Sprünge zum springen selber bauen?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wir haben unsere aus Europaletten gebaut und Stangen aus dem Baumarkt (7€) gekauft und selbst angemalt.

Ich habe ein Video davon hochgeladen wie die gebaut werden und auch welche Stangen ich gekauft habe :)

LG

https://youtube.com/watch?v=tLzikFQ6Fbk

Also, einfach so in einen Wald zu gehen und dort Holz zu sammeln solltest du unbedingt unterlassen. Holzmitnahme aus dem Wald ist Diebstahl.

Nach dem Zivilrecht (insbesondere § 405 ABGB) stehen die „Früchte des Grundes“, wie Bäume bzw. Holz, grundsätzlich im Eigentum des Grundeigentümers.

Wer daher Holz ohne vorherige Zustimmung (Ermächtigung)  durch den Waldeigentümer oder Verfügungsberechtigten sammelt, muss mit einer Besitzstörungs-, Schadenersatzklage oder anderen zivilrechtlichen Folgen rechnen.

Dabei ist es ohne Belang, ob das Holz durch Naturkräfte (Wind, Sturm, Schnee, etc.) auf den Boden gelangt ist (von den Wurzeln getrennt wurde), als (Rest-)Holz bei der Holzernte angefallen ist oder es sich noch um stehendes Holz handelt.

Neben diesen zivilrechtlich möglichen Folgen kann auch noch eine gerichtliche oder eine verwaltungsbehördliche Bestrafung erfolgen.

Am besten wendest du dich für Holz (für Stangen) an die Forstwirtschaft bze. ein Sägewerk. Dort kannst du nach gefrästen Stangen fragen (Die Kosten liegen hier ungefähr bei 10€ pro Stage). Die Stangen sind dann noch in naturform, also sie müssen noch gestrichen/lackiert werden damit sie später Wetterfest sind.

Als Ständer kannst du sp ziemlich alles verwenden. Für den Bau von Cavalettis, kannst du dir direkt passende Holzteile für das Ständerkreuz vom Sägewerk mitnhemen. (Einfach sagen was du haben möchtest, meistens realisieren die das recht schnell).

Für Trabstangen kann man super gut Kindertöpfchen (also die Töpfchen die Kinder zum Pipi machen benutzen) verwenden (z.B. von IKEA) Die Töpchen geben super Auflagen ab die Stange fällt nicht sofort runter und rollt nicht weg.

Für Hindernisständer guck doch mal bei ebay /ebay-Kleinanzeigen. Ständer aud Alu sind wesentlich haltbarer als selbstgebaute Ständer aus Holz, Metall, kunstoff und Co. (Holz fängt irgendwann an zu rotten, auch bei noch so guter Pfelge. Du solltest dann jedes mal nach Benutzung die Ständer hoch lagern, damit diese bei feuchtem Wetter koplett abtrocknen können. Regelmäßiges Streichen muss natürlich auch sein. Ständer aus Metall fangen irgendwann an zu rosten und rotten früher oder später durch. Ständer aus Kunststoff werden irgendwann durch Wettereinflüsse und verflüchtigung der enthaltenen Weichmacher spröde und porös.) Manchmal findet man echt gute und günstige Angebote. (Ansonsten google mal nach Hindernisständer selber bauen- da gibt es etliche Anleitungen.- Allerdings sollte man sich überlegen ob es sich lohnt und man sich wirklich die Arbeit und den Aufwand machen möchte.)     Ansonsten kannst du Stangen natürlich auch auf Strohballen Kunstsoffboxen, Stühle, Tonnen, etc. legen  - stelle nur sicher dass die Stangen beim anschlagen eines Pferdebeins fallen können, um das Verletzungsrisiko fürs Pferd zu minimieren.


MeineBrynja 
Fragesteller
 11.05.2015, 15:00

Nein wir würden ja auch den fürster fragen

0

Kommt nicht so drauf an einfach die Stangen müssen fallen können.

Du kannst auch im Baugeschäft eine viereckigen Pfahl nehmen und dan Löcher rein machen und unten stützen rein schrauben.die stangenhalterung kannst du im reitsportgeschäft kaufen.

Ich habe das auch schon selber gemacht ist am Schluss super raus gekommen.

Was du nimmst ist eig recht egal. Z.b alte Auto Reifen, heuballen, eimer ... Allerdings muss du immer drauf achten das die Stangen runterfallen können!! Weil sonst eine große Verletzungsgefahr besteht wenn das Pferd an die Stange kommt und diese nicht fällt.

Ich hoffe ihr rennt nicht einfach in den Wald und schlagt die Bäume nieder ;) Sowas muss immer mit dem Förster abgesprochen werden!! Einfach wild irgendwas rausnehmen ist nicht.

Hindernissständer sind nicht schwer zu bauen. Du brauchst zwei Holzstücke, die du so ausschneidest, dass du sie zusammenstecken kannst. Das dann mit der Bohrmaschine und Nagel verbinden. Oben drauf kommt ein 4-eckiger Pfosten (Höhe könnt ihr ja aussuchen) der mit Winkelverbindern (für 90°) auf dem Holzkreuz befestigt wird. Am Ende wird dann noch eine Schiene für die Hindernishalter angebracht. Das ganze sieht dann in etwa so aus:

http://www.ich-habe-ein-pferd.com/forums/thread/2277830.aspx