Spricht man in der Oberpfalz mehr bayrischen oder mehr fränkischen Dialekt?

10 Antworten

Halt Stopp

Bin durch zufall auf die frage gestoßen und muss dich erst mal rügen.

In der Oberpfalz spricht man weder "bairisch" wie in niederbayern, noch fränkisch! Es ist ein eigener Dialekt. Ich kann das selber bezeugen da ich aus der Oberpfalz komme.

Bsp. In Niederbayern sagt man semmei, in Franken Weckle (oder so), und in der Oberpfalz Sömmel für das Hochdeutsche Semmel (oder Brötchen).

Es kommt sogar dass wenn ein Franke, ein Niederbayer und ein Oberpfälzer sich unterhalten würden, sie sich gegenseitig nicht verstehen würden (übertrieben gesagt)


Bossking304  15.08.2020, 13:07

Sagt der der bayerisch falsch schreibt

0

Du denkst richtig - die Oberpfalz ist so groß, dass es durchaus auf die Region ankommt, welcher Dialekt gesprochen wird. Sprache kann schon nach wenigen Metern etwas anders gebraucht werden. ;-)

.

Im Süden - um Regensburg herum - redet man überwiegend Bayerisch, vergleichbar also mit dem Sprachgebrauch in Nieder- und Oberbayern. In Richtung Bayerischer Wald existiert ein ganz eigener Dialekt, der sich besonders mit "ou"-Lauten auszeichnet - einmalig und immer schön zu hören. ;-)

.

Im Norden und besonders im Westen überwiegt wohl das Fränkische - ansonsten würde ich schon von Bayerisch als Dialekt reden. Jedenfalls ist es immer interessant zu bemerken, wie sich die Aussprache bestimmter Vokabeln nach einer Fahrt von wenigen Kilometern ändert bzw. ein Wort gar nicht mehr gebräuchlich oder bekannt ist. :-)


erweh  26.01.2011, 19:09

Ne Freundin von mir kommt aus der Pfalz, die versteht hier in Bbg kein Wort wenn die Fränkeln und wenn sie pfälzert verstehen die hier sie nicht.

0
casamaria  26.01.2011, 19:26
@Draschomat

Das ist wirklich so! Wenn ich meine Verwandten dort im Oberpfälzerischen besuche, muss ich den Schalter von oberbayerisch auf "Waidlerisch" umlegen, sonst meinen alle ich wäre hochnäsig geworden. Also, so eine Art "sub-bayrisch"...

0
OnkelBerni  29.01.2011, 10:48
@casamaria

Hat man sogar bei grossen Städten wie Berlin oder Hamburg.

Hier in Hamburg gibt es unterschiedliche Arten des Hamburger Platt.

Der Othmarschener "szpricht sehr mit szpitzen Sztein" und der "Boooormbaeker" wieder GANZ anders.

0

ich muss zugeben, dass es in Neumarkt in der Oberpfalz schon ganz schön fränkelt, was jedoch auch noch kein reines fränkeln ist, sondern wieder eine Mischform aus Oberfpälzerisch und Fränkisch. Ich persönlich rede im tiefsten oberpfälzischen Dialekt, was sich durchaus von anderen bayerischen Dialekten abhebt.

http://www.2drei4.com/kuk-2-01.html hier ist recht schön beschrieben, wie's sprachlich bei uns so abgeht


In der Oberpfalz spricht man Nordbairisch, wobei Regensburg eine mittelbairische Sprachinsel ist. "Gefränkelt" wird nicht, vielmehr hat das Nürnberger Land als historisches Übergangsgebiet zwischen Fränkisch und Bairisch einen starken nordbaierischen Einschlag.

Im größten Teil der Oberpfalz spricht man Nordbaierisch (mit i, nicht y). Typisch sind die "gestürzten" Vokale: der dou, wou iisn der Bou, I mou, er hout,... Im Süden um Regensburg redet man Mittelbaierisch, ähnlich wie in Niederbayern oder Oberbayern.


ThaliaLoren  11.04.2016, 17:37

Endlich jemand der meine Sprache gebührend vertritt ;) 

Du hast vollkommen recht 👍 

1