Spiegelschrank mit steckdose anschliessen

3 Antworten

Wenn es eine Installation vor 1880 ist, dann kann ich hier leider nicht Auskunft geben. So weit zurück bis zum Einsatz von Gleichstromnetzen reicht mein Normen-Archiv nicht.

Wenn es eine aktuelle Installation ist dann gibt es einen geschalteten Außenleiter (Phase) und nicht einen geschalteten Plus.

So wie gefordert kommt die Steckdose an den dauernd Strom führenden (nicht geschalteten) Außenleiter und funktioniert somit immer und das Licht an den geschalteten Außenleiter, entweder unter Umgehung des Schalters am Spiegelschrank oder dieser Schalter muss immer EIN sein (für das Licht).

Da die Spiegelschränke von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich ausgeführt sind, ist es hier nicht möglich eine konkrete Verdrahtungs-Anleitung zu geben, aber der Elektriker mach das schon richtig wenn man ihm sagt wie man es gerne hätte.

Du hast 3 Möglichkeiten:
A) Steckdose hat immer Strom, Lampen müssen aber am Spiegel geschaltet werden
B) Lampen werden am Wandschalter geschaltet, Steckdose geht nur bei eingeschaltetem Licht.
C) Lampen werden am Wandschalter geschaltet, Steckdose hat immer Strom. (Umverdrahtung im Spiegelschrank notwendig, wenn Zuleitung nur 3 Adern hat.)

Da die Lampen im Schrank und die Steckdose meist eine gemeinsame Zuleitung haben, ist dein Wunsch nur mit einer Umverdrahtung im Spiegelschrank zu lösen.
Dazu sind allerdings fachmännische Kenntnisse notwendig, da für Feuchträume spezielle Regeln zu beachten sind, besonders was Isolierung und den Anschluss flexibler Adern betrifft.
Stichwort: Aderendhülsen und Presszange
Gruß DER ELEKTRIKER

das geht, indem du die steckdose im verteiler umklemmst und den spiegelschrank auf "an" schaltest