Sollten Reiche Geld spenden müssen?

19 Antworten

Wenn man spenden muss, ist das keine Spende mehr sondern eine Abgabe oder Steuer. Die Freiwilligkeit definiert die Spende.

Es würde reichen, wenn alle Reiche regulär ihre Steuern zahlten - ohne alle legalen oder halblegalen Schlupflöcher auszunutzen.


feinerle  24.11.2021, 15:27

Nunja, sorry, aber was legal ist, ist halt legal.

0
SEBHH  24.11.2021, 15:28
@feinerle

Legal und moralisch in Ordnung sind zwei unterschiedliche Dinge.

0
feinerle  24.11.2021, 15:29
@SEBHH

Die oberste Messlatte in jeglicher Hinsicht ist das Gesetz.

0
lesterb42  24.11.2021, 16:01
Es würde reichen, wenn alle Reiche regulär ihre Steuern zahlten

Es würde reichen, wenn alle regulär ihre Steuern zahlten.

Schwarzarbeit und Sozialbetrug ist in diesen Kreisen nicht so verbreitet, schadet aber massiv.

0

Niemand sollte gezwungen werden, privat Geld zu spenden. Das ist eine private Entscheidung und sollte es auch bleiben. Genauso wie jeder mit seinem eigenen Geld machen kann, was er möchte. Ich denke auch nicht, dass ein solcher "Zwang" mit unserer Rechtsordnung vereinbar wäre.

spenden müssen? Nein Spenden können per Definition nur freiwillig sein. Alles andere wäre eine Steuer!

Nein, denn da geschieht nichts ohne irgendwelche Absichten, der Spender hat zu große Macht über den, der diese Spende annimmt.


lesterb42  24.11.2021, 16:05
da geschieht nichts ohne irgendwelche Absichten,

Natürlich nicht, wenn ich für die Schuldnerberatung spende,werden Schuldner beraten. Wenn ich für das Pflanzen von Bäumen spende, werden Bäume gepflanzt. Das ist dann doch auch Sinn der Sache. Mit einem Machtzuwachs ist das nicht verbunden.

0
IsaidwhatIsaid  24.11.2021, 16:13
@lesterb42

Wenn du für eine Supermarktkette spendest, kaufst du dir Respekt.

Mein Beispiel: Vielleicht achtet die Supermarkette dafür künftig darauf, dass weniger nicht-europäisch aussehende Menschen eingestellt werden.

Selbstverständlich ist ein solches "Geschenk" mit einem Machtzuwachs verbunden. Der Beschenkte erhofft sich schließlich sowas wie laufende Unterstützung bzw eine gute Verbindung.

0
lesterb42  24.11.2021, 16:46
@IsaidwhatIsaid
Wenn du für eine Supermarktkette spendest

Du bist da nicht auf dem Laufenden. Spenden richten sich im Normalfall an eine als gemeinnützig anerkannte Einrichtung und nicht an einen Geschäftsbetrieb. Derartige Zahlungen sind keine Spenden.

0
IsaidwhatIsaid  24.11.2021, 16:56
@lesterb42

Ok

Sind auch nur meine Gedanken zur Thematik und mein Kommentar ein mögliches Beispiel.

0
lesterb42  24.11.2021, 17:34
@IsaidwhatIsaid

Mein Problem ist, dass du nicht bereit bist, deinen Fehler einzugestehen. In unserem Kulturkreis ist das kein Zeichen von Schwäche sondern von Stärke.

0
IsaidwhatIsaid  24.11.2021, 18:22
@lesterb42

Es gibt kein Problem, ich habe meinen Gedankengang zur gestellten Frage geteilt - nichts daran ist falsch.

Wenn du meine Gedanken dazu nicht teilst, kannst du sie ja trotzdem so stehen lassen, oder?

0
lesterb42  25.11.2021, 11:15
@IsaidwhatIsaid

Es ging um Spenden. Zahlungen an Supermarktketten sind keine Spenden. Du könntest auch von Zahlungen an deinen Reifenhändler sprechen. Das wäre ähnlich unpassend.

0
IsaidwhatIsaid  25.11.2021, 15:22
@lesterb42

Ok, alles kein Ding.

Das mit dem Supermarkt war ja nur ein blödes Beispiel von mir, mein Gedankengang zur Frage war einfach Machterwerb im Allgemeinen.

Lg

1
Dimido  24.11.2021, 19:52

Es ist tatsächlich so, dass Großspender Einfluss auf die Arbeit der Organisation haben (können). Zum Beispiel beim nicht verfolgen bestimmter Dinge.

Wenn die Autoindustrie eine Umweltschutz Organisation unterstützt, könnte sie als Gegenleistung keine Demos zur Verkehrwende aushandeln. Beispiele gibt es genug. Die Pandas auf Konserven suggerieren nachhaltig produzierte Lebensmittel.

Wenn eine Supermarktkette mit einer Organisation "Alternativen" zur Plastiktüte entwickelt, lobt die Umweltschutz Organisation diese Läden für vorbildliches Verhalten.

1