Spenden für Björn Steiger Stiftung?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Es ist ein Jahresbetrag von 50,00€ den ich nach 2 Jahren Mitgliedschaft sogar jährlich steuerlich absetzen kann. Trotzdem... selbst wenn ich mein Geld zurückbekomme... was soll ich tun?

Spendenverträge bewerte auch ich immer als kritisch, steuerlich lohnt sich das bei der kleinen Summe praktisch gar nicht.

Es steht dir frei auch ohne Vertrag Geld zu spenden.

Steuerlich absetzen ist ungleich das Geld zurück bekommen.

Du kannst es nur einkommensmindernd ansetzen und zahlst dann auf diese 50€ keine Steuern.

bekommst also vielleicht 10-15€ davon zurück.


Lenasopie 
Fragesteller
 16.05.2023, 15:24

Danke für die Info :)

0

Spenden sollten ab dem ersten Cent steuerlich absetzbar sein.

Zudem gibt es keine 2 Jahres-Verträge.

Klingt nach Abzocke. Straßengeschäfte kann man innerhalb 2 Wochen grundlos rückgängig machen.


Lenasopie 
Fragesteller
 16.05.2023, 15:17

Danke für den Tipp :)

1
vanOoijen  16.05.2023, 15:20
@Lenasopie

Gern geschehen.

Und wenn Du den Babykrankenwagen finanzieren möchtest, erkundige Dich beim Landkreis doch einfach. Die müssten auch Spendenquittungen für's Finanzamt ausstellen können und es sitzt keine Stiftung mit eigener Verwaltung und Werbern die Provision bekommen dazwischen.

0
Lenasopie 
Fragesteller
 16.05.2023, 15:26
@vanOoijen

Danke das ist hilfreich! Ich finde es schade, dass der Rettungsdienst nicht wie die Feuerwehr behandelt wird und möchte für die Gesundheit von Babys meinen Teil dazu beitragen. Ich will ja auch mal Mama werden. :)

1
vanOoijen  16.05.2023, 15:39
@Lenasopie

Dann wirf nicht 2 Jahre 50€ zum Fenster raus für die Verwaltung und Provision einer Stiftung.

Welcher Landkreis ist das denn?

0
vanOoijen  16.05.2023, 16:11
@Lenasopie

Da habe ich aus dem Jahr 2012 erstmal gefunden, wie euer DRK da seinen Baby-Notarztwagen finanziert hat:

Für das Perinatalzentrum am Klinikum Ludwigsburg wurde im Jahr 2012 ein Baby-Notarztwagen beschafft. Die Anschaffung wurde aus Mitteln des Fördervereins STAR CARE e.V. unterstützt. STAR CARE e.V. ist eine gemeinnützige Organisation von Mitarbeitern der Daimler AG, Partnerunternehmen sowie Privatpersonen, die Projekte für kranke, behinderte und sozial benachteiligte Kinder in der Region Stuttgart mit derzeit jährlich rund 250.000 € fördert.

Quelle: https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/133455/Rotkreuz_Ludwigsburg_0181-01/photo/382667

Die Steiger-Stiftung ist damals mit ihrem Wagen durchgefallen:

https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.nicht-notfalltauglich-baby-notarztwagen-bringt-steiger-stiftung-in-bedraengnis.988a9f80-c356-4252-8eb6-4cb7c8470035.html

Also schau mal bei CARE.e.V. - Die können in eurer Region nachweislich so etwas auf die Beine stellen.

Steiger nicht.

5 Minuten Recherche.

1
vanOoijen  16.05.2023, 16:14
@Lenasopie

Und dann kostet der "nicht notfalltaugliche" Wagen auch noch 450.000€ und der, der funktioniert nur 250.000€.

1
Lenasopie 
Fragesteller
 16.05.2023, 16:45
@vanOoijen

Wow... danke dir, ich werde diesen Vertrag ganz schnell kündigen...

1
vanOoijen  16.05.2023, 16:54
@Lenasopie

Aber lass Dich deshalb nicht von Deinem guten Ansatz abbringen.

Alternativen habe ich ja aufgezeigt in Deiner Region.

1
Lenasopie 
Fragesteller
 17.05.2023, 10:08
@vanOoijen

Da bin ich dir dankbar. Ich werde mich parallel noch anders umschauen. :)

1