Sollten Praktikanten Lohn bekommen?

Das Ergebnis basiert auf 10 Abstimmungen

Nein 50%
Kommt drauf an 20%
Ja 20%
Anderes 10%
Egal 0%

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Anderes

Selbst wenn ihr nach 4 Wochen in sehr einfachen Tätgkeiten tatsächlich so viel leistet wie andere Anlernkräfte, musstet ihr 4 Wochen dafür eingearbeitet werden. Und werdet nur 4 Wochen diese "Leistung" erbringen.

Der Betrieb stellt im Gegenzug Mitarbeiter zur Verfügung, die euch neben ihrer eigenen Tätigkeit begleiten, anleiten, herumführen, beaufsichtigen "dürfen". Dazu bei Bedarf auch Arbeitskleidung und -material. Wenn vorhanden, könnt ihr normalerweise Kantinen und Pausenräume mitnutzen, subventionierte Speisen und Getränke inklusive, im Betrieb duschen usw.

Selbstverständlich seid ihr auch über Schule oder Betrieb unfallversichert, bleibt kostenlos in der Krankenversicherung eurer Eltern und könnt trotz "Arbeit" jede erdenkliche Schülerermäßigung (Fahrkarten, Eintritt usw.) nutzen.

Insgesamt also kein schlechter Deal, wenn man bedenkt, dass die Arbeitserfahrung sowohl in sich selbst als auch als Bestandteil des angestrebten Abschlusses durchaus einen gewissen Wert FÜR EUCH haben sollte.

Natürlich fühlt es sich nicht gut an, "umsonst" zu arbeiten, aber so ein Zweimonats-Praktikum ist doch sehr überschaubar und es steht jedem von euch frei, die FOS abzubrechen und direkt in eine (bezahlte) Ausbildung zu wechseln...

Nein

Der Praktikant befindet sich in einer schulischen Ausbildung und ob er im Unterricht sitzt und zuhause seine Hausaufgaben macht oder ob er in einem Betrieb lernt mit anzupacken, macht keinen Unterschied.

Üblicherweise hat man als Praktikumsbetrieb mit Praktikanten mindestens soviel Arbeit wie man herausholt.

Ich fände es schön wenn jedes Praktikum zumindest eine symbolische Bezahlung umfassen würde. Wird aber leider kaum passieren.


Inkognito-Nutzer   05.12.2023, 11:19

Wie meinst du das?

0
Nein

Man arbeitet als Praktikant nicht Vollzeit. Man ist Vollzeit anwesend. Das heißt aber nicht, dass man die Arbeitsleistung einer Vollzeitkraft erbringt.

Stattdessen bindet man viel eher Arbeitskräfte im Betrieb, die in der Zeit etwas anderes machen könnten und stattdessen dem Praktikanten was beibringen und ihn engmaschig überwachen müssen.
Das praktikum eines Schülers belastet denjenigen der diesem die Möglichkeit gibt ins Arbeitsleben hineinzuschnuppern... damit wäre es ggf. doch deutlich gerechter dass der Praktikant für diese Möglichkeit Geld zahlt... muss er aber auch nicht, oder?


Inkognito-Nutzer   05.12.2023, 13:53

Nein, wobei es bei mir zumindest so ist, dass man relativ schnell lernt was man zu tun hat. Es sind Tätigkeiten, die sehr einfach sind, aber halt auch gemacht werden müssen.

0
Kommt drauf an

Ein 8 Wochen Vollzeitpraktikum sollte meiner Meinung nach auf jedenfall entlohnt werden.

Ein einwöchiges Schülerpraktikum dagegen nicht, das kostet die Firma ja so oder so schon viel Geld.