man eine Feder und einen Stein in der Vakuumkammer gleichzeitig fallen lässt, kommen sie zur selben Zeit auf dem Boden auf.